Badmintonverein Lampertheim '88 e.V.

12.10.2023

BVL Minis erneut erfolgreich — 1. Mannschaft unterliegt gegen Reinheim-Zeilhard

von Peter Neuthinger in Jugend, Mannschaft, Vereinsleben

Die Mini-Mannschaft des Badmintonvereins Lampertheim war am letzten Sonntag in heimischer Halle erneut erfolgreich und sicherte sich mit dem Sieg gegen die Spielgemeinschaft aus Bensheim/Eberstadt II den Platz im Tabellenmittelfeld.

Die jungen Hoffnungsträger des BVL treten, wie die Schüler und die beiden Seniorenmannschaften, im Badmintonbezirk Darmstadt gegen andere (junge) Badmintontalente an. Wie üblich startete die Begegnung gegen Bensheim/Eberstadt II mit den Doppeln. Bereits hier legten die Lampertheimer sowohl im 1. Doppel von Leon Rachow und Romann Boschmann als auch im 2. Doppel von Maximilian Hick und Luca Mahn den Grundstein für den Sieg – beide Doppel gingen klar an die Spargelstädter. Im darauffolgenden 1. Einzel von Leon Rachow und  2. Einzel von Maximilian Hick machte die Mannschaft bereits den Sack zu und holte das 4:0. Roman Boschmann musste sich in seinem 3. Einzel mit 21:16 / 11:21 sowie 15:21 knapp geschlagen geben. Auch Luca Mahn hatte in seinem 4. Einzel das Nachsehen, konnte sich aber im zweiten Satz gegen seinen stark aufspielenden Gegner deutlich steigern. „Wir können mit dem Spielergebnis unserer Mannschaft sehr zufrieden sein. Die Weiterentwicklung aller Spieler ist von Spiel zu Spiel spürbar! Klasse, dass wir jetzt sogar 2 von 3 Spielen gewonnen haben.“, so die sichtlich stolze Jugendwartin Sabrina Rodrigues da Silva.

Auch die erste Seniorenmannschaft des Badmintonverein Lampertheim hatte am letzten Wochenende ihr 3. Rundenspiel. Das Team um Mannschaftsführer Daniel Mahn konnte erneut nicht punkten. Bereits nach den Doppeln lag der BVL gegen die Gäste aus Reinheim-Zeilhard mit 0:3 zurück. Das erste Doppel von Daniel Mahn und Dennis Klink wurde denkbar knapp mit 21:18 / 19:21 und 19:21 erst im 3. Satz entschieden und abgegeben. Auch das darauffolgende Mixed von Natascha Funder und Ralf Megerlin mussten die Lampertheimer abgeben. Durch einen deutlichen Sieg im Dameneinzel von Sabrina Rodrigues da Silva blieb der BVL mit dem Spielstand von 1:4 im Rennen. Allerdings konnte aus den übrigen Herreneinzeln von Daniel Mahn (1.), Dennis Klink (2.) und Shashank Harthi (3.), der in der ersten Mannschaft aushalf und stark aufspielte, keine weiteren Punkte geholt werden, sodass der BVL mit 1:7 verlor. „Zwei verlorene Spiele im dritten Satz sowie ein weiteres knapp verlorenes Herreneinzel zeigen, dass wir uns mit dem Spielergebnis unter Wert verkauft haben. Leider schaffen wir es momentan nicht, die knappen Spiele zu unseren Gunsten zu entscheiden.“ So Daniel Mahn nach dem Spiel.

Die beiden Jugendmannschaften und die 2. Seniorenmannschaft des BVL treten bereits am kommenden Wochenende gegen ihre Konkurrenten aus dem Bezirk Darmstadt an. Die erste Mannschaft hat bis nach den Herbstferien Pause.


