Badmintonverein Lampertheim '88 e.V.

01.05.2019

Jugend (10-17 Jahre)

von Peter Neuthinger in
Die Jugend ist die Zukunft von morgen! Aus diesem Grund sind wir sehr froh, dass wir in den letzten  Jahren unsere Anzahl an Jugendlichen deutlich steigern konnten. Die Jüngste der etwa 60 Nachwuchsspieler/-innen ist gerade mal 5 Jahre alt.
Trotz der gestiegenen Mitgliederzahl versuchen wir auf die Bedürfnisse aller einzugehen. Dies wird bereits an der Organisation des Jugendtrainings deutlich:

Montag (17:30-19:00 Uhr) & Freitag (18:00-19:30 Uhr)

Am Jugendtraining nehmen regelmäßig ca. 15-25 Jugendliche ab etwa 10 Jahren teil. Das Training leitet Sabrina Rodrigues da Silva, unterstützt von Florian Volk & Peter Neuthinger.

Nach dem gemeinsamen Aufwärmen werden die Kinder und Jugendliche durch unterschiedliche Spiel- und Übungsformen in der Rückschlagsportart Badminton geschult. Es wird die richtige Schlagtechnik vermittelt und Übungen zur Lauftechnik durchgeführt. Der Spielspaß kommt dabei nicht zu kurz. Der zum Teil recht große Altersunterschied zwischen den Teilnehmern ist kein Problem, da sich immer ein passender Partner für die einzelnen Übungen findet. Dadurch dass das Trainerteam oft zu dritt ist, können die Teilnehmer bei Bedarf in kleinere Gruppen aufgeteilt werden und die Übungen im Schwierigkeitsgrad angepasst werden.

Da viele Übungen ein präzises Zuspiel erfordern, ist es von großem Vorteil, dass wir das Trainierteam in den letzten Jahren stark erweitert haben.


Teilnahme Bezirksmeisterschaften 2022

Donnerstag (19:00 – 20:30) Jugendliche ab 14 Jahren 

Donnerstags findet das Mannschaftstraining statt. Ältere Jugendliche können schon beim Erwachsenen-Training teilnehmen. Dadurch wird frühzeitig der Kontakt der Jugendlichen zu unserer Seniorenmannschaft gelegt. Die Seniorenmannschaft kann dadurch den eigenen Nachwuchs mit ihrer Erfahrung im Training zur Seite stehen und den eigenen Nachwuchs heranführen. Talentierte Jugendlichen haben die Möglichkeit, bei Turnieren im Bezirk Darmstadt Erfahrungen zu sammeln. Auch falls mal eine Saison keine Jugendmannschaft gestellt werden kann, können auf Turnieren und bei der die Teilnahme an Ranglisten wertvolle Erfahrungen gesammelt werden.
Jörg Paulin (B-Trainer) leitet seit einiger Zeit dieses Training.
Eine Jugendmannschaft zu stellen, gestaltet sich manche Saison schwierig. Einerseits werden, was an und für sich eine großartige Sache ist, beim Badminton gemischte Mannschaften gemeldet (mindestens 4 Jungen und 2 Mädchen). Durch die Begrenzung auf jeweils 2 Geburtsjahre fehlt es andererseits immer mal wieder entweder an Mädchen oder an Jungen. Ziel des Vereins ist es jedoch, regelmäßig wieder Jugendmannschaften zu melden.
Wir sind auf einem guten Weg dorthin, denn in der U13 und jünger haben wir sehr viele Nachwuchstalente.

Unsere Trainer

Sabrina Rodrigues da Silva ist die erste Dame und Punktgarant in unserer ersten Mannschaft. Sie stammt ursprünglich aus Hannover und ist seit vielen Jahren Jugendtrainerin mit C-Trainerschein. Zuletzt konnte sie im August 2022 bei den Europameisterschaften in Slowenien den geteilten 17. Platz im Dameneinzel-O40 erringen.
Florian Volk ist der Nachwuchsstar im Verein. Mit gerade einmal 17 Jahren spielte er schon 2021 an Punkt 2 der ersten Mannschaft und war auch lange Zeit im Jugend-Hessenkader. Um sich in seine Rolle als Trainer einzufühlen hat er als Vorstufe zum Trainerschein bereits den Trassi (Trainer-Assistent)-Schein erworben. Mittlerweile hat er Daniel Mahn, welcher das Kindertraining ebenfalls unterstützt, als Punkt 1 abgelöst,
Susanne Winkelmann ist bereits seit fast den Anfängen des Vereins immer wieder mal als Übungsleiterin für den Verein tätig.
Peter Neuthinger, zugleich 1. Vorsitzender des Vereins, spielt seit nunmehr 30 Jahren aktiv in der Mannschaft und hat seinen Trainerschein an der Academy of Sports erworben.
Daniel Mahn Mannschaftsführer der 1. Mannschaft und vielfacher Vereinsmeister, unterstützt Susanne Winkelmann beim Kindertraining.
Jörg Paulin externer C-Trainer-Badminton-Leistungssport, leitet seit Herbst 2022 das Erwachsenentraining am Donnerstag. Dies ist vor allem dem Wunsch der anderen Trainer und Mannschaftsspieler geschuldet, auch mal selbst „einfach nur trainieren zu können“, ohne selbst das Training leiten zu müssen. So kann auch mal ein Außenstehender auf die Feinheiten der Schlagtechnik achten und Verbesserungen anregen.