Badmintonverein Lampertheim '88 e.V.

22.05.2023

Erstes Schleifchenturnier nach langer Pause

von Peter Neuthinger in Turniere

Nachdem das traditionelle Doppel-Schleifchenturnier während der Corona-Pandemie zweimal ausfallen musste, war es nun Mitte Mai wieder einmal soweit. 32 Teilnehmer haben sich am Samstag in der Lampertheimer Altrheinhalle eingefunden, um mit ständig wechselnden Doppelpartnern auf die Jagd nach den begehrten Schleifchen zu gehen. Das einzige Turnier dieser Art hat sich mittlerweile herum gesprochen, so dass einige Spieler sogar extra aus dem Kraichgau anreisten.
Das ausgeklügelte System ist derart angelegt, dass niemals zwei Spieler wiederholt im Team sind und umgekehrt die Spielstärke der gegnerischen Teams weitgehend der Spielstärke des eigenen Teams entspricht, so dass sich schon nach wenigen Runden oft ausgeglichenen Spiele ergeben.
Dadurch stört es überhaupt nicht, wenn am Turnier Frauen und Herren verschiedenster Spielstärke teilnehmen.

Alle Spieler mussten (durften) in zwölf Spielen antreten, wovon auch so mancher über drei Sätze ging.

Am Ende hatten tatsächlich gleich drei Spieler zehn Spiele und damit Schleifchen an ihrem Schläger.
So mussten die Detailergebnisse herhalten, um den Sieger zu ermitteln. Dennis H. aus Frankenthal sicherte sich den 1. Platz & Preisgeld vor Stephan B. und Laszlo G.. Beste Dame wurde Ella S. aus Schwetzingen.
Am Ende fragten viele Spieler gleich, ob man dieses Jahr gleich noch ein Turnier veranstalten könne.

Der Badmintonverein Lampertheim freut sich immer über neue Spieler. Die Erwachsenen spielen und trainieren dienstags und donnerstags, die Jugend montags und freitags.
Weitere Infos unter www.bvlampertheim.de


28.03.2023

Zwei Begegnungen in Bensheim zum Saisonende

von Peter Neuthinger in Jugend, Mannschaft

Letzten Sonntag mussten sowohl die Bambini Mannschaft des Badmintonverein Lampertheim ’88 e.V. als auch die erste Mannschaft früh morgens (der Zeit-Umstellung sei Dank) zu ihrem letzten Rundenspiel in Bensheim antreten.
Die vier Bambinis traten gegen die stark aufgestellte JSG Bensheim/Eberstadt an. Lediglich Julius Neuthinger und Noah Müller konnten ihr Doppel gewinnen und Mia Rodrigues da Silva konnte ihrer Gegnerin zumindest einen dritten Satz aufzwingen. Insbesondere die 12-jährige Leona Frimmel, die wohl auch in Zukunft noch von sich Reden machen wird, machte es den Lampertheimern schwer. So mussten sich die Lampertheimer Bambinis mit einem 1:5 zufrieden geben und beenden ihre erste Spielsaison mit einem respektablen fünften Tabellenplatz. Das Trainerteam ist dennoch stolz zu sehen, welche Fortschritte der Nachwuchs in den letzten 12 Monaten gemacht hat. Immerhin tummeln sich mittlerweile jede Woche bis zu 50 Kids in der Altrheinhalle, um ihre Badminton-Fähigkeiten zu verbessern.
Nächstes Jahr werden einige der Spieler die Bambinis Richtung Schülermannschaft verlassen, aber es stehen schon neue Bambinis in den Startlöchern.
Auf den Nachbarfeldern kämpfte die erste Mannschaft des BVL (SG Ried) gegen die zweite Mannschaft des TV Bensheim. Die Bensheimer hatten gerade am Tag zuvor ihre Meisterschaft in trockene Tücher gebracht. Von acht Partien wurden wurden vier erst im dritten Satz entschieden. Zunächst gingen alle drei Doppelpartien an die Bensheimer, wobei sich die Lampertheimer Damen Sabrina Rodrigues da Silva und Johanna Bietenbeck erst im dritten Satz geschlagen geben mussten. In den darauffolgenden Einzeln musste der erste Herr Florian Volk schon nach kurzer Zeit verletzt aufgeben. Daniel Mahn und Paul Strassner gewannen nach grandiosen Ballwechseln ihre beiden Einzel denkbar knapp im dritten Satz und sicherten die ersten beiden Punkte der SG Ried. Auch das Mixed mit Johanna Bietenbeck und Ralf Megerlin musste über drei Sätze gehen und konnte mit 21:13, 19:21 & 20:22 den dritten Punkt nach LA holen. Leider fand Sabrina Rodrigues da Silva gegen die sehr starke Britt Köhler kein adäquates Mittel und verlor den entscheidenden Punkt, der zum Ausgleich geführt hätte. So lautete der Endstand 5:3 für den neuen Meister der Bezirksoberliga. Die SG Ried 1 verpasst somit den vorletzten Tabellenplatz und bildet das Schlusslicht. Bedingt ist dieses schlechte Ergebnis durch langwieriges Verletzungspech, dass schon vor dem 1. Saisonspiel begann. Die zweite Mannschaft der SG Ried hatte bereits letzte Wochenende die Saison mit einem 7:1-Sieg gegen den FSV Zotzenbach beendet. Sie schließt die Saison mit dem vierten Tabellenplatz, nachdem der Verband der Mannschaft wegen einem Missverständnis in der Rangliste 4 Tabellenpunkte abzog und anderen Mannschaften gut schrieb. Ansonsten wäre wohl eine Aufstieg wahrscheinlich gewesen.


