Badmintonverein Lampertheim '88 e.V.

15.01.2023

2:6 Niederlage zum Rückrundenauftakt der SG Ried I

von Dennis Klink in Mannschaft

Gegen die zum Abschluss der Hinrunde der Saison 2022/2023 auf Platz zwei der Tabelle der Bezirksoberliga im Badmintonbezirk Darmstadt gelistete Gegnermannschaft TV Dieburg/Groß-Zimmern III konnte die erste Mannschaft der SG Ried am vergangenen Samstag nur wenig gegenhalten und verlor in heimischer Halle mit 2:6. Ein kleiner Achtungserfolg dennoch, denn das Hinspiel in Dieburg zum Saisonauftakt ging noch mit 7:1 verloren.

Die Doppel auf Seiten der SG Ried I wurden mit Sabrina und Nora, Daniel und Ralf (im ersten Herrendoppel) sowie Marcus und Dennis (zweites Herrendoppel) besetzt und jeweils in zwei Sätzen an die Gegner abgegeben. Hierbei lieferten die Damen das vom Ergebnis her knappste Spiel ab (20:22 und 16:21). Spielgewinne verzeichnete die SG Ried I wieder durch die starke Besetzung der Einzelpartien in persona von Sabrina und Daniel: Sabrina setzte sich mehr oder weniger ungefährdet mit 21:16 und 21:15 gegen ihre Gegnerin durch. Daniel musste im ersten Herreneinzel in die Verlängerung und den Sieg im dritten Satz – nach gewonnenem ersten Satz – perfekt machen. Zum Schluss stand 23:21, 17:21 und 21:16 auf dem Ergebniszettel.
Die weiteren Herreneinzel von Ralf und Marcus wie auch das gemischte Doppel mit Nora und Dennis mussten in relativ kurzen Spielen an die Gegner abgegeben werden, die ihren Sieg in der Altrheinhalle noch vor dem Duschen mit niederbayerischem Bier feierten.

Das nächste Rückrundenspiel der SG Ried I findet am letzten Januarwochenende, ebenfalls in heimischer Halle, beginnend um 16:00 Uhr gegen die BV Darmstadt III statt. Direkt im Anschluss an die Spiele der ersten Mannschaft startet dann auch (gemäß Planung 17:30 Uhr) die SG Ried II in der Bezirksliga C in die Rückrunde gegen die SG TV Seeheim-Jugenheim IV, die zur Zeit lediglich einen Tabellenplatz unter der SG Ried II auf Platz vier gelistet ist.


13.12.2022

Weihnachtsschleifchenturnier und Weihnachtsfeier für die Jugend in der Altrheinhalle

von Dennis Klink in Turniere, Vereinsleben

Es ist mal wieder diese Zeit im Jahr, an der hier und da Weihnachtsfeiern stattfinden, die Leute an Wochenenden viele vorweihnachtliche Dinge, wie beispielsweise Geschenke besorgen, zu erledigen haben oder einfach ohne Stress auf den Weihnachtsmärkten ihre Zeit bei einem Glühwein oder Eierpunsch, Feuerzangenbowle oder Jagertee verbringen. Aus diesen und vermutlich vielen weiteren ungenannten Gründen waren am vergangenen Samstag, dem 10. Dezember 2022, zum Weihnachtsschleifchenturnier gut neun Badmintonspielerinnen und -spieler in der Altrheinhalle anwesend und spielwillig. Die Teilnehemden wurden pünktlich ab 13:30 Uhr von Turnierleiter Peter begrüßt und in die Regeln des Turniers eingewiesen.

Bei angemessener Verpflegung in Form von Lebkuchen, Printen und diversen Schoki war es dementsprechend notwendig auch einiges an Sport zu treiben und in Adaption der allseits bekannten Schleifchenturnierregeln den oder die Weihnachtsschleifchenmeister/-in zu küren.

Ausgespielt wurden – in allen möglichen Paarbildungen und basierend auf den Spielstärken der Beteiligten in jeweils wechselnden Spielpaarungen – neun Runden feinstes Doppel mit zwei Gewinnsätzen bis 11. Da der Turniermodus Spiele von möglichst gleich starken Teams hervorbringt, waren die Spiele zumeist auch sehr spannend und gingen zum Tiel sogar über drei Sätze. Ein Großteil der Spiele endete mit jeweils hohen Punktzahlen beider Teams. Und so lässt sicher der Turnierverlauf auch eindeutig als äußerst spannend beschreiben. Die gleichförmige Verteilung der Spielstärken spiegelte sich dann auch im Endergebnis wider. Das Ranking nach den neun Runden sah jeweils zwei erste, dritte und fünfte Plätze vor.

Sabrina und Dennis haben jeweils mit sechs Siegen die meisten Punkte in der Turnierwertung erspielt und damit, mit nur einem Sieg mehr, Ingo und Ralf auf den geteilten dritten Platz verwiesen. Etienne und Kathrin teilten sich den fünften Platz vor Katharina, Nora und Rafael, der nach den allgemein vorliegenden Informationen leider nur sehr selten zum Badmintonschläger greift. Es besteht die Hoffnung, dass sich das im kommenden Jahr ändert!

Herzlichen Glückwunsch zur phänomenalen Leistung an alle Teilnehmer und ein gebührender Dank für Eure Teilnahme.

Am Vorabend zum Weihnachtsschleifchenturnier fand im Rahmen des Freitagstrainings für die frühe Jugend ebenfalls eine spielbehaftete Weihnachtsfeier unter dem Titel Kinder-„Weihnachtsspiele“ statt, die im Gegensatz mit gut 30 Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis 15 sehr gut besucht und angenommen wurde. Unter den Teilnehmenden wurden kleine Preise und Schokoweihnachtsfiguren verteilt und alle hatten wohl recht viel Spaß, denn selbst nach über drei Stunden wollten einige noch nicht gehen. Alles in allem aber dennoch ein gelungenes, weihnachtliches Vereinswochenende zum Ausklang des Jahres.

Dies waren nach aktuellem Stand die letzten größeren offiziellen Vereinsveranstaltungen des BV Lampertheim im Jahr 2022 und somit wünschen wir Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Übergang zu 2023 und uns allen mehr Beteiligung am Sport im kommenden Jahr.


18.10.2022

BV Lampertheim begeht traditionelles Grillfest am 09. Oktober 2022

von Dennis Klink in Vereinsleben

Mit Traditionen ist es ja so ein Ding. Kann man Traditionen ändern und wenn ja, ab wann wird eine Änderung ebenfalls zur Tradition?
Vor einigen Jahren noch wurde das Feuer des alljährlichen Grillfests des BV Lampertheim immer zum Ende der Sommerferien, genauer am letzten Sonntag der Ferien, entfacht. Einem Zeitpunkt mit verhältnismäßig stabiler und sonnig zu erwartender Wetterlage. Da die Sommer der letzten Jahre allerdings immer viel zu trocken waren, ist seither in der Sommerferienzeit zumeist die Grillhütte im Lampertheimer Wald aufgrund von erhöhter Waldbrandgefahr gesperrt und das Grillfest wird in Richtung Herbst verlegt. Mittlerweile sind zu trockene Sommermonate zur Tradition geworden und so fand auch in diesem Jahr das Grillfest des BV Lampertheim erst im Oktober statt. Wie immer an einem Sonntag und wie so oft mit sehr angenehmem Wetter.

Los ging es um 12:30 Uhr, traditionell mit dem Entfachen des Grillfeuers. Wie gewohnt fanden kurze Zeit später sowohl vegetarische als und fleischige Spezialitäten ihren Weg auf den Grillrost und auf die Tische daneben: diverse Salate, Kuchen und Muffins als Nachspeise sowie verspätet eintreffende Baguettes wurden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitgebracht, der Verein spendierte wieder die zugehörigen Getränke.
Nachdem alle soweit kulinarisch versorgt waren wurden die langjährigen Mitglieder geehrt: In diesem Jahr erhielten für ihre fünfjährige Mitgliedschaft Mael, Simon und Mia eine Urkunde. Petra, die nunmehr seit zehn Jahren Mitglied im Verein ist, und Sandra mit 15-jähriger Mitgliedschaft bekamen zusätzlich zur Urkunde eine Flasche Sekt überreicht. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an Euch alle.
Es gab noch weitere Mitglieder ob ihrer langjährigen Mitgliedschaft zu ehren, die es leider nicht zum Grillfest geschafft haben. Auch an Euch, Elouan, Ralf, Leon, Juan, Noah, Brigitte, Wolfgang, Sascha, Mathias, Jonas und Sonja gehen die Glückwünsche und ein großer Dank für Eure Vereinstreue!
Da war noch was… Trotz der äußert verdienten und ehrenhaften Mitgliedschaft von 30 Jahren hat Peter sich selbst keine Urkunde überreicht. An dieser Stelle daher auch ein herzlicher Glückwunsch an Dich, Peter, und vielen Dank für Deinen Einsatz und Deine Dienste am Verein!

Die Ehrung der langjährigen Mitglieder



Mit der Urkundenübergabe wurde dann auch direkt das Spielfeld eröffnet und Klein und Groß konnten sich ringsum die Grillhütte bei Sport und Spiel vergnügen. Wie in jedem Jahr wurde dabei sowohl der Fussballplatz als auch die Tischtennisplatten ausreichend genutzt. Die Wiese neben der Grillhütte wurde wie immer für einige Partien Wikingerschach benutzt. Insgesamt wurde viel getobt, gespielt und geklettert, was leider nicht immer gefahr- und verletzungsfrei blieb.
Dieses Grillfest wird einigen noch lange Zeit in Erinnerung bleiben.


16.07.2022

Bericht zur Vereinsmeisterschaft am 09. Juli 2022

von Dennis Klink in Turniere, Vereinsleben

Traditionen sind dafür da, gepflegt zu werden. Eine dieser Traditionen ist es, dass jährlich eine vereinsinterne Meisterschaft beim Badmintonverein Lampertheim ‘88 e.V. ausgetragen wird. So auch am vergangenen Samstag, dem 09. Juli 2022.
In der Altrheinhalle am Biedensand trafen sich an diesem Tag alle Altersgruppen des Badmintonvereins, um die Vereinsmeisterin bzw. den Vereinsmeister an einem einzigen Turniertag, sozusagen in einer konzertierten Aktion, auszuspielen. In den Vorjahren wurden die Siegerinnen und Sieger besonders im Kinder- und Jugendbereich häufig über mehrere Wochen im Training ausgespielt. Anders also in diesem Jahr; und das bei guter Stimmung, vielen hart umkämpften Partien und viel Spaß auf allen Seiten.
Bei den in der Altrheinhalle herrschenden extrem sommerlichen Temperaturen hieß dies allerdings auch viel Schweiß und damit einhergehend dei Notwendigkeit erhöhter Flüssigkeitszufuhr, um den bzw. die VereinsmeisterIn in den Altersgruppen Bambinis, Damen U15, Herren U15, Damen U19 sowie Damen O19 und Herren O19 zu finden.

Aufgrund der großen Anzahl an Teilnehmern wurden die einzelnen Riegen zeitversetzt begonnen. Ungeachtet der Altersklasse wurden alle Einzel mit zwei Gewinnsätzen im regulärem Punktesystem, d. h. bis 21 Punkte (oder Verlängert bei Gleichstand mit 2 Punkten Vorsprung bis max. 30 Punkte) ausgespielt. Es begannen am früheren Vormittag die Bambinis, die in einem Round-Robin-System ihre Spiele austrugen.
In den teils knappen Spielen konnte sich der letztlich Juan als neuer, an diesem Tag ungeschlagener Vereinsmeister gegen die Konkurrenz durchsetzen. Dass dieser Sieg nicht von ungefähr kommt, sondern sich eher der Kategorie „der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ unterordnen lässt, zeigte sich natürlich nicht nur bei den Damen O19 sondern auch bei den Damen U15: Hier kürte sich Mia, dei ältere Schwester Juans, ebenfalls an diesem Tag ungeschlagen, im ausgespielten Jeder-gegen-jeden-System zur Vereinsmeisterin der jüngeren Nachwuchsklasse.
Durch die weitaus größere Teilnehmerzahl in der Riege der Herren U15 wurde das Turniersystem gewechselt und alle Spiele in einem Platzierungsturnierbaum mit KO-System ausgespielt. Als Sieger des Finals zwischen Simon und Leon ging als Vereinsmeister Simon hervor, der sich in zwei Sätzen gegen seinen Gegenspieler durchsetzen konnte. Das Spiel um Platz drei wurde zwischen Timon und Finlay ausgetragen und am Ende mit einem knappen zwei-Satz-Erfolg von Finlay gewonnen.
Da in der Altersklasse der U19 Damen nicht viele Teilnehmerinnen antraten, spielten die beiden Juniorinnen Lilly und Melina im Round-Robin-System der Damen O19 mit und ermittelten damit ebenfalls die Vereinsmeisterin dieser Altersklasse. Mit nur einem Sieg Unterschied konnte sich Lilly gegen Melina durchsetzen und ist damit die Vereinsmeisterin des BV Lampertheim in der U19-Klasse.
Bei den Damen O19 muss nun wieder die Apfel/Stamm-Metapher aufgegriffen werden: Erneut konnte bei den Seniorinnen Sabrina Rodrigues da Silva ihren Titel als Vereinsmeisterin verteidigen. In Analogie zu ihren beiden ebenfalls erfolgreichen Kindern hat Sabrina für ihren Sieg keinen Satz und erst recht kein Spiel abgeben müssen. Man merkt an ihrer Art und Weise die Spiele zu führen, dass sie aktuell in einer trainingsintensiven Phase zur Turniervorbereitung steckt. Sabrina bleibt also ungeschlagen auf dem Thron der Vereinsmeisterin und wir hoffen, dass ihr dieser erneute Titelgewinn weiteren Auftrieb für die im August anstehenden European Senior Championships in Ljubljana, Slowenien gibt, an der sie teilnehmen wird. Wir wünschen ihr hierfür bereits jetzt schöne und erfolgreiche Spiele, viel Spaß und Erfolg!
Apropos Erfolg: Erfolgreich seinen Titel als Vereinsmeister der Herren O19 verteidigt hat auch in diesem Jahr wieder der Mannschaftsführer der 1. Mannschaft der SG Ried, Daniel Mahn, der sich in allen Spielen eines hart umkämpften Round-Robin-Systems gegen alle seine Gegner durchsetzen konnte. Das Teilnehmerfeld war – abgesehen vom dominierenden Daniel – sehr homogen in der Spielleistung, was sich in mehreren sehr knappen Dreisatzspielen widerspiegelte.

Ein alles in allem gelungenes Turnier, das nach langer Zeit mal wieder in voller Besetzung stattfinden konnte und allen Teilnehmern viel Spaß bereitete.
Ein Glückwunsch an alle neuen und alten Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister!


30.05.2022

Sabrina Rodrigues da Silva erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften

von Dennis Klink in Turniere, Vereinsleben

Spargelstädterin löst Ticket für die Badminton-EM

Am Himmelfahrtswochenende fanden die Deutschen Badminton-Meisterschaften der Senioren in der Klingenstadt Solingen im Bergischen Land statt. Nachdem diese Veranstaltung zwei Jahre lang aufgrund der Coronapandemie ausgefallen war, freute sich unsere Lampertheimer Spielerin Sabrina Rodrigues da Silva umso mehr, dass sie in diesem Jahr an den Start gehen durfte.

Es sollte ein Abenteuer werden!

Ganz nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ versuchte sie sich nicht zuviel Druck zu machen.
Am Freitag schaffte Rodrigues da Silva dann sogar den Einzug ins Viertelfinale im Dameneinzel O40. Im ersten Satz der Begegnung hatte sie noch Probleme ins Spiel zu kommen und verlor diesen 21:11. Im zweiten Satz fand Rodrigues da Silva dann immer besser ins Spiel und bereitete ihrer Gegnerin einen harten Kampf. Schlussendlich musste sie aber auch den zweiten Satz knapp mit 21:18 abgeben. Mit dem schlussendlich 5. Platz war die Mannschaftsspielerin des BVL sehr zufrieden, zumal sie sich damit das Ticket zur EM gesichert hat, welche Anfang August in Ljubljana (Slowenien) stattfindet.

Am Samstag startete Rodrigues da Silva im Doppel. Bereits im Achtelfinale trafen das Duo aus Lampertheim und Gifhorn auf die späteren drittplatzierten und schieden aus. Der 9. Platz im Doppel reicht nicht zur direkten EM-Teilnahme. Diese kann eventuell noch durch das Nachrückerverfahren ermöglicht werden. „Mit meinem Wochenende bin ich insgesamt sehr zufrieden. Es war für mich ein Abenteuer bei den deutschen Meisterschaften anzutreten. Dass ich sogar im Einzel die direkte Qualifikation für die EM gelöst habe ist einfach Klasse“, so die glückliche Rodrigues da Silva nach dem Turnier.

Im Namen aller Mitglieder gratulieren wir Sabrina zu dieser hervorragenden Leistung und wünschen ihr bei der EM erfolgreiche Spiele und viel Spaß!



02.05.2022

SG Ried I auch im letzten Rundenspiel ungeschlagen

von Dennis Klink in Mannschaft, Vereinsleben

Die Seniorenmannschaften der SG Ried – bestehend aus den Badmintonvereinen in Lampertheim und Groß-Rohrheim – holte am letzten Samstag das coronabedingt ausgefallene Spiel gegen TV Dieburg/ Groß-Zimmern IV nach.


Die Gastgeber aus Lampertheim empfingen zum die Gegner vom TV Dieburg/Groß-Zimmern IV in der Altrheinhalle. Auch wenn für die SG Ried I der erste Tabellenplatz schon vor Spielbeginn sicher war, wollten die Spargelstädter auch das letzte Saisonspiel gewinnen und damit die Saison ungeschlagen beginnen. Dies zeigten die Spielerinnen und Spieler bereits bei Doppeln. Alle drei Doppel (1. HD: Daniel Mahn & Paul Strasser / 2. HD: Ralf Megerlin & Ingo Wunderle / DD: Sabrina Rodrigues da Silva & Janike Ehret) konnten die Gastgeber für sich entscheiden, sodass eine 3:0 Führung zu Buche stand. Durch Niederlagen im 1. Herreneinzel von Daniel Mahn, im 3. Herreneinzel von Ingo Wunderle sowie im Mixed von Ralf Megerlin und Janike Ehret konnten die Gäste vom TV Dieburg / Großzimmern jedoch ausgleichen und machten das Spiel nochmal spannend. Paul Strasser hatte seinen Gegner im 2. Herreneinzel im Griff und punktete damit zum Matchball. Sabrina Rodrigues da Silva, die eine überragende Saison spielte, verwendelte schlussendlich in ihrem Dameneinzel den Matchball und sicherte der SG Ried I damit den Sieg. Mit 23:1 Punkten aus 12 Spielen schloss damit die Mannschaft der Spargelstädter an Tabellenplatz 1 ab und freut sich auf den Aufstieg in die Bezirksoberliga des Badminton Bezirks Darmstadt.


Wer Interesse hat, eine der schnellsten Sportarten überhaupt auszuprobieren kann sich gerne an vorstand@bvlampertheim.de wenden. Es gibt beim BVL für jede Altersgruppe und Ambition das passende Angebot. Weitere Informationen sind unter www.bvlampertheim.de zu finden.


02.05.2022

SG Ried I sichert im vorletzten Saisonspiel den Aufstieg

von Dennis Klink in Mannschaft, Vereinsleben

Die Seniorenmannschaften der SG Ried – bestehend aus den Badmintonvereinen in Lampertheim und Groß-Rohrheim – holte am letzten Dienstag das coronabedingt ausgefallene Spitzenspiel in der Bezirksklasse A des Badmintonbezirks Darmstadt gegen SG Griesheim/Messel II nach.


Die Gastgeber aus Lampertheim empfingen zum vorletzten Saisonspiel die direkten Konkurrenten der SG Griesheim/Messel II in der Altrheinhalle. Vor Spielbeginn war klar, dass das Spiel ein Entscheidungsspiel um den Aufstieg ist. Die Gastgeber mussten mindestens unentschieden spielen, um die Chance auf den Aufstieg zu wahren. Der Auftakt wurde, wie gewohnt, mit den Doppelpaarungen gemacht. Das erste Herrendoppel von Florian Volk und Paul Strasser mussten die Spargelstädter knapp mit 16:21 und 18:21 abgeben. Durch deutliche Siege im 2. Herrendoppel von Daniel Mahn und Ralf Megerlin sowie im Damendoppel von Sabrina Rodrigues da Silva und Janike Ehret gingen die Gastgeber jedoch schlussendlich mit 2:1 in Führung. Mit Niederlagen im 3. Herreneinzel von Paul Strasser (17:21 / 18:21) sowie im 2. Herreneinzel von Florian Volk (9:21 / 15:21), das auf Grund eines Krampfes für mehrere Minuten im 2. Satz pausiert werden musste, schafften es die Gäste der SG Griesheim/Messel II die zwischenzeitliche Führung wieder zu übernehmen und damit die SG Ried unter Druck zu setzen. In einem sehr spannenden und ausgeglichen Mixed von Janike Ehret und Ralf Megerlin (30:29 / 11:21 / 21:19) schaffte es die SG Ried jedoch kurz darauf wieder auszugleichen. Es war damit klar, dass die Spielentscheidung in den letzten beiden Spielen getroffen wird. Sabrina Rodrigues da Silva bereitete in einem ungefährdeten Dameneinzel (21:6 / 21:9) den Matchball vor. Mit dem zwischenzeitlichen 4:3 war auch klar, dass die SG Ried entweder im letzten Spiel der Begegnung die Entscheidung über den Aufstieg klar machen würde, oder diese auf den letzten Spieltag vertagt wird. Daniel Mahn gelang es letztendlich gegen einen stark aufspielenden Gegner in einem knappen Match über drei Sätze (18:21 / 21:12 / 21:19) den Matchball zu verwandeln und sicherte damit der SG Ried einen Spieltag vor Schluss den ersten Tabellenplatz. „Alle Spieler sind überglücklich, dass wir in der ersten vollen Saison so eine herausragende Leistung zeigen konnten und uns direkt den ersten Tabellenplatz sichern konnten. Wir freuen uns jetzt auf das letzte Spiel gegen TV Dieburg/Groß-Zimmern IV am kommenden Samstag, das wir nun ganz entspannt angehen können. Natürlich ist die Vorfreude auf die nächste Saison in der Bezirksoberliga des Badminton Bezirks Darmstadt riesig!“ so Daniel Mahn, der Mannschaftsführer der SG Ried I nach dem Spiel.

So sehen Sieger aus! - Die 1. Mannschaft der SG Ried nach der Eroberung der Tabellenspitze in der Bezirksliga A (Darmstadt, Saison 2021/2022)
So sehen Sieger aus! – Die 1. Mannschaft der SG Ried nach der Eroberung der Tabellenspitze in der Bezirksliga A (Darmstadt, Saison 2021/2022)


Wer Interesse hat, eine der schnellsten Sportarten überhaupt auszuprobieren kann sich gerne an vorstand@bvlampertheim.de wenden. Es gibt beim BVL für jede Altersgruppe und Ambition das passende Angebot. Weitere Informationen sind unter www.bvlampertheim.de zu finden.


22.02.2022

SG Ried I kämpft weiter um Aufstieg, SG Ried II weiterhin in schwieriger Situation

von Dennis Klink in Mannschaft, Vereinsleben

Beide Mannschaften der SG Ried bestritten am vergangenen Samstag das jeweils neunte Rundenspiel der Badmintonsaison 2021/2022.


Die erste Mannschaft begrüßte in heimischer Halle den Tabellendritten SG TV Seeheim Jugenheim II. Das Spiel stand für die SG Ried I unter einem schwierigen Vorzeichen: Auf Grund eines positiven Coronafalls in der Mannschaft musste die Aufstellung stark umgestellt werden. Wie üblich wurde das Spiel mit den Doppeln begonnen. Das erste Herrendoppel konnte die Heimmannschaft in zwei Sätzen klar für sich entscheiden, das zweite Herrendoppel ging in drei knappen Sätzen an die Gäste aus Seeheim Jugenheim. Auch das Damendoppel mussten die Spargelstädter – trotz eines sehr starken Auftritts – abