Badmintonverein Lampertheim '88 e.V.

03.07.2023

Vereinsmeisterschaft des Badmintonvereins Lampertheim mit großer Teilnehmerzahl

von Nora Herrmann-Müller in Jugend, Turniere, Vereinsleben

Am Samstag, den 24.06. traten bei hochsommerlichen Temperaturen die Mitglieder des Badmintonvereins Lampertheim die diesjährige Vereinsmeisterschaft an. Allein bei diesen Temperaturen in der Halle Sport zu machen ist ein schon eine Leistung für sich.

Morgens spielte die Jugend, mittags kämpften die Erwachsenen um den Titel.

Dass die Kinder- und Jugendarbeit von Sabrina Rodriguez da Silva mit Florian Volk, Susanne Winkelmann mit Daniel Mahn und Peter Neuthinger erfolgreich ist, zeigte die große Resonanz der Teilnehmer. 30 Kinder und Jugendliche traten gegeneinander an. Die Trainer waren sehr stolz, dass ein derartig großes Teilnehmerfeld zustande kam. Und die Eltern der Kinder waren zahlreich erschienen, um sie anzufeuern. Sehr zur Freude der Trainer und des Vereins konnte zum ersten Mal sogar eine U7 Meisterschaft im verkürzten Feld ausgespielt werden, da es genug junge Spieler gab.

Es spielten:

Minis U7

1. Fabian Volk

2. Theo Schönberg

3. Nico Lenhardt

Bambinis U9/U11

weiblich:

1. Lina Buschmann

männlich:

1. Luca Mahn

2. Juan Rodrigues da Silva

3. Arthur Schönberg

Schüler U13/U15:

weiblich:

1. Mia Rodrigues da Silva

2. Alina Pinner

männlich:

1. Leon Rachow

2. Julius Neuthinger

3. Finlay Missal

Jugend U17/U19

weiblich:

1. Julia Volk

2. Lilly Anders

3. Alexa Schulmeister

männlich:

1. Timon Schaller

2. Felix Schönberg

Bei den Erwachsenen war das Teilnehmerfeld kleiner. 10 Vereinsspieler kämpften um den Titel. Da nur zwei Damen antraten, spielten diese nach ihrem Match im Teilnehmerfeld der Herren mit. So teilte sich Sabrina Rodrigues da Silva mit Etienne Titzl den dritten Platz im gesamten Teilnehmerfeld, Nora Herrmann-Müller gab verletzungsbedingt auf und wurde somit Zehnte.

Bei den Herren sicherte sich Daniel Mahn nach einem harten Match vor Marcus Volk den Titel. Den dritten Platz erkämpfte sich Etienne Titzl. Weiterhin belegten Platz fünf Dr. Dennis Klink, Platz sechs Jeevan Kapaganti, Platz sieben Peter Dietz, Achter wurde Reiner Thome und Neunter Ralf Missal.

Bei den Damen wurde Sabrina Rodrigues da Silva Vereinsmeisterin, Vizevereinsmeisterin wurde Nora Herrmann-Müller.

Der BVL gratuliert allen Spielern!


22.05.2023

Erstes Schleifchenturnier nach langer Pause

von Peter Neuthinger in Turniere

Nachdem das traditionelle Doppel-Schleifchenturnier während der Corona-Pandemie zweimal ausfallen musste, war es nun Mitte Mai wieder einmal soweit. 32 Teilnehmer haben sich am Samstag in der Lampertheimer Altrheinhalle eingefunden, um mit ständig wechselnden Doppelpartnern auf die Jagd nach den begehrten Schleifchen zu gehen. Das einzige Turnier dieser Art hat sich mittlerweile herum gesprochen, so dass einige Spieler sogar extra aus dem Kraichgau anreisten.
Das ausgeklügelte System ist derart angelegt, dass niemals zwei Spieler wiederholt im Team sind und umgekehrt die Spielstärke der gegnerischen Teams weitgehend der Spielstärke des eigenen Teams entspricht, so dass sich schon nach wenigen Runden oft ausgeglichenen Spiele ergeben.
Dadurch stört es überhaupt nicht, wenn am Turnier Frauen und Herren verschiedenster Spielstärke teilnehmen.

Alle Spieler mussten (durften) in zwölf Spielen antreten, wovon auch so mancher über drei Sätze ging.

Am Ende hatten tatsächlich gleich drei Spieler zehn Spiele und damit Schleifchen an ihrem Schläger.
So mussten die Detailergebnisse herhalten, um den Sieger zu ermitteln. Dennis H. aus Frankenthal sicherte sich den 1. Platz & Preisgeld vor Stephan B. und Laszlo G.. Beste Dame wurde Ella S. aus Schwetzingen.
Am Ende fragten viele Spieler gleich, ob man dieses Jahr gleich noch ein Turnier veranstalten könne.

Der Badmintonverein Lampertheim freut sich immer über neue Spieler. Die Erwachsenen spielen und trainieren dienstags und donnerstags, die Jugend montags und freitags.
Weitere Infos unter www.bvlampertheim.de


13.12.2022

Weihnachtsschleifchenturnier und Weihnachtsfeier für die Jugend in der Altrheinhalle

von Dennis Klink in Turniere, Vereinsleben

Es ist mal wieder diese Zeit im Jahr, an der hier und da Weihnachtsfeiern stattfinden, die Leute an Wochenenden viele vorweihnachtliche Dinge, wie beispielsweise Geschenke besorgen, zu erledigen haben oder einfach ohne Stress auf den Weihnachtsmärkten ihre Zeit bei einem Glühwein oder Eierpunsch, Feuerzangenbowle oder Jagertee verbringen. Aus diesen und vermutlich vielen weiteren ungenannten Gründen waren am vergangenen Samstag, dem 10. Dezember 2022, zum Weihnachtsschleifchenturnier gut neun Badmintonspielerinnen und -spieler in der Altrheinhalle anwesend und spielwillig. Die Teilnehemden wurden pünktlich ab 13:30 Uhr von Turnierleiter Peter begrüßt und in die Regeln des Turniers eingewiesen.

Bei angemessener Verpflegung in Form von Lebkuchen, Printen und diversen Schoki war es dementsprechend notwendig auch einiges an Sport zu treiben und in Adaption der allseits bekannten Schleifchenturnierregeln den oder die Weihnachtsschleifchenmeister/-in zu küren.

Ausgespielt wurden – in allen möglichen Paarbildungen und basierend auf den Spielstärken der Beteiligten in jeweils wechselnden Spielpaarungen – neun Runden feinstes Doppel mit zwei Gewinnsätzen bis 11. Da der Turniermodus Spiele von möglichst gleich starken Teams hervorbringt, waren die Spiele zumeist auch sehr spannend und gingen zum Tiel sogar über drei Sätze. Ein Großteil der Spiele endete mit jeweils hohen Punktzahlen beider Teams. Und so lässt sicher der Turnierverlauf auch eindeutig als äußerst spannend beschreiben. Die gleichförmige Verteilung der Spielstärken spiegelte sich dann auch im Endergebnis wider. Das Ranking nach den neun Runden sah jeweils zwei erste, dritte und fünfte Plätze vor.

Sabrina und Dennis haben jeweils mit sechs Siegen die meisten Punkte in der Turnierwertung erspielt und damit, mit nur einem Sieg mehr, Ingo und Ralf auf den geteilten dritten Platz verwiesen. Etienne und Kathrin teilten sich den fünften Platz vor Katharina, Nora und Rafael, der nach den allgemein vorliegenden Informationen leider nur sehr selten zum Badmintonschläger greift. Es besteht die Hoffnung, dass sich das im kommenden Jahr ändert!

Herzlichen Glückwunsch zur phänomenalen Leistung an alle Teilnehmer und ein gebührender Dank für Eure Teilnahme.

Am Vorabend zum Weihnachtsschleifchenturnier fand im Rahmen des Freitagstrainings für die frühe Jugend ebenfalls eine spielbehaftete Weihnachtsfeier unter dem Titel Kinder-„Weihnachtsspiele“ statt, die im Gegensatz mit gut 30 Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis 15 sehr gut besucht und angenommen wurde. Unter den Teilnehmenden wurden kleine Preise und Schokoweihnachtsfiguren verteilt und alle hatten wohl recht viel Spaß, denn selbst nach über drei Stunden wollten einige noch nicht gehen. Alles in allem aber dennoch ein gelungenes, weihnachtliches Vereinswochenende zum Ausklang des Jahres.

Dies waren nach aktuellem Stand die letzten größeren offiziellen Vereinsveranstaltungen des BV Lampertheim im Jahr 2022 und somit wünschen wir Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Übergang zu 2023 und uns allen mehr Beteiligung am Sport im kommenden Jahr.


20.07.2022

Jugendbezirksmeisterschaften in Bensheim

von Peter Neuthinger in Jugend, Turniere

Letztes Wochendene trafen sich die Nachwuchsspieler des Bezirks Darmstadts in der bensheimer Weststadthalle, um in den verschiedenen Disziplinen und Altersgruppen die besten zu ermitteln. Auch vom Badmintonverein Lampertheim 88 e.V. nahmen einige Spieler teil, wenn auch auf Grund von einigen Krankheitsfällen etwas ausgedünnt. In den Doppeln U13 konnten sowohl Mia Rodrigues da Silva als auch Leon Rachow jeweils mit ihren Doppelpartnern vom TV Bensheim die Siegertrophäe erringen und sich somit für die Hessenmeisterschaft qualifizieren. Im gemischten Doppel erreichten die beiden gemeinsam den dritten Platz. Simon Winkelmann und Julius Neuthinger verpassten sonntags knapp das Treppchen bei den U13-Jungen, knapp gefolgt von Erik Baltes und Finlay Missal, die den 5. Platz belegten. Simon, Julius und Leon waren bereits am Vortag bei der U13-Einzel-Konkurrenz angetreten und konnten achtbare Ergebnisse im Mittelfeld belegen.
Insgesamt war dies für alle die erst dritte Turnierteilnahme. Die Jugendarbeit der letzten Jahre zeigt Früchte. Jetzt geht es erst einmal in die verdiente Sommerpause, da während der Schulferien die Altrheinhalle für die Vereine nicht zugänglich ist. Nach der Sommerpause geht es dann mit vollem Elan weiter, denn erstmals seit vielen Jahren hat der BVL wieder eine Jugendmannschaft für die nächste Saison gemeldet, in der zehn der 9-12-jährigen Nachwuchsspieler alternierend ihre Kräfte mit anderen Vereinen messen werden.


16.07.2022

Bericht zur Vereinsmeisterschaft am 09. Juli 2022

von Dennis Klink in Turniere, Vereinsleben

Traditionen sind dafür da, gepflegt zu werden. Eine dieser Traditionen ist es, dass jährlich eine vereinsinterne Meisterschaft beim Badmintonverein Lampertheim ‘88 e.V. ausgetragen wird. So auch am vergangenen Samstag, dem 09. Juli 2022.
In der Altrheinhalle am Biedensand trafen sich an diesem Tag alle Altersgruppen des Badmintonvereins, um die Vereinsmeisterin bzw. den Vereinsmeister an einem einzigen Turniertag, sozusagen in einer konzertierten Aktion, auszuspielen. In den Vorjahren wurden die Siegerinnen und Sieger besonders im Kinder- und Jugendbereich häufig über mehrere Wochen im Training ausgespielt. Anders also in diesem Jahr; und das bei guter Stimmung, vielen hart umkämpften Partien und viel Spaß auf allen Seiten.
Bei den in der Altrheinhalle herrschenden extrem sommerlichen Temperaturen hieß dies allerdings auch viel Schweiß und damit einhergehend dei Notwendigkeit erhöhter Flüssigkeitszufuhr, um den bzw. die VereinsmeisterIn in den Altersgruppen Bambinis, Damen U15, Herren U15, Damen U19 sowie Damen O19 und Herren O19 zu finden.

Aufgrund der großen Anzahl an Teilnehmern wurden die einzelnen Riegen zeitversetzt begonnen. Ungeachtet der Altersklasse wurden alle Einzel mit zwei Gewinnsätzen im regulärem Punktesystem, d. h. bis 21 Punkte (oder Verlängert bei Gleichstand mit 2 Punkten Vorsprung bis max. 30 Punkte) ausgespielt. Es begannen am früheren Vormittag die Bambinis, die in einem Round-Robin-System ihre Spiele austrugen.
In den teils knappen Spielen konnte sich der letztlich Juan als neuer, an diesem Tag ungeschlagener Vereinsmeister gegen die Konkurrenz durchsetzen. Dass dieser Sieg nicht von ungefähr kommt, sondern sich eher der Kategorie „der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ unterordnen lässt, zeigte sich natürlich nicht nur bei den Damen O19 sondern auch bei den Damen U15: Hier kürte sich Mia, dei ältere Schwester Juans, ebenfalls an diesem Tag ungeschlagen, im ausgespielten Jeder-gegen-jeden-System zur Vereinsmeisterin der jüngeren Nachwuchsklasse.
Durch die weitaus größere Teilnehmerzahl in der Riege der Herren U15 wurde das Turniersystem gewechselt und alle Spiele in einem Platzierungsturnierbaum mit KO-System ausgespielt. Als Sieger des Finals zwischen Simon und Leon ging als Vereinsmeister Simon hervor, der sich in zwei Sätzen gegen seinen Gegenspieler durchsetzen konnte. Das Spiel um Platz drei wurde zwischen Timon und Finlay ausgetragen und am Ende mit einem knappen zwei-Satz-Erfolg von Finlay gewonnen.
Da in der Altersklasse der U19 Damen nicht viele Teilnehmerinnen antraten, spielten die beiden Juniorinnen Lilly und Melina im Round-Robin-System der Damen O19 mit und ermittelten damit ebenfalls die Vereinsmeisterin dieser Altersklasse. Mit nur einem Sieg Unterschied konnte sich Lilly gegen Melina durchsetzen und ist damit die Vereinsmeisterin des BV Lampertheim in der U19-Klasse.
Bei den Damen O19 muss nun wieder die Apfel/Stamm-Metapher aufgegriffen werden: Erneut konnte bei den Seniorinnen Sabrina Rodrigues da Silva ihren Titel als Vereinsmeisterin verteidigen. In Analogie zu ihren beiden ebenfalls erfolgreichen Kindern hat Sabrina für ihren Sieg keinen Satz und erst recht kein Spiel abgeben müssen. Man merkt an ihrer Art und Weise die Spiele zu führen, dass sie aktuell in einer trainingsintensiven Phase zur Turniervorbereitung steckt. Sabrina bleibt also ungeschlagen auf dem Thron der Vereinsmeisterin und wir hoffen, dass ihr dieser erneute Titelgewinn weiteren Auftrieb für die im August anstehenden European Senior Championships in Ljubljana, Slowenien gibt, an der sie teilnehmen wird. Wir wünschen ihr hierfür bereits jetzt schöne und erfolgreiche Spiele, viel Spaß und Erfolg!
Apropos Erfolg: Erfolgreich seinen Titel als Vereinsmeister der Herren O19 verteidigt hat auch in diesem Jahr wieder der Mannschaftsführer der 1. Mannschaft der SG Ried, Daniel Mahn, der sich in allen Spielen eines hart umkämpften Round-Robin-Systems gegen alle seine Gegner durchsetzen konnte. Das Teilnehmerfeld war – abgesehen vom dominierenden Daniel – sehr homogen in der Spielleistung, was sich in mehreren sehr knappen Dreisatzspielen widerspiegelte.

Ein alles in allem gelungenes Turnier, das nach langer Zeit mal wieder in voller Besetzung stattfinden konnte und allen Teilnehmern viel Spaß bereitete.
Ein Glückwunsch an alle neuen und alten Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister!


27.06.2022

Jugendbezirksrangliste in Messel

von Peter Neuthinger in Jugend, Turniere, Vereinsleben

Dieses Wochenende nahmen mehrere Jugendspieler-/-innen des BVL an der Bezirksrangliste in Messel teil. Für alle war es die erste oder zweite Teilnahme überhaupt.

Insgesamt waren für die beiden Tage über 200 Meldungen eingegangen.

Bei sommerlichen Temperaturen waren reichlich spannende Spiele zu beobachten.

Trotz starker Konkurrenz, die teilweise sogar aus den Bezirken Kassel und Frankfurt angereist waren, gelang es unserem Nachwuchs, das ein oder andere Spiel für sich zu entscheiden.

So konnten wertvolle Turniererfahrung gesammelt werden, die dann ab Herbst in der erstmals gemeldeten Mini-Mannschaft helfen wird, um viele Siege nach Hause zu holen.

Anbei einige Impressionen:


30.05.2022

Sabrina Rodrigues da Silva erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften

von Dennis Klink in Turniere, Vereinsleben

Spargelstädterin löst Ticket für die Badminton-EM

Am Himmelfahrtswochenende fanden die Deutschen Badminton-Meisterschaften der Senioren in der Klingenstadt Solingen im Bergischen Land statt. Nachdem diese Veranstaltung zwei Jahre lang aufgrund der Coronapandemie ausgefallen war, freute sich unsere Lampertheimer Spielerin Sabrina Rodrigues da Silva umso mehr, dass sie in diesem Jahr an den Start gehen durfte.

Es sollte ein Abenteuer werden!

Ganz nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ versuchte sie sich nicht zuviel Druck zu machen.
Am Freitag schaffte Rodrigues da Silva dann sogar den Einzug ins Viertelfinale im Dameneinzel O40. Im ersten Satz der Begegnung hatte sie noch Probleme ins Spiel zu kommen und verlor diesen 21:11. Im zweiten Satz fand Rodrigues da Silva dann immer besser ins Spiel und bereitete ihrer Gegnerin einen harten Kampf. Schlussendlich musste sie aber auch den zweiten Satz knapp mit 21:18 abgeben. Mit dem schlussendlich 5. Platz war die Mannschaftsspielerin des BVL sehr zufrieden, zumal sie sich damit das Ticket zur EM gesichert hat, welche Anfang August in Ljubljana (Slowenien) stattfindet.

Am Samstag startete Rodrigues da Silva im Doppel. Bereits im Achtelfinale trafen das Duo aus Lampertheim und Gifhorn auf die späteren drittplatzierten und schieden aus. Der 9. Platz im Doppel reicht nicht zur direkten EM-Teilnahme. Diese kann eventuell noch durch das Nachrückerverfahren ermöglicht werden. „Mit meinem Wochenende bin ich insgesamt sehr zufrieden. Es war für mich ein Abenteuer bei den deutschen Meisterschaften anzutreten. Dass ich sogar im Einzel die direkte Qualifikation für die EM gelöst habe ist einfach Klasse“, so die glückliche Rodrigues da Silva nach dem Turnier.

Im Namen aller Mitglieder gratulieren wir Sabrina zu dieser hervorragenden Leistung und wünschen ihr bei der EM erfolgreiche Spiele und viel Spaß!



08.04.2022

Jugendbezriksrangliste & Südwestdeutsche Meisterschaften

von Peter Neuthinger in Jugend, Turniere

Am letzten Wochenende konnten die jüngsten Spieler des Badmintonverein Lampertheim ihr Können erstmals auf einem Bezirksranglistenturnier unter Beweis stellen. Pandemiebedingt waren die letzten beiden Jahre quasi alle Turniere ausgefallen. Bereits am Samstag trat Simon Winkelmann (11) im Einzel der U13 an und erreichte immerhin Platz 17 von 32. Am nächsten Tag holte Noah Müller den 7. Platz bei der U11 und der noch 8-jährige Juan Rodrigues da Silva in der gleichen Gruppe den 9. Platz. Seine Schwester Mia (11) erreichte bei den Mädchen U11 den neunten Platz und im Mixed U13 mit Leon Rachow den 6. Platz. Beim Mädchendoppel konnte sie mit ihrer Doppelpartnerin Neha sogar den zweiten Platz erzielen. Im Jungendoppel der Altersklasse U13 erreichte Noah Müller (10) zusammen mit Julius Neuthinger (10) den 6. Platz. Erik Baltes (10) & Finlay Missal (10) verpassten hier mit dem 4. Platz ganz knapp das Siegertreppchen. Leon Rachow (10), der mit Juan Rodrigues da Silva (8) antrat, welcher für den erkrankten Simon Winkelmann einsprang, mussten sich mit dem 9. Platz bei der U13 zufrieden geben, nachdem sie sich tapfer geschlagen haben..
Für die erste Turnierteilnahme ist das ein tolles Ergebnis und vor allem ein tolles Erlebnis gewesen. Alle sind hochmotiviert, ihre Fertigkeiten weiter zu verbessern, um beim nächsten Turnier in zwei Monaten noch besser abzuschneiden.
Zwei der Jugendtrainer waren am Wochenende selbst gefordert. Florian Volk (17) hat parallel zum Coaching der Kleinen mal nebenbei mit seinem Doppelpartner Jannik Engel von TSG Messel die gesamte Doppelkonkurrenz in der U19 abgeräumt. Dabei waren diese sogar extra weit her aus anderen Bezirken angereist, um hier Punkte für die Hessenrangliste zu ergattern.

Sabrina Rodrigues da Silva, Jugendtrainerin des BVL, war bereits am Freitag & Samstag bei den südwestdeutschen Meisterschaften am Start. Während sie mit ihrem Mixed-Partner Jörg Paulin (TV Bensheim) „nur“ den 5. Platz erreichte, sicherte sie sich im Dameneinzel den dritten Platz und damit ein Ticket für die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft.


12.03.2020

Sabrina Rodrigues da Silva erringt 2. Platz bei den Hessischen Meisterschaften O35-2020

von Peter Neuthinger in Turniere

Am 29.2.2020 startete Sabrina Rodrigues da Silva vom Badmintonverein Lampertheim 88 e.V. in der Altersklasse O35 im Dameneinzel in Friedrichsdorf ihr erstes Match gegen Sandra Rost vom VFL Zeilsheim 1950 e.V. Souverän siegte sie in beiden Sätzen mit 21:13 Punkten. Im zweiten Spiel gegen Kathrin Köbe von der TSG Messel musste sie Federn lassen – der erste Satz ging mit 12:21 und der zweite Satz mit 8:21 Punkten an die Gegnerin, die Hessenmeisterin wurde. Das dritte Match führte sie gegen Sandra Wendel vom TG Friedberg klar an und siegte mit 21:8 und 21: 9 Punkten. Somit errang Sabrina Rodrigues da Silva den 2. Platz in ihrer Altersklasse und qualifizierte sich damit für die Südwest-Deutsche Meisterschaften, die am am 27. März – 29. März in Ramstein-Miesenbach.