15.03.2023

Badmintonverein Lampertheim schafft Dreifachsieg

von Peter Neuthinger in Mannschaft
Damendoppel der 1. Mannschaft mit TV Bensheim (vorne) Nora Herrmann-Müller (hinten links) und Sabrina Rodrigues da Silva (hinten rechts)

Die Mannschaften des BV Lampertheim konnten in der vergangenen Woche drei Siege verbuchen und rufen somit ihre guten Trainingsleistungen erfolgreich ab.

Der BVL hat seit einigen Monaten einen festen Trainer, Jörg Paulin, der für die Senioren des BV Lampertheims immer donnerstags von 19:15-21:00 Uhr zuständig ist. Diese konnten in den letzten Spielen erfolgreich einstudierte Techniken und Taktiken umsetzen und somit siegreich punkten.

Auch die Jugendmannschaft unter der Trainingsleitung von Sabrina Rodrigues da Silva (Mannschaftsspielerin Senioren) konnte am Sonntag einen Sieg verbuchen und somit zeigen, dass auch das Jugendtraining seine Wirkung zeigt.

Die erste Mannschaft Senioren konnten sich mit 5:3 gegen TV Bensheim 3 durchsetzen. Es spielten für die 1. Mannschaft Senioren:

Florian Volk/Daniel Mahn, 1. HD; Nora Herrmann-Müller/Sabrina Rodrigues da Silva, DD; Paul Strasser/Ralf Megerlin, 2. HD; Florian Volk, 1. HE; Daniel Mahn, 2. HE; Paul Strasser, 3. HE; Sabrina Rodrigues da Silva, DE; Nora Herrmann-Müller/Ralf Megerlin, GD.

Die zweite Mannschaft Senioren konnte sogar 8:0  jede Begegnung  gegen TV Bensheim 7 für sich gewinnen. Es spielten:

Marcus Volk/Peter Neuthinger, 1. HD; Katharina Klostermann/Nora Herrmann-Müller, DD; Ramanjaneya Reddy, Sanivarapu/ Nemalikanti, Prasad Babu, 2. HD; Marcus Volk, 1. HE; Peter Neuthinger, 2. HE; Ramanjaneya Reddy, 3. HE; Nora Herrmann-Müller, DE; Katharina Klostermann/ Nemalikanti, Prasad Babu, GD.

Auch die Bambini Mannschaft siegte am Wochenende erfolgreich 5:1. Es spielten Julius Neuthinger, Leon Rachow, Mia Rodrigues da Silva, und Noah Müller.

Bei Interesse am Kinder-, Jugend-, Erwachsenentraining oder Hobbybetrieb: www.bvlampertheim.de


01.02.2023

Bambinis gewinnen 6:0 im Heimspiel gegen Darmstadt II

von Peter Neuthinger in Jugend, Mannschaft

Am Sonntag haben unsere Bambinis ihr Spiel gegen Darmstadt II gehabt.

Darmstadt ist etwas geschwächt angetreten, trotzdem waren tolle Spiele zu sehen.

Mia, Julius, Leon und Noah haben konzentriert gespielt und ein Spiel nach dem anderen gewonnen:-).

Auch wenn es mal eng wurde haben unsere Spieler die Nerven behalten. Es ist schön zu sehen, wie das geübte im Training jetzt auch beim Wettkampf umgesetzt wird.


07.11.2022

Spannende Spiele der Bambinis gegen Weiterstadt

von Peter Neuthinger in Jugend, Mannschaft

Am Sonntag morgen trat die Bambini-Mannschaft des BV Lampertheim in der Altrheinhalle gegen den Tabellendritten aus Weiterstadt an. Zunächst ging es mit den beiden Doppelpartien los. Während sich Simon Winkelmann und Leon Rachow gegen den besonders stark aufspielenden Kiano Syam und seinen Doppelpartner Jonathan Steffens mit 14:21 & 14:21 geschlagen geben mussten, konnten Julius Neuthinger und Finlay Missal sich nach zwei spannenden Sätzen mit spektakulären Ballwechseln (22:20 & 18:21) im dritten Satz mit einem klaren 21:13 durchsetzen und somit den ersten Punkt sichern. Nun folgten die vier Einzelpartien. Während Simon Winkelmann dem Weiterstädter Kiano Syam mit 8:21 und 8:21 unterlag, machte es Leon Rachow im Spiel gegen Adrian Ayeni nach einem deutlichen ersten Satz (21:10) noch etwas spannend, konnte dann aber mit 21:19 im zweiten Satz den wichtigen zweiten Punkt für Lampertheim sichern.
Julius Neuthinger machte mit seinem Gegner Kevin Ayeni kurzen Prozess (21:6 & 21:6) und sicherte den dritten Siegpunkt. Parallel dazu kämpfte nun Finlay Missal gegen Jonathan Steffens um den letzten Punkt, der darüber entscheiden sollte, ob die Weiterstädter doch noch das Unentschieden retten konnten. Nachdem Finlay den ersten Satz mit 21:16 gewinnen konnte, stellte sich im zweiten Satz eine gewisse Nervosität ein, welche auch die Nerven der Zuschauer belastete. So ging der zweite Satz mit 14:21 verloren und es musste ein Entscheidungssatz her. Nachdem es hier zunächst nicht gut aussah, begann die Aufholjagd kurz vor knapp mit dramatischen Ballwechseln. Nach einigem Hin und Her konnte Finlay schließlich den dritten Matchball verwandeln (23:21) und somit den 4:2-Sieg für die Lampertheimer Badminton-Bambinis klar machen.
Nach fünf Spielen mit 6:4 Punkten stehen nun noch zwei Vorrundenspiele gegen TV Jugenheim II und die JSG Bensheim/Eberstadt an, welche beide in der Tabelle hinter den Lampertheimern rangieren.


20.07.2022

Jugendbezirksmeisterschaften in Bensheim

von Peter Neuthinger in Jugend, Turniere

Letztes Wochendene trafen sich die Nachwuchsspieler des Bezirks Darmstadts in der bensheimer Weststadthalle, um in den verschiedenen Disziplinen und Altersgruppen die besten zu ermitteln. Auch vom Badmintonverein Lampertheim 88 e.V. nahmen einige Spieler teil, wenn auch auf Grund von einigen Krankheitsfällen etwas ausgedünnt. In den Doppeln U13 konnten sowohl Mia Rodrigues da Silva als auch Leon Rachow jeweils mit ihren Doppelpartnern vom TV Bensheim die Siegertrophäe erringen und sich somit für die Hessenmeisterschaft qualifizieren. Im gemischten Doppel erreichten die beiden gemeinsam den dritten Platz. Simon Winkelmann und Julius Neuthinger verpassten sonntags knapp das Treppchen bei den U13-Jungen, knapp gefolgt von Erik Baltes und Finlay Missal, die den 5. Platz belegten. Simon, Julius und Leon waren bereits am Vortag bei der U13-Einzel-Konkurrenz angetreten und konnten achtbare Ergebnisse im Mittelfeld belegen.
Insgesamt war dies für alle die erst dritte Turnierteilnahme. Die Jugendarbeit der letzten Jahre zeigt Früchte. Jetzt geht es erst einmal in die verdiente Sommerpause, da während der Schulferien die Altrheinhalle für die Vereine nicht zugänglich ist. Nach der Sommerpause geht es dann mit vollem Elan weiter, denn erstmals seit vielen Jahren hat der BVL wieder eine Jugendmannschaft für die nächste Saison gemeldet, in der zehn der 9-12-jährigen Nachwuchsspieler alternierend ihre Kräfte mit anderen Vereinen messen werden.


27.06.2022

Jugendbezirksrangliste in Messel

von Peter Neuthinger in Jugend, Turniere, Vereinsleben

Dieses Wochenende nahmen mehrere Jugendspieler-/-innen des BVL an der Bezirksrangliste in Messel teil. Für alle war es die erste oder zweite Teilnahme überhaupt.

