Badmintonverein Lampertheim '88 e.V.

03.10.2021

Das BVL-Grillfest lockt in den Lampertheimer Forst

von Dennis Klink in Zum Andenken

Es war der Tag der Deutschen Einheit 2021 und nach einem Jahr ohne Grillfest konnte endlich wieder das Feuer für das traditionelle Grillfest des BV Lampertheim ‘88 e.V. in der Grillhütte Heidetränke im Lampertheimer Forst entfacht werden.
Aus diesem Anlass machten sich mehr als 30 wetterfeste Vereinsmitglieder und Familienangehörige – ja, es war leichter Regen angesagt – bevorzugt umweltbewusst mit dem Fahrrad und dabei teils schwer bepackt auf den Weg in den Lampertheimer Wald. Im Gepäck hatten sie allerhand Leckereien für ein erfolgreiches Grillfest: Salate und Baguettes, vegetarische und fleischige Grillspezialitäten sowie Kuchen und Muffins als Nachspeise ergänzten den Grundstock an Brötchen, Brezeln und einer varietätenreichen Auswahl an Getränken, die vom Verein bereitgestellt wurden.


Ebenfalls im Gepäck waren allerlei Outdoorspiele und Zubehör dafür: So wurden die vorhandenen Tischtennisplatten ebenso ausgiebig genutzt wie beispielsweise die Torwand. Tradition beim Grillfest hat das beliebte Wikingerschach, das für gewöhnlich sehr exzessiv in mehreren Gruppen parallel praktiziert wird. Das freudige Verlangen nach einem Kräftemessen im Holzstabwerfen überträgt sich mittlerweile auch auf die jüngeren Vereinsmitglieder, sodass heuer vermehrt die Junggruppen beim Spielen beobachtet werden konnten und diese Tradition stetig weiter im Verein um sich greift.


Dass die Elterngeneration dieses Jahr weit weniger beim Wikingerschach gesichtet wurde mag auch dem nach erfolgtem Grillen einsetzenden, leichten Regen geschuldet sein. Leichter Regen deshalb, weil die enorme Hitze der Grillkohle das bisschen Regen allerdings schon beim Herabfallen aus den Wolken über dem Lampertheimer Forst verdampfen ließ. Vielleicht waren es aber auch die vielen angenehmen Unterhaltungen, die das gesellige Beisammensein förderten. So konnten unter anderem mit langjährigen Vereinsmitgliedern ausgiebige Gespräche geführt werden, um neueste Neuigkeiten und historische Anekdoten auszutauschen.


Ebendiese langjährigen Mitglieder wurden – wie gewohnt in diesem Rahmen – vom Vereinsvorstand geehrt. Zudem erfolgte eine ehrende Danksagung an Susanne Winkelmann für Ihre Arbeit als langjähriges Vorstandsmitglied. Susanne hat bei der letzten Jahreshauptversammlung aus privaten Gründen nicht erneut für den Vorstand kandidiert, dem sie in den vergangenen Jahren unter anderem als Kassenwartin und zuletzt als erste Vorsitzende angehörte. Der erste Vorsitzende Peter Neuthinger, der eigens auf dem Atlantik kehrt machte, um die Dankesreden zu halten, ehrte demnach als langjähriges Mitglieder Julius für 10 Jahre Vereinstreue ab Geburt sowie Daniel und Tobias, die dem Verein seit mittlerweile jeweils 25 Jahre angehören.
An dieser Stelle geht abermals eine Danksagung im Namen des gesamten Vereins an die langjährigen Mitglieder und Susanne für Ihre Arbeit im Vorstand. Vielen Dank, dass Ihr das Leben im Verein aktiv belebt, lange Jahre gestaltet habt und weiterhin mitgestaltet!


11.07.2021

Sabrina und Daniel gewinnen bei der Vereinsmeisterschaft 2021

von Dennis Klink in Zum Andenken

Erste Plätze auch für Ronja, Mia und Simon

Am vergangenen Samstag, nach einer sehr langen Zeit ohne große Badmintonsportveranstaltungen, fanden die Vereinsmeisterschaften des BV Lampertheim ‘88 e.V. in der Altrheinhalle statt.
Ausgespielt wurden die Titel bei den Damen, Herren, Juniorinnen, Jungen und Mädchen. In allen Riegen ließen die Spieler und Spielerinnen großen Kampfeswillen erkennen. Zudem war das Teilnehmer- und Teilnehmerinnenfeld recht homogen und leistungsstark. Dies zeigte sich insbesondere durch häufig recht knappe Satzentscheidungen und mitunter vielen Drei-Satz-Spielen. Je nach Riege kamen unterschiedliche Turniersysteme zu tragen.

Volle Courts bei der Vereinsmeisterschaft 2021


Bei den Jungen konnte sich Simon in einem knappen Finalspiel mit 21:18 und 21:18 gegen Leon durchsetzen und so den Titel des Vereinsmeisters aus einem zehnköpfigen Starterfeld bei den Jungen erringen.
Das Starterinnenfeld bei den Mädchen war nicht ganz so groß. Dadurch, um die Anzahl der Spiele anzugleichen, wurde – konkurrenzlos – teils mit Jungen aufgefüllt und so konnte in mehreren, ebenfalls spannenden Spielen am Ende Mia gegen Smilla die Vereinsmeisterinnnenschaft der Mädchen gewinnen.
Im Round-Robin-Modus wurde bei den Juniorinnen die Vereinsmeisterin ausgespielt. Hier konnte sich final Ronja den ersten Platz vor Lilly sichern.


Konkurrenzlos gewann Sabrina den Titel der Vereinsmeisterin bei den Damen. Damit aber nicht genug: Sabrina trat zusätzlich in der Herrenriege an, mischte das Feld der Teilnehmenden dort mächtig auf und vergoldete dadurch ihren Vereinsmeisterinnentitel.
In der Herrenkonkurrenz wurde ein Modus aus zwei Pools im Round-Robin-Verfahren, gefolgt von Crossover- und Platzierungsspielen gewählt, um den Vereinsmeister auszuspielen. Leider musste das Spiel um Platz 1 zur Vermeidung einer schwerwiegenderen Verletzung noch vor dem Spielbeginn aufgegeben werden. Auch das Spiel um Platz 3 wurde beim Stande von 4:4 im ersten Satz vorzeitig beendet. Das hieraus resultierende Klassement bedeutet den dritten Platz für Simon, den zweiten Platz für Florian und den ersten Platz und damit erneut den Titel des Vereinsmeisters für Daniel.


Allen Gewinnern, Gewinnerinnen und teilnehmenden Spielerinnen und Spielern einen sportlichen Glückwunsch!


16.04.2021

Spiel und Spaß auf der Fliegerwiese

von Dennis Klink in Zum Andenken

Seit Freitag, dem 16. April 2021, und bis voraussichtlich zur Eröffnung der Freibadsaison (vorbehaltlich) trainieren die Ballgewöhnungs- und die Kindertrainingsgruppe, sofern das Wetter einigermaßen mitspielt, auf der Fliegerwiese im Biedensandfreibad unter der Leitung von Sabrina Rodrigues da Silva.

Obwohl es einerseits etwas kühl für die Jahreszeit ist, spielte das Wetter gut mit und knapp zwei Hand voll Kids fanden sich zu ihrem ersten Trainingstermin im Jahr 2021 auf der Fliegerwiese ein.

Mit dem nötigen Abstand und an frischer Luft war nach langer Zeit endlich wieder angeleitetes Rennen, Hüpfen und auch das Schlagen von Badmintonbällen möglich. Für gewöhnlich sind die Temperaturen natürlich während eines Besuch des Biedensandfreibads deutlich höher, die Prognose für die kommenden Wochen stimmt allerdings angesichts des erst beginnenden Frühlings positiv. Gleiches gilt natürlich auch für das Fazit der Teilnehmer: Alle freuen sich schon darauf, am kommenden Freitag wieder auf der Fliegerwiese dabei zu sein.