Badmintonverein Lampertheim '88 e.V.

21.02.2022

Jahreshauptversammlung 2022

von Peter Neuthinger in Vereinsleben

Am 17.2 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Wie schon im letzten Jahr fand die Veranstaltung online statt.

Es waren 21 Stimmen vertreten, gegen Ende dann 22 Stimmen. Die Einberufung erfolgte rechtzeitig und die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt.
Die Mitgliederzahl ist leicht auf 95 Mitglieder angewachsen. Das Durchschnittsalter lag bei 36,6 Jahren, wobei etwa 40% der Mitglieder noch dem Kinder- und Jugendbereich zuzuordnen sind.

Nach wie vor beherrschte die Pandemie das Geschehen. Häufig musste deswegen das Training ausfallen, auf die Fliegerwiese im Freibad oder ins Smash verlegt werden, da die Altrheinhalle zwischenzeitlich geschlossen war.

Es konnten weniger Vereinsaktivitäten als üblich durchgeführt werden, aber immerhin doch einen Vereinsausflug in den Kurpfalzpark, ein Grillfest, Vereinsmeisterschaften für Jung und alt, sowie ein Nikolaus-Schleifchenturnier für die Kinder & Jugend.
Wie Kassenwart Wolfgang Warmbold berichtete, schloss der Verein das Geschäftsjahr 2021 mit einem Minus von 1156€ ab, was im Wesentlichen auf die angemieteten Trainingsfelder im Smash aufgrund der Schließung der Altrheinhalle zurück zu führen ist. Je nach Entwicklung der Pandemie sollen in diesem Jahr wieder mehr Aktionen durchgeführt werden.

Die 1. Mannschaft führt weiterhin die Tabelle an und hat gute Chancen auf den Aufstieg, wobei die 2. Mannschaft in der B-Klasse das Schlusslicht bildet. Obwohl hier die Resultate oft auf den ersten Blick sehr negativ aussahen, täuscht dieser Eindruck, denn sehr viele Partien gingen äußerst knapp im dritten Satz verloren.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand vollständig entlastet. Bei den Neuwahlen trat der gesamte vorstand für eine Neuwahl zur Verfügung. Da es jeweils keine Gegenkandidatur gab, gestaltete sich die Wahl sehr zügig. Neu in Vorstand wurde Sabrina Rodrigues da Silva gewählt, die von nun an das Amt des Jugendwarts bekleidet, welches zuletzt vakant war. Im Amt blieben Peter Neuthinger als 1. Vorsitzender, Ralf Megerlin als 2. Vorsitzender, Kassenwart Wolfgang Warmbold, Schriftführer Dr. Dennis Klink & die Beisitzer Petra Pfannenstein und Dnaiel Mahn.

Im Zuge der JHV sollte die zuletzt 2006 geänderte Beitragsordnung neu gefasst werden, ohne dabei größere inhaltliche Änderungen oder gar Anpassungen der Beträge anzunehmen. Ein Mitglied äußerte jedoch rechtliche Bedenken, wodurch diese Entscheidung erstmal vertagt wurde. Eine erste eingeholte Meinung des Landessportbunds sieht hier zwar keine Probleme, aber der Vorstand wird dennoch alternative Vorschläge in Erwägung ziehen. In den nächsten Wochen wird voraussichtlich eine außerordentliche Mitgliederversammlung zu diesem Thema stattfinden.


21.02.2022

SG Ried I kämpft weiter um Aufstieg SG Ried II weiterhin in schwieriger Situation

von Peter Neuthinger in Mannschaft

Die Seniorenmannschaften der SG Ried – bestehend aus den Badmintonvereinen in Lampertheim und Groß-Rohrheim – bestritten am vergangenen Wochenende das neunte Rundenspiel der Badmintonsaison 2021/2022.

Die erste Mannschaft begrüßte in heimischer Halle den Tabellendritte SG TV Seeheim Jugenheim II. Das Spiel stand für die SG Ried I unter einem schwierigen Vorzeichen – auf Grund eines positiven Corona Falls in der Mannschaft musste umgestellt werden. Wie üblich wurde das Spiel mit den Doppeln begonnen. Das erste Herrendoppel von Florian Volk und Paul Strasser konnte die Heimmannschaft in zwei Sätzen klar für sich entscheiden. Das zweite. Herrendoppel von Daniel Mahn und Ralf Megerlin ging in drei knappen Sätzen an die Gäste aus Seeheim Jugenheim. Auch das Damendoppel von Sonja Neuthinger und Petra Pfannenstein mussten die Spargelstädter – trotz eines sehr starken Auftritts – abgeben. Die Gäste aus Seeheim Jugenheim führten damit nach den ersten drei Spielen und setzen den Tabellenersten unter Druck. Die Spieler von der SG Ried I ließen sich aber nicht aus der Ruhe bringen und übernahmen nach den Einzeln von Daniel Mahn (1. HE), Florian Volk (2. HE) sowie Sabrina Rodrigues da Silva (DE) die zwischenzeitliche Führung zum 4:2. Aus den letzten beiden Spielen benötigten die Spargelstädter dann noch einen Sieg, um das Spiel zu gewinnen. Den ersten Matchball mit dem dritten Herreneinzel von Paul Strasser mussten die Spargelstädter jedoch im dritten Satz abgeben, sodass es nochmal spannend wurde. Im Mixed von Sabrina Rodrigues da Silva und Ralf Megerlin machte die SG Ried I jedoch den Sack zu und sicherte sich mit einem Zweisatzsieg den Spielgewinn mit 5:3 Punkten. Damit rangiert die SG Ried I weiterhin an der Tabellenspitze der Bezirksklasse A und kämpft um den Aufstieg.

Die zweite Mannschaft der SG Ried hat hingegen einen schweren Stand in der B-Klasse des Badmintonbezirk Darmstadt. Der Tabellenletzte reiste zur SG Weiterstadt II, die auf Rang 5 der B-Klasse rangiert. Die 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft Lampertheim/Groß-Rohrheim musste sich mit 8:0 geschlagen geben. Das Ergebnis ist jedoch deutlicher, als die einzelnen Spiele, die z. T. sehr knapp und in 3 Sätzen verloren gingen. Für die 2. Mannschaft spielten: Katrin Endres, Katharina Klostermann, Dr. Dennis Klink, Peter Dietz, Marcus Volk und Rene Frank.

Wer Interesse hat, eine der schnellsten Sportarten überhaupt auszuprobieren kann sich gerne an vorstand@bvlampertheim.de wenden. Es gibt beim BVL für jede Altersgruppe und Ambition das passende Angebot. Weitere Informationen sind unter www.bvlampertheim.de zu finden.


24.09.2021

Grillfest im Lampertheimer Wald am 03.10.

von Peter Neuthinger in Zum Andenken

Es ist wieder Zeit für das traditionsreiche Grillfest des BVL. Nachdem es letztes Jahr wegen Corona ausfallen musste, sieht es dieses Jahr viel besser aus. In der Hoffnung, dass die Sonne auch weiterhin lacht, treffen wir uns amTag der Deutschen Einheit, Sonntag, dem 03. Oktober, um 13:00 Uhr, wie gewohnt in der Grillhütte Heidetränke beim Trimm-Dich-Pfad im Lampertheimer Wald und laden alle Vereinsmitglieder herzlich zur Teilnahme ein!
Nach der Ankunft und dem gemeinsamen Grillen können wir den hoffentlich sonnigen Nachmittag mit viel Freude und allerhand Freizeitspielmöglichkeiten sowie dem ein oder anderen gekühlten Getränk verbringen. In lieb gewonnener Tradition werden Kuchen- und Salat- angenommen. Getränke stellt der Verein. Grillgut und Geschirr bringt jeder für sich mit.
Im Zuge des Klimaschutzes wird darum gebeten, möglichst umweltfreundlich mit dem Rad anzureisen. Da die Zufahrt ab Parkplatz Waldesruh gesperrt ist, muss der restliche Weg per pedes zurück gelegt werden. In Ausnahmefällen ist eine Durchfahrt möglich.
Wir bitten alle Personen, die dem Grillfest beiwohnen möchten, um Einhaltung der 3G-Regel.

Grillfest 2019

19.09.2021

Rundenstart mit Teilerfolg

von Peter Neuthinger in Zum Andenken

Nach langer Pandemiepause traten die beiden Mannschaften der Spielgemeinschaft Ried Lampertheim/Groß-Rohrheim dieses Wochenende erstmals wieder zu einem Rundenspiel an.

Während die erste Mannschaft den Badmintonverein Darmstadt IV empfing, begrüßte das zweite Team die erste Mannschaft der von 70km Entfernung angereisten SG Sandbach.

Die Darmstädter Mannschaft bestand dabei fast ausschließlich aus chinesischen, an der TU Darmstadt studierenden Spieler/-innen. In China ist Badminton bekanntermaßen ein angesehener Volkssport und traditionell sind chinesische Top-Spieler immer unter der Weltelite vertreten.

Dennoch konnte sich das 1. Herren-Doppel mit Florian Volk und Paul Strasser deutlich in 2. Sätzen gegen die Konkurrenz durchsetzen, ebenso wie das Damendoppel mit Sabrina Rodrigues da Silva und Petra Pfannenstein. Das zweite Herrendoppel mit Ralf Megerlin & Marcus Volk errang nach verlorenem ersten Satz und hartem Kampf im dritten Satz auch noch den Sieg, wodurch eine 3:0-Führung auf dem Papier stand. Auch im Dameneinzel ließ Sabrina, die Kinder- & Jugendtrainerin des BVL, nichts anbrennen, und fegte ihre Gegnerin mit 21:10 & 21:6 vom Platz. Fast genauso eindeutig schickte im ersten Herreneinzel der gerade einmal 16 Jahre alte Florian Volk seinen Gegner nach Darmstadt zurück. Der Vorstand freut sich, dass Florian seine Erfahrung als Kaderspieler des hessischen Badmintonverbands zukünftig in das Jugendtraining des BV Lampertheim einbringen wird. Mit den beiden Herreneinzeln von Paul Strasser und Marcus Volk wurden auch noch die letzten Siegpunkte klar gemacht, bevor Ralf Megerlin und Petra Pfannenstein den einzigen Trostpunkt im gemischten Doppel an die Darmstädter Mannschaft abgeben mussten. Zum Ende stand es also 7:1.

Die Gäste der SG Sandbach wollten der anderen Mannschaft der SG Ried nicht so viel Jubel gönnen. Peter Neuthinger und Rüdiger Thomas standen im ersten Herrendoppel überhaupt erstmals gemeinsam auf dem Platz. Obwohl die beiden recht gut harmonierten, mussten sie sich gegen das eingespielte Team aus Sandbach mit 16:21 und 19:21 geschlagen geben. Auch das Damendoppel mit Katharina Klostermann und Vanessa Frank ging an die Besucher. Da Neuthinger an der Seite von Klostermann im gemischten Doppel antrat, welches sie deutlich und zügig für sich entscheiden konnten, rückte René Frank ins erste Herreneinzel vor. Felix Dreher von der SG Sandbach machte kurzen Prozess mit ihm (6:21 & 7:21). Rüdiger Thomas konnte sich im zweiten Herreneinzel besser behaupten, musste sich letztendlich aber auch geschlagen geben. Der aus der Jugend nachgerückte Tim Schwarzkopf verkaufte sich im dritten Herreneinzel auch recht gut. Allerdings ging auch dieses Spiel, ebenso wie das Dameneinzel von Vanessa Frank und das zweite Herrendoppel verloren, so dass der Endstand 1:7 lautete.

Nächste Woche startet nach langer pandemiebedingter Verzögerung auch endlich die Kooperation des BV Lampertheim mit dem Lessing-Gymnasium. Zukünftig werden Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9-11 die Möglichkeit haben, montags an einer Badminton AG teilzunehmen, die von Trainern des BVL geleitet wird.

Neue Spieler und Spielerinnen sind im Training immer gerne willkommen. Infos hierzu gibt es auf www.bvlampertheim.de


06.09.2021

Ausflug Kurpfalzpark

von Peter Neuthinger in Zum Andenken

Letzten Sonntag war es wieder soweit: der alljährliche Ausflug des Badmintonverein Lampertheim führte diesmal bei perfektem Wetter in den Kurpfalzpark. 35 Teilnehmer zwischen 5 und 60 Jahren vergnügten sich in diesem wunderschönen Park auf den Sommerrodelbahnen, den Abenteurspielplätzen, an den Raubvögel-, Zauber- & Clownshows, beim Bootfahren oder mit den vielen anderen Angeboten. Zwischendurch wurde zur Stärkung für die ganze Schar gegrillt.Am 3. Oktober steht schon wieder das nächste Grillfest an der Grillhütte beim Trimm-dich-Pfad an.Wir sind froh, dass der Trainingsbetrieb, der ja unter der Corona-Pandemie stark gelitten hatte, nun endlich wieder Fahrt aufnimmt.



