Schleifchenturnier — die Altrheinhalle bebt

Wenn sich die Hobbyspieler der Region und darüber hinaus in Lampertheim treffen, dann ist Schleifchenturnier. In diesem Jahr begrüßten wir 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem aus Mannheim, Viernheim, Frankenthal, Bensheim, Eberstadt, Frankfurt und Bad Homburg. Damit waren wir voll ausgebucht.

Peter Neuthinger eröffnete das Turnier und erklärte die Regeln. Es werden zufällige Doppel zusammengestellt. Die Gewinner erhalten ein Schleifchen und Punkte, womit sie in der nächsten Runde, in der die Doppel neu zusammengestellt werden, gegen stärkere Gegner antreten. Die Verlierer bekommen in der jeweils nächsten Runde schwächere Gegner, bis sie selbst auch erfolgreich sind. In diesem Jahr gewann jeder mindestens in drei der insgesamt zwölf ausgetragenen Runden. Viel Spielspaß, neue Bekanntschaften und ein kräftiges Workout sind garantiert.

Petra Pfannenstein und Dennis Klink organisierten und leiteten das Turnier, das um 10:00 begann und bis in den Nachmittag gegen 16:00 Uhr dauerte.

Am Ende war Heet Vora vom TSV Ebbstein mit 12 Schleifchen der souveräne Sieger. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Sachin James von der TSG Bad Soden und Alok Verma von der HTG Bad Homburg mit 10 und 9 Schleifchen. Karina Gielnik von der SG Stern Mannheim war mit 6 Schleifchen die beste Dame des Turniers.

Von den Teilnehmern des BVL errang Paul Schmid mit 7 Schleifchen den Platz 10. Rüdiger Franke kam mit 6 Schleichen auf Platz 18, Marcel Bertrams mit 4 Schleifchen auf Platz 27 und Julia Erfurth mit ebenfalls 4 Schleifchen aufgrund des Punktverhältnisses auf Platz 28.

Es bleibt die Erinnerung an einen gelungenen Samstag zusammen mit anderen Badminton-Begeisterten.