03.07.2023

Vereinsmeisterschaft des Badmintonvereins Lampertheim mit großer Teilnehmerzahl

von Nora Herrmann-Müller in Jugend, Turniere, Vereinsleben

Am Samstag, den 24.06. traten bei hochsommerlichen Temperaturen die Mitglieder des Badmintonvereins Lampertheim die diesjährige Vereinsmeisterschaft an. Allein bei diesen Temperaturen in der Halle Sport zu machen ist ein schon eine Leistung für sich.

Morgens spielte die Jugend, mittags kämpften die Erwachsenen um den Titel.

Dass die Kinder- und Jugendarbeit von Sabrina Rodriguez da Silva mit Florian Volk, Susanne Winkelmann mit Daniel Mahn und Peter Neuthinger erfolgreich ist, zeigte die große Resonanz der Teilnehmer. 30 Kinder und Jugendliche traten gegeneinander an. Die Trainer waren sehr stolz, dass ein derartig großes Teilnehmerfeld zustande kam. Und die Eltern der Kinder waren zahlreich erschienen, um sie anzufeuern. Sehr zur Freude der Trainer und des Vereins konnte zum ersten Mal sogar eine U7 Meisterschaft im verkürzten Feld ausgespielt werden, da es genug junge Spieler gab.

Es spielten:

Minis U7

1. Fabian Volk

2. Theo Schönberg

3. Nico Lenhardt

Bambinis U9/U11

weiblich:

1. Lina Buschmann

männlich:

1. Luca Mahn

2. Juan Rodrigues da Silva

3. Arthur Schönberg

Schüler U13/U15:

weiblich:

1. Mia Rodrigues da Silva

2. Alina Pinner

männlich:

1. Leon Rachow

2. Julius Neuthinger

3. Finlay Missal

Jugend U17/U19

weiblich:

1. Julia Volk

2. Lilly Anders

3. Alexa Schulmeister

männlich:

1. Timon Schaller

2. Felix Schönberg

Bei den Erwachsenen war das Teilnehmerfeld kleiner. 10 Vereinsspieler kämpften um den Titel. Da nur zwei Damen antraten, spielten diese nach ihrem Match im Teilnehmerfeld der Herren mit. So teilte sich Sabrina Rodrigues da Silva mit Etienne Titzl den dritten Platz im gesamten Teilnehmerfeld, Nora Herrmann-Müller gab verletzungsbedingt auf und wurde somit Zehnte.

Bei den Herren sicherte sich Daniel Mahn nach einem harten Match vor Marcus Volk den Titel. Den dritten Platz erkämpfte sich Etienne Titzl. Weiterhin belegten Platz fünf Dr. Dennis Klink, Platz sechs Jeevan Kapaganti, Platz sieben Peter Dietz, Achter wurde Reiner Thome und Neunter Ralf Missal.

Bei den Damen wurde Sabrina Rodrigues da Silva Vereinsmeisterin, Vizevereinsmeisterin wurde Nora Herrmann-Müller.

Der BVL gratuliert allen Spielern!


22.05.2023

Erstes Schleifchenturnier nach langer Pause

von Peter Neuthinger in Turniere

Nachdem das traditionelle Doppel-Schleifchenturnier während der Corona-Pandemie zweimal ausfallen musste, war es nun Mitte Mai wieder einmal soweit. 32 Teilnehmer haben sich am Samstag in der Lampertheimer Altrheinhalle eingefunden, um mit ständig wechselnden Doppelpartnern auf die Jagd nach den begehrten Schleifchen zu gehen. Das einzige Turnier dieser Art hat sich mittlerweile herum gesprochen, so dass einige Spieler sogar extra aus dem Kraichgau anreisten.
Das ausgeklügelte System ist derart angelegt, dass niemals zwei Spieler wiederholt im Team sind und umgekehrt die Spielstärke der gegnerischen Teams weitgehend der Spielstärke des eigenen Teams entspricht, so dass sich schon nach wenigen Runden oft ausgeglichenen Spiele ergeben.
Dadurch stört es überhaupt nicht, wenn am Turnier Frauen und Herren verschiedenster Spielstärke teilnehmen.