Insgesamt waren für die beiden Tage über 200 Meldungen eingegangen.

Bei sommerlichen Temperaturen waren reichlich spannende Spiele zu beobachten.

Trotz starker Konkurrenz, die teilweise sogar aus den Bezirken Kassel und Frankfurt angereist waren, gelang es unserem Nachwuchs, das ein oder andere Spiel für sich zu entscheiden.

So konnten wertvolle Turniererfahrung gesammelt werden, die dann ab Herbst in der erstmals gemeldeten Mini-Mannschaft helfen wird, um viele Siege nach Hause zu holen.

Anbei einige Impressionen:


08.04.2022

Jugendbezriksrangliste & Südwestdeutsche Meisterschaften

von Peter Neuthinger in Jugend, Turniere

Am letzten Wochenende konnten die jüngsten Spieler des Badmintonverein Lampertheim ihr Können erstmals auf einem Bezirksranglistenturnier unter Beweis stellen. Pandemiebedingt waren die letzten beiden Jahre quasi alle Turniere ausgefallen. Bereits am Samstag trat Simon Winkelmann (11) im Einzel der U13 an und erreichte immerhin Platz 17 von 32. Am nächsten Tag holte Noah Müller den 7. Platz bei der U11 und der noch 8-jährige Juan Rodrigues da Silva in der gleichen Gruppe den 9. Platz. Seine Schwester Mia (11) erreichte bei den Mädchen U11 den neunten Platz und im Mixed U13 mit Leon Rachow den 6. Platz. Beim Mädchendoppel konnte sie mit ihrer Doppelpartnerin Neha sogar den zweiten Platz erzielen. Im Jungendoppel der Altersklasse U13 erreichte Noah Müller (10) zusammen mit Julius Neuthinger (10) den 6. Platz. Erik Baltes (10) & Finlay Missal (10) verpassten hier mit dem 4. Platz ganz knapp das Siegertreppchen. Leon Rachow (10), der mit Juan Rodrigues da Silva (8) antrat, welcher für den erkrankten Simon Winkelmann einsprang, mussten sich mit dem 9. Platz bei der U13 zufrieden geben, nachdem sie sich tapfer geschlagen haben..
Für die erste Turnierteilnahme ist das ein tolles Ergebnis und vor allem ein tolles Erlebnis gewesen. Alle sind hochmotiviert, ihre Fertigkeiten weiter zu verbessern, um beim nächsten Turnier in zwei Monaten noch besser abzuschneiden.
Zwei der Jugendtrainer waren am Wochenende selbst gefordert. Florian Volk (17) hat parallel zum Coaching der Kleinen mal nebenbei mit seinem Doppelpartner Jannik Engel von TSG Messel die gesamte Doppelkonkurrenz in der U19 abgeräumt. Dabei waren diese sogar extra weit her aus anderen Bezirken angereist, um hier Punkte für die Hessenrangliste zu ergattern.

Sabrina Rodrigues da Silva, Jugendtrainerin des BVL, war bereits am Freitag & Samstag bei den südwestdeutschen Meisterschaften am Start. Während sie mit ihrem Mixed-Partner Jörg Paulin (TV Bensheim) „nur“ den 5. Platz erreichte, sicherte sie sich im Dameneinzel den dritten Platz und damit ein Ticket für die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft.


17.03.2022

SG Ried I weiter auf Erfolgskurs

von Peter Neuthinger in Mannschaft


Die erste Mannschaft der SG Ried – bestehend aus den Badmintonvereinen in Lampertheim und Groß-Rohrheim – bestritt am vergangenen Wochenende das zehnte Rundenspiel der Badmintonsaison 2021/2022.

Die erste Mannschaft begrüßte in heimischer Halle den Tabellenletzten, TG 07 Darmstadt Eberstadt, in der Altrheinhalle. Wie gewohnt begann die Begegnung mit den Doppeln. Das erste Herrendoppel von Florian Volk und Paul Strasser hatte leichte Startschwierigkeiten, konnte sich aber am Ende gegen die Gäste in drei Sätzen durchsetzen. Sowohl das Damendoppel von Sabrina Rodrigues da Silva und Janike Ehret als auch das zweite Herrendoppel von Daniel Mahn und Ralf Megerlin konnte die SG Ried in zwei Sätzen klar für sich entscheiden. Mit dem erfolgreichen Start in den Doppeln untermauerte die Mannschaft der Spargelstädter direkt die Favoritenrolle und konnte in den anschließenden Partien befreit aufschlagen. Mit weiteren klaren Siegen im 1. Herreneinzel von Daniel Mahn sowie im Dameneinzel von Sabrina Rodrigues da Silva gelangen bereits die vorzeitigen Punkte für den Spielgewinn. Auch die beiden Einzel von Florian Volk (2. HE) und Paul Strasser (3. HE) gingen deutlich an die SG Ried. Im verbleibenden Mixed von Janike Ehret und Ralf Megerlin kämpften die Gäste aus Darmstadt-Eberstadt stark um einen Ehrenpunkt. Schlussendlich mussten sie jedoch auch hier eine, wenn auch knappe, Niederlage hinnehmen. „Mit dem heutigen 8:0 in heimischer Halle konnten wir unsere Position an der Tabellenspitze weiter festigen. Am kommenden Spieltag empfangen wir mit der SG Griesheim/Messel II unseren direkten Konkurrenten – wir sind lediglich ein Punkt in Führung. Das wird ein harter Kampf um den Aufstieg.“, so Daniel Mahn, der Mannschaftsführer der SG Ried I.


21.02.2022

Jahreshauptversammlung 2022

von Peter Neuthinger in Vereinsleben

Am 17.2 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Wie schon im letzten Jahr fand die Veranstaltung online statt.

Es waren 21 Stimmen vertreten, gegen Ende dann 22 Stimmen. Die Einberufung erfolgte rechtzeitig und die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt.
Die Mitgliederzahl ist leicht auf 95 Mitglieder angewachsen. Das Durchschnittsalter lag bei 36,6 Jahren, wobei etwa 40% der Mitglieder noch dem Kinder- und Jugendbereich zuzuordnen sind.

Nach wie vor beherrschte die Pandemie das Geschehen. Häufig musste deswegen das Training ausfallen, auf die Fliegerwiese im Freibad oder ins Smash verlegt werden, da die Altrheinhalle zwischenzeitlich geschlossen war.

Es konnten weniger Vereinsaktivitäten als üblich durchgeführt werden, aber immerhin doch einen Vereinsausflug in den Kurpfalzpark, ein Grillfest, Vereinsmeisterschaften für Jung und alt, sowie ein Nikolaus-Schleifchenturnier für die Kinder & Jugend.
Wie Kassenwart Wolfgang Warmbold berichtete, schloss der Verein das Geschäftsjahr 2021 mit einem Minus von 1156€ ab, was im Wesentlichen auf die angemieteten Trainingsfelder im Smash aufgrund der Schließung der Altrheinhalle zurück zu führen ist. Je nach Entwicklung der Pandemie sollen in diesem Jahr wieder mehr Aktionen durchgeführt werden.

Die 1. Mannschaft führt weiterhin die Tabelle an und hat gute Chancen auf den Aufstieg, wobei die 2. Mannschaft in der B-Klasse das Schlusslicht bildet. Obwohl hier die Resultate oft auf den ersten Blick sehr negativ aussahen, täuscht dieser Eindruck, denn sehr viele Partien gingen äußerst knapp im dritten Satz verloren.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand vollständig entlastet. Bei den Neuwahlen trat der gesamte vorstand für eine Neuwahl zur Verfügung. Da es jeweils keine Gegenkandidatur gab, gestaltete sich die Wahl sehr zügig. Neu in Vorstand wurde Sabrina Rodrigues da Silva gewählt, die von nun an das Amt des Jugendwarts bekleidet, welches zuletzt vakant war. Im Amt blieben Peter Neuthinger als 1. Vorsitzender, Ralf Megerlin als 2. Vorsitzender, Kassenwart Wolfgang Warmbold, Schriftführer Dr. Dennis Klink & die Beisitzer Petra Pfannenstein und Dnaiel Mahn.

Im Zuge der JHV sollte die zuletzt 2006 geänderte Beitragsordnung neu gefasst werden, ohne dabei größere inhaltliche Änderungen oder gar Anpassungen der Beträge anzunehmen. Ein Mitglied äußerte jedoch rechtliche Bedenken, wodurch diese Entscheidung erstmal vertagt wurde. Eine erste eingeholte Meinung des Landessportbunds sieht hier zwar keine Probleme, aber der Vorstand wird dennoch alternative Vorschläge in Erwägung ziehen. In den nächsten Wochen wird voraussichtlich eine außerordentliche Mitgliederversammlung zu diesem Thema stattfinden.


Vor »