Weitere Infos unter: kurpfalz-park.de


11.02.2021

JHV 2021 – erstmals Online

von Peter Neuthinger in Zum Andenken
Mitgliederversammlung 2021 des BVL - Entspannte Stimmung beim Online-Meetin
Mitgliederversammlung 2021 des BVL – Entspannte Stimmung beim Online-Meeting

Am vergangenen Donnerstag fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Badmintonverein Lampertheim ’88 e.V. statt. Anstelle der traditionsreichen Präsenzveranstaltung im Deutschen Haus, im Herzen Lampertheims, fand diese aufgrund der anhaltenden Pandemie erstmals als Online-Veranstaltung statt. 21 Stimmen waren per Zoom-Meeting vertreten. Durch die Veranstaltung führte die scheidende 1. Vorsitzende Susanne Winkelmann. Diese hatte bereits vorab bekannt gegeben, dass sie aus privaten Gründen nicht mehr kandidiert, da sie ansonsten dem Amt nicht so viel Zeit widmen könnte, wie sie es gerne würde.

Zunächst standen einige Satzungsänderungen an, z. B. wurde die Möglichkeit geschaffen, auch in Zukunft nötigenfalls eine virtuelle Mitgliederversammlung durchzuführen. Die Neufassung der Satzung wird auf der Homepage bereitgestellt.
Anschließend berichtete Susanne Winkelmann über das vergangenen Jahr: Coronabedingt mussten die meisten Veranstaltungen abgesagt werden und der Spiel- und Trainingsbetrieb war massiv eingeschränkt. Erstmals trat der Verein gemeinsam mit der SG Groß-Rohrheim als ‚Spielgemeinschaft Ried Lampertheim/Groß-Rohrheim‘ mit zwei Mannschaften an. Wie schon die letzten Spiele der vorigen Saison, wurde die Spielsaison 2020-21 nach den ersten Spielen durch den Verband allerdings abgesagt. Wie Mannschaftsführer Daniel Mahn berichtete, hatte die Spielgemeinschaft aber durchaus positive Auswirkungen auf den Trainingsbetrieb, zumindest soweit dieser im Sommer möglich war.

Durch die reduzierten Trainerkosten und den geringeren Federballverbrauch konnte zwar ein Überschuss erwirtschaftet werden, allerdings verlor der Verein durch die Pandemie auch über 20 % der Mitglieder. Die Anzahl der Eintritte konnte den Mitgliederschwund jedoch nicht egalisieren. Kassenwart Wolfgang Warmbold erläuterte, dass sich dies langfristig auf die Einnahmen auswirken wird. Zudem bietet der Verein seinen Mitgliedern derzeit alternatives Training im „Smash“ an, was langfristig die Finanzen belasten könnte. Dennoch steht der Verein auf einer soliden Basis. Sobald sich die Lage entspannt und die Altrheinhalle wieder zum regulären Training zur Verfügung steht, wird der Vorstand wieder Aktionen planen, mit denen neue Mitglieder gewonnen werden sollen.
Nachdem die Kassenprüfer die korrekte Führung der Finanzen bestätigte, wurde der alte Vorstand entlastet.

Nun standen Neuwahlen an. Nachdem es zunächst nicht so aussah, als könne das Amt des 1. Vorsitzenden besetzt werden, stellte sich schließlich der bisherige Schriftführer Peter Neuthinger zur Wahl. Dieser hatte dieses Amt schon früher für mehrere Jahre inne. Nachdem der 1. Vorsitzende feststand, stellte sich auch umgehend der 2. Vorsitzende Ralf Megerlin zur Wiederwahl, ebenso wie der Kassenwart Wolfgang Warmbold und die Beisitzerin Petra Pfannenstein. Das nun vakante Amt des Schriftführers übernahm auf Nachfrage Dr. Dennis Klink, der auch schon vorher als Beisitzer gelegentlich die Aufgaben des Schriftführers übernommen hatte. Daniel Mahn bot sich nun an, die Position des 2. Beisitzers zu übernehmen und komplettierte somit den neuen Vorstand. Vorrangiges Ziel des neuen Vorstands ist es, den Mitgliedern baldmöglichst wieder einen geordneten Trainingsbetrieb anbieten zu können.


20.09.2020

Doppeltes Remis beim Auswärtspiel in Messel

von Peter Neuthinger in Zum Andenken

Nachdem im 2. Rundenspiel gegen die SG Weiterstadt 2 ein 4:4 Unentschieden mit nach Hause gebracht wurde, spielte die zweite Mannschaft der SG Ried Lampertheim/Groß-Rohrheim letztes Wochenende im dritten Rundenspiel gegen die SG Griesheim/Messel 3.  Mit einem 4:4 konnte sich  das Team einen mittleren Tabellenplatz festigen. Das erste Herrendoppel mit Peter Weigl und Ralf Megerlin, sowie das Damendoppel mit Katrin Endres und Franziska Weigl gingen jeweils knapp verloren, bevor das 2. Herrendoppel mit Manuel Hegemann und Rene Frank in einem spannenden 3-Satz-Match den ersten Punkt für die Spielgemeinschaft einläuten konnten.

Während die ersten beiden Herren Ralf Megerlin und Peter Weigl wiederum beide Punkte in den Einzeln abgeben mussten, konnten Simone Linert und Marcus Volk ihre Einzel deutlich gewinnen.

Das gemischte Doppel mit Franziska Weigl und Manuel Hegemann musste also über Unentschieden oder Niederlage entscheiden. Sie behielten die Nerven und konnten mit 21:16 und 21:19 den vierten Punkt für das Team retten und sorgten damit für den 4:4 Endstand.

Ergebnis-Details: https://hbv-badminton.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaBADDE.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=267231&championship=Darmstadt+20%2F21&group=27138

Nachdem die erste Mannschaft letzte Woche spielfrei hatte, trat sie dieses Wochenende ebenfalls in Messel gegen die SG Griesheim/Messel 2 an, diesmal ohne Punktgarant Daniel Mahn.  Die Damen Nora Hermann-Müller und Sabrina Rodrigues da Silva sorgten für eine schnelle 1:0-Führung. Leider musste das zweite Herrendoppel mit Marcus Volk und Ralf Megerlin sowie das erste Herrendoppel mit Florian Volk und Paul Strasser beide Spiele in jeweils drei Sätzen abgeben. Da Silva machte hingegen im Dameneinzel mit ihrer Gegnerin Katharina Höhl kurzen Prozess. Florian Volk und Peter Weigl konnten aber das 1. Und 3. Herreneinzel für sich entscheiden, so dass der Verlust des Mixed mit Dennis Klink und Nora Hermann-Müller trotz starker Gegenwehr und die knappe Niederlage von Paul Strasser im 2. Herreneinzel dazu führten, dass der SG Griesheim/Messel 2 noch zum 4:4 Unentschieden ausgleichen konnten. Somit hält die Mannschaft den dritten Tabellenplatz.

Ergebnis-Details: https://hbv-badminton.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaBADDE.woa/wa/groupMeetingReport?meeting=267170&championship=Darmstadt+20%2F21&group=27136


09.09.2020

Kooperation des BVL mit dem Lessing Gymnasium Lampertheim

von Peter Neuthinger in Zum Andenken

Während der Corona Hochphase wurde im Hintergrund erfolgreich die Kooperation „Schule und Verein“ mit dem Lessing Gymnasium Lampertheim (LGL) vorangetrieben. Hierbei wird nun eine Badminton AG wird für etwa 12 Schüler und Schülerinnen zwischen 14-16 Jahren im LGL angeboten. Unser Jugendtrainer Michael Schmitzer übernimmt hier jeden Montag Nachmittag das Training.Wir sind zuversichtlich, dass die Badminton AG einen erfolgreichen Start hinlegen wird. Es wäre schön, wenn unser Sport dadurch bei den Schülern in Lampertheim bekannter wird und die Badminton AG zukünftig eine stetige Quelle für Nachwuchsspieler ist.


08.09.2020

Erste Ligaspiele der SG Ried mit Höhen und Tiefen

von Peter Neuthinger in Zum Andenken

Für die Saison 2020 bündeln der BV Lampertheim und die SG Groß-Rohrheim erstmals ihre Kräfte. Beide Mannschaften hatten in den letzten Jahren immer wieder das Problem, nicht zu allen Spielen in voller Stärke antreten zu können, da einzelne Spieler/-innen entweder berufsbedingt, krankheitsbedingt oder wegen Schwangerschaft ausfielen. Als „Spielgemeinschaft Ried“ treten nun zwei Mannschaften im Bezirk Darmstadt an. Die erste Mannschaft, die weitgehend aus Spielern von Lampertheim gestellt wird, tritt in der Bezirksliga A an, wohingegen die zweite Mannschaft in Bezirksliga B spielt. Das Ganze hat mehrere Vorteile: kurzfristige Ausfälle können besser ersetzt werden, da man auf eine lange Liste an Ersatzspielern zugreifen kann. Zudem steht nun allen Vereinsmitgliedern auch die Trainingszeiten des Partnervereins zur Verfügung. Ein weitere Vorteil ist, dass hierdurch in den Trainingsbetrieb ein frischer Wind kommt, indem interessante, abwechslungsreiche Spielpaarungen entstehen.

Am Wochenende durften nun beide Mannschaften zum ersten Rundenspiel antreten.
Während die 1. Mannschaft um Mannschaftsführer Daniel Mahn sehr stark auftrat und sich direkt mit einem 6:2 Sieg gegen SG Großzimmern/Dieburg IV den zweiten Tabellenplatz sicherte, tat sich die zweite Mannschaft um Mannschaftsführer Manuel Hegemann gegen TV Bensheim VI sehr schwer. Obwohl auch hier manche Spiele recht knapp ausfielen oder gar erst im dritten Satz entschieden wurden, unterlag sie 2. Mannschaft doch sehr deutlich mit 1:7.

Tabellen und Spielergebnisse der Saison findet ihr hier:
1. Mannschaft
2. Mannschaft

Gemeldete Rangliste 2020/2021:

Damen
Herren

Mannschaftstraining


10.06.2020

Altrheinhalle wieder geöffnet

von Peter Neuthinger in Zum Andenken

Liebe Mitglieder,
die Altrheinhalle steht für das Erwachsenen-Training dienstags und donnerstags wieder zur Verfügung. Der Verband hat das vom deutschen Badmintonverband vorgeschlagene Hygienekonzept vollständig übernommen und der Stadt unverändert übernommen. Dadurch ergeben sich folgende Einschränkungen:

– Es darf nur Einzel gespielt werden- Jeder schlägt mit seinem eigenen, markierten Federball auf.

– Der Spielpartner darf nicht gewechselt werden.- Ein Meter vor dem Netz muss das Feld abgeklebt werden (das passt aber ungefähr zur Aufschlagslinie).

– Die Trainingsgruppen dürfen nicht durchmischt werden (d.h. Dienstag oder Donnerstag kommen, aber nicht an beiden Tagen). Dieser Tag muss bis zum Ende der Restriktionen beibehalten werden.

– Das mittlere Feld muss freigehalten werden, um seitlichen Sicherheitsabstand zu gewährleisten, somit 4 Spieler pro Drittel.

– Die Sporttasche soll direkt neben dem Feld platziert werden.- Eine zusätzliche Aufsichtsperson muss anwesend sein, um die Einhaltung der Regeln zu überwachen und um Protokoll zu führen.

– Schlagtraining mit z.B. der Ballmaschine wäre nur möglich, wenn nur ein einziger Spieler die Bälle aufsammelt, bzw. Gummihandschuhe benutzt würden, um die Ballmaschine zu bestücken.

– Es dürfen keine Fahrgemeinschaften zum Training gebildet werden.- Die Duschen bleiben geschlossen.

– Die Toiletten müssen nach jeder Benutzung desinfiziert werden.

Nicht offiziell im Hygienekonzept enthalten, aber sicherlich vor etwaigen Kontrolleuren zu rechtfertigen:

– Personen aus einem Haushalt sollten auch ein Doppel-Team bilden können.

– Wenn auf dem mittleren Feld und einem äußeren Feld ein Halbfeld-Einzel gespielt wird, wäre der seitliche Mindestabstand eingehalten.

Bei kommerziellen Einrichtungen wie der Badmintonoase in Hemsbach ist das Doppel und auch das Duschen wieder erlaubt.Wir hoffen, dass auch bei uns weitere Lockerungen erfolgen.

Das Kinder- und Jugendtraining sowie die Ball- und Bewegungsschule entfällt wegen der schwierigen Umsetzung der Regeln weiterhin.

Es ist jedoch nichts dagegen einzuwenden, wenn ältere Jugendliche das Erwachsenen-Training nutzen. Hier bitte vorab Bescheid geben.


« ZurückVor »