Alle Spieler mussten (durften) in zwölf Spielen antreten, wovon auch so mancher über drei Sätze ging.

Am Ende hatten tatsächlich gleich drei Spieler zehn Spiele und damit Schleifchen an ihrem Schläger.
So mussten die Detailergebnisse herhalten, um den Sieger zu ermitteln. Dennis H. aus Frankenthal sicherte sich den 1. Platz & Preisgeld vor Stephan B. und Laszlo G.. Beste Dame wurde Ella S. aus Schwetzingen.
Am Ende fragten viele Spieler gleich, ob man dieses Jahr gleich noch ein Turnier veranstalten könne.

Der Badmintonverein Lampertheim freut sich immer über neue Spieler. Die Erwachsenen spielen und trainieren dienstags und donnerstags, die Jugend montags und freitags.
Weitere Infos unter www.bvlampertheim.de


15.03.2023

Badmintonverein Lampertheim schafft Dreifachsieg

von Peter Neuthinger in Mannschaft
Damendoppel der 1. Mannschaft mit TV Bensheim (vorne) Nora Herrmann-Müller (hinten links) und Sabrina Rodrigues da Silva (hinten rechts)

Die Mannschaften des BV Lampertheim konnten in der vergangenen Woche drei Siege verbuchen und rufen somit ihre guten Trainingsleistungen erfolgreich ab.

Der BVL hat seit einigen Monaten einen festen Trainer, Jörg Paulin, der für die Senioren des BV Lampertheims immer donnerstags von 19:15-21:00 Uhr zuständig ist. Diese konnten in den letzten Spielen erfolgreich einstudierte Techniken und Taktiken umsetzen und somit siegreich punkten.

Auch die Jugendmannschaft unter der Trainingsleitung von Sabrina Rodrigues da Silva (Mannschaftsspielerin Senioren) konnte am Sonntag einen Sieg verbuchen und somit zeigen, dass auch das Jugendtraining seine Wirkung zeigt.

Die erste Mannschaft Senioren konnten sich mit 5:3 gegen TV Bensheim 3 durchsetzen. Es spielten für die 1. Mannschaft Senioren:

Florian Volk/Daniel Mahn, 1. HD; Nora Herrmann-Müller/Sabrina Rodrigues da Silva, DD; Paul Strasser/Ralf Megerlin, 2. HD; Florian Volk, 1. HE; Daniel Mahn, 2. HE; Paul Strasser, 3. HE; Sabrina Rodrigues da Silva, DE; Nora Herrmann-Müller/Ralf Megerlin, GD.

Die zweite Mannschaft Senioren konnte sogar 8:0  jede Begegnung  gegen TV Bensheim 7 für sich gewinnen. Es spielten:

Marcus Volk/Peter Neuthinger, 1. HD; Katharina Klostermann/Nora Herrmann-Müller, DD; Ramanjaneya Reddy, Sanivarapu/ Nemalikanti, Prasad Babu, 2. HD; Marcus Volk, 1. HE; Peter Neuthinger, 2. HE; Ramanjaneya Reddy, 3. HE; Nora Herrmann-Müller, DE; Katharina Klostermann/ Nemalikanti, Prasad Babu, GD.

Auch die Bambini Mannschaft siegte am Wochenende erfolgreich 5:1. Es spielten Julius Neuthinger, Leon Rachow, Mia Rodrigues da Silva, und Noah Müller.

Bei Interesse am Kinder-, Jugend-, Erwachsenentraining oder Hobbybetrieb: www.bvlampertheim.de


26.09.2023

Grillfest im Altweibersommer

von Peter Neuthinger in Vereinsleben

Am letzten Sonntag feierte der Badmintonverein Lampertheim bei herrlichem Sonnenschein sein alljährliches Grillfest im Lampertheimer Wald bei der Heidetränke. Pünktlich zur Mittagszeit duftete die ganze Waldlichtung nach Leckereien vom Grill.

Nachdem bei allen Anwesenden Hunger und Durst gestillt waren, nahm Peter Neuthinger, 1. Vorsitzender des BVL, die Gelegenheit wahr, einige Mitglieder zu ehren, wie z.B. Michael Betzga, der dieses Jahr sein 25-jähriges Vereinsjubiläum feiert.

Besonders erfreulich war der Besuch von Ehrenmitglied Lutz Mäder, der den Verein, damals noch Schüler am LGL, vor 35 Jahren gründete und hierzu einige Anekdoten berichten konnte.

Anschließend vertrieb man sich mit Wikinger-Schach und Tischtennis die Zeit, während sich andere verzaubern ließen oder einfach nur die Gelegenheit zu einem angeregten Gespräch nutzten.

Wieder einmal war das Grillfest, welches nun schon seit über 30 Jahren stattfindet, eine sehr gelungene Veranstaltung.

Der Verein, der sich von den schwindenden Mitgliederzahlen während der Pandemie bestens erholt hat und mittlerweile mit 135 Mitgliedern so viele Aktive zählt, wie noch nie zuvor in der Vereinsgeschichte, erfreut sich nach wie vor an hohen Zuwachsraten. Mehr als die Hälfte der Mitglieder sind 5-17 Jahre alt, so dass der Verein mit je zwei Mannschaften bei Jugend und Erwachsenen in die Saison starten konnte. So fanden auch an diesem Tag noch zwei Rundenspiele statt. Während die Mini-Mannschaft am Vormittag in ihrem Heimspiel gegen Bensheim-Eberstadt ein 5:1-Sieg sichern konnte, musste die Schülermannschaft nachmittags zeitgleich zum Grillfest in Weiterstadt antreten, wo sie sich leider auch noch geschlagen geben musste.

Am Tag zuvor konnte die 2. Mannschaft mit einem 8:0-Sieg gegen Reinheim/Zeilhard ihre Tabellenführung weiter ausbauen, während die 1. Mannschaft, nach wie vor durch Verletzungen geschwächt, eine 1:7-Niederlage gegen die SG Weitersatdt hinnehmen musste, wobei hier tatsächlich vier Spiele erst im dritten Satz entschieden wurden. So musste sich z.B. Sabrina Rodrigues da Silva, 1. Dame und Jugendwartin des BVL, trotz schmerzhafter Armverletzung, erst im dritten Satz gegen die langjährige Bundesliga-Spielerin Miriam Klinke mit 21:7, 16:21 & 17:21 geschlagen geben.


05.07.2023

Badminton goes Paddeltour

von Peter Neuthinger in Vereinsleben

Der alljährliche Vereinsausflug des lampertheimer Badmintonverein führte dieses Jahr nach Löhnberg an der Lahn. 45 Teilnehmer im Alter von 3 bis „jung im Herzen“ machten sich am Sonntag auf, um der Lahn das Fürchten zu lehren. Nachdem die Vorgängergruppe am Bootsverleih endlich ihre Boote und Einweisung bekommen hatten und somit wussten, dass sie im unwahrscheinlichen Fall eines Kenterns selbsttätig mit Schwimmbewegungen beginnen sollten, konnten die Lampertheimer endlich ihre Paddeltour in 11 Canadier-Booten beginnen. Für etliche war es die erste Paddeltour überhaupt und manch einer fragte, wo denn der Motor sei. Diese Frage wurde mit den Worten „Schau in den Spiegel“ und der Übergabe eines Paddels beantwortet.

Manch ein Bootsführer suchte vergeblich das Steuerrad und somit wurde die Breite des Flusses voll ausgenutzt. Das eine oder andere Boot nutzte die Gunst der Stunde gleich für einen Abstecher in die mannigfaltige Uferbotanik. Aber schließlich war ja für den ganzen Fluss bezahlt worden und so schafften es einige, die geplante Strecke durch ihre sinusförmige Fortbewegungsart spontan um einige Kilometer zu verlängern. Die Stimmung war toll und es wurde viel gelacht, das Wetter war perfekt für eine Paddeltour.

Aus manchem 4er-Canadier wurde zwischenzeitlich ein 8er-Katamaran oder gar ein 12er-Trimaran gebastelt, was durchaus positive Auswirkungen auf die Richtungsstabilität aller und die Oberarme einiger hatte.

Auf der Strecke von 14,6 km mussten 3 Schleusen überwunden werden, was für die technikbegeisterten Teilnehmer ein Highlight war, mussten diese doch selbst bedient werden!

Nach 3,5 Stunden kehrten die oftmals recht erschöpften Recken in Gräveneck für eine 90-minütige Pause in einem italienischen Restaurant ein. Frisch gestärkt ging es dann an den letzten Teilabschnitt und gegen 18:30 Uhr erreichten die letzten Boote die Anlegestelle in Fürfurt. Erleichtert, die lange Tour geschafft zu haben, nahmen am Ende noch einige Mutige eine Abkühlung durch einen Sprung in die Lahn. Gekentert war keiner, falsch abgebogen auch nicht, somit waren am Ende immer noch alle für ein schönes Gruppenfoto anwesend, bevor die Heimreise angetreten werden konnte.


28.03.2023

Zwei Begegnungen in Bensheim zum Saisonende

von Peter Neuthinger in Jugend, Mannschaft

Letzten Sonntag mussten sowohl die Bambini Mannschaft des Badmintonverein Lampertheim ’88 e.V. als auch die erste Mannschaft früh morgens (der Zeit-Umstellung sei Dank) zu ihrem letzten Rundenspiel in Bensheim antreten.
Die vier Bambinis traten gegen die stark aufgestellte JSG Bensheim/Eberstadt an. Lediglich Julius Neuthinger und Noah Müller konnten ihr Doppel gewinnen und Mia Rodrigues da Silva konnte ihrer Gegnerin zumindest einen dritten Satz aufzwingen. Insbesondere die 12-jährige Leona Frimmel, die wohl auch in Zukunft noch von sich Reden machen wird, machte es den Lampertheimern schwer. So mussten sich die Lampertheimer Bambinis mit einem 1:5 zufrieden geben und beenden ihre erste Spielsaison mit einem respektablen fünften Tabellenplatz. Das Trainerteam ist dennoch stolz zu sehen, welche Fortschritte der Nachwuchs in den letzten 12 Monaten gemacht hat. Immerhin tummeln sich mittlerweile jede Woche bis zu 50 Kids in der Altrheinhalle, um ihre Badminton-Fähigkeiten zu verbessern.
Nächstes Jahr werden einige der Spieler die Bambinis Richtung Schülermannschaft verlassen, aber es stehen schon neue Bambinis in den Startlöchern.
Auf den Nachbarfeldern kämpfte die erste Mannschaft des BVL (SG Ried) gegen die zweite Mannschaft des TV Bensheim. Die Bensheimer hatten gerade am Tag zuvor ihre Meisterschaft in trockene Tücher gebracht. Von acht Partien wurden wurden vier erst im dritten Satz entschieden. Zunächst gingen alle drei Doppelpartien an die Bensheimer, wobei sich die Lampertheimer Damen Sabrina Rodrigues da Silva und Johanna Bietenbeck erst im dritten Satz geschlagen geben mussten. In den darauffolgenden Einzeln musste der erste Herr Florian Volk schon nach kurzer Zeit verletzt aufgeben. Daniel Mahn und Paul Strassner gewannen nach grandiosen Ballwechseln ihre beiden Einzel denkbar knapp im dritten Satz und sicherten die ersten beiden Punkte der SG Ried. Auch das Mixed mit Johanna Bietenbeck und Ralf Megerlin musste über drei Sätze gehen und konnte mit 21:13, 19:21 & 20:22 den dritten Punkt nach LA holen. Leider fand Sabrina Rodrigues da Silva gegen die sehr starke Britt Köhler kein adäquates Mittel und verlor den entscheidenden Punkt, der zum Ausgleich geführt hätte. So lautete der Endstand 5:3 für den neuen Meister der Bezirksoberliga. Die SG Ried 1 verpasst somit den vorletzten Tabellenplatz und bildet das Schlusslicht. Bedingt ist dieses schlechte Ergebnis durch langwieriges Verletzungspech, dass schon vor dem 1. Saisonspiel begann. Die zweite Mannschaft der SG Ried hatte bereits letzte Wochenende die Saison mit einem 7:1-Sieg gegen den FSV Zotzenbach beendet. Sie schließt die Saison mit dem vierten Tabellenplatz, nachdem der Verband der Mannschaft wegen einem Missverständnis in der Rangliste 4 Tabellenpunkte abzog und anderen Mannschaften gut schrieb. Ansonsten wäre wohl eine Aufstieg wahrscheinlich gewesen.


01.02.2023

Bambinis gewinnen 6:0 im Heimspiel gegen Darmstadt II

von Peter Neuthinger in Jugend, Mannschaft

Am Sonntag haben unsere Bambinis ihr Spiel gegen Darmstadt II gehabt.

Darmstadt ist etwas geschwächt angetreten, trotzdem waren tolle Spiele zu sehen.

Mia, Julius, Leon und Noah haben konzentriert gespielt und ein Spiel nach dem anderen gewonnen:-).

Auch wenn es mal eng wurde haben unsere Spieler die Nerven behalten. Es ist schön zu sehen, wie das geübte im Training jetzt auch beim Wettkampf umgesetzt wird.


15.01.2023

2:6 Niederlage zum Rückrundenauftakt der SG Ried I

von Dennis Klink in Mannschaft

Gegen die zum Abschluss der Hinrunde der Saison 2022/2023 auf Platz zwei der Tabelle der Bezirksoberliga im Badmintonbezirk Darmstadt gelistete Gegnermannschaft TV Dieburg/Groß-Zimmern III konnte die erste Mannschaft der SG Ried am vergangenen Samstag nur wenig gegenhalten und verlor in heimischer Halle mit 2:6. Ein kleiner Achtungserfolg dennoch, denn das Hinspiel in Dieburg zum Saisonauftakt ging noch mit 7:1 verloren.

Die Doppel auf Seiten der SG Ried I wurden mit Sabrina und Nora, Daniel und Ralf (im ersten Herrendoppel) sowie Marcus und Dennis (zweites Herrendoppel) besetzt und jeweils in zwei Sätzen an die Gegner abgegeben. Hierbei lieferten die Damen das vom Ergebnis her knappste Spiel ab (20:22 und 16:21). Spielgewinne verzeichnete die SG Ried I wieder durch die starke Besetzung der Einzelpartien in persona von Sabrina und Daniel: Sabrina setzte sich mehr oder weniger ungefährdet mit 21:16 und 21:15 gegen ihre Gegnerin durch. Daniel musste im ersten Herreneinzel in die Verlängerung und den Sieg im dritten Satz – nach gewonnenem ersten Satz – perfekt machen. Zum Schluss stand 23:21, 17:21 und 21:16 auf dem Ergebniszettel.
Die weiteren Herreneinzel von Ralf und Marcus wie auch das gemischte Doppel mit Nora und Dennis mussten in relativ kurzen Spielen an die Gegner abgegeben werden, die ihren Sieg in der Altrheinhalle noch vor dem Duschen mit niederbayerischem Bier feierten.

Das nächste Rückrundenspiel der SG Ried I findet am letzten Januarwochenende, ebenfalls in heimischer Halle, beginnend um 16:00 Uhr gegen die BV Darmstadt III statt. Direkt im Anschluss an die Spiele der ersten Mannschaft startet dann auch (gemäß Planung 17:30 Uhr) die SG Ried II in der Bezirksliga C in die Rückrunde gegen die SG TV Seeheim-Jugenheim IV, die zur Zeit lediglich einen Tabellenplatz unter der SG Ried II auf Platz vier gelistet ist.


13.12.2022

Weihnachtsschleifchenturnier und Weihnachtsfeier für die Jugend in der Altrheinhalle

von Dennis Klink in Turniere, Vereinsleben

Es ist mal wieder diese Zeit im Jahr, an der hier und da Weihnachtsfeiern stattfinden, die Leute an Wochenenden viele vorweihnachtliche Dinge, wie beispielsweise Geschenke besorgen, zu erledigen haben oder einfach ohne Stress auf den Weihnachtsmärkten ihre Zeit bei einem Glühwein oder Eierpunsch, Feuerzangenbowle oder Jagertee verbringen. Aus diesen und vermutlich vielen weiteren ungenannten Gründen waren am vergangenen Samstag, dem 10. Dezember 2022, zum Weihnachtsschleifchenturnier gut neun Badmintonspielerinnen und -spieler in der Altrheinhalle anwesend und spielwillig. Die Teilnehemden wurden pünktlich ab 13:30 Uhr von Turnierleiter Peter begrüßt und in die Regeln des Turniers eingewiesen.

Bei angemessener Verpflegung in Form von Lebkuchen, Printen und diversen Schoki war es dementsprechend notwendig auch einiges an Sport zu treiben und in Adaption der allseits bekannten Schleifchenturnierregeln den oder die Weihnachtsschleifchenmeister/-in zu küren.

Ausgespielt wurden – in allen möglichen Paarbildungen und basierend auf den Spielstärken der Beteiligten in jeweils wechselnden Spielpaarungen – neun Runden feinstes Doppel mit zwei Gewinnsätzen bis 11. Da der Turniermodus Spiele von möglichst gleich starken Teams hervorbringt, waren die Spiele zumeist auch sehr spannend und gingen zum Tiel sogar über drei Sätze. Ein Großteil der Spiele endete mit jeweils hohen Punktzahlen beider Teams. Und so lässt sicher der Turnierverlauf auch eindeutig als äußerst spannend beschreiben. Die gleichförmige Verteilung der Spielstärken spiegelte sich dann auch im Endergebnis wider. Das Ranking nach den neun Runden sah jeweils zwei erste, dritte und fünfte Plätze vor.

Sabrina und Dennis haben jeweils mit sechs Siegen die meisten Punkte in der Turnierwertung erspielt und damit, mit nur einem Sieg mehr, Ingo und Ralf auf den geteilten dritten Platz verwiesen. Etienne und Kathrin teilten sich den fünften Platz vor Katharina, Nora und Rafael, der nach den allgemein vorliegenden Informationen leider nur sehr selten zum Badmintonschläger greift. Es besteht die Hoffnung, dass sich das im kommenden Jahr ändert!

Herzlichen Glückwunsch zur phänomenalen Leistung an alle Teilnehmer und ein gebührender Dank für Eure Teilnahme.

Am Vorabend zum Weihnachtsschleifchenturnier fand im Rahmen des Freitagstrainings für die frühe Jugend ebenfalls eine spielbehaftete Weihnachtsfeier unter dem Titel Kinder-„Weihnachtsspiele“ statt, die im Gegensatz mit gut 30 Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis 15 sehr gut besucht und angenommen wurde. Unter den Teilnehmenden wurden kleine Preise und Schokoweihnachtsfiguren verteilt und alle hatten wohl recht viel Spaß, denn selbst nach über drei Stunden wollten einige noch nicht gehen. Alles in allem aber dennoch ein gelungenes, weihnachtliches Vereinswochenende zum Ausklang des Jahres.

Dies waren nach aktuellem Stand die letzten größeren offiziellen Vereinsveranstaltungen des BV Lampertheim im Jahr 2022 und somit wünschen wir Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Übergang zu 2023 und uns allen mehr Beteiligung am Sport im kommenden Jahr.


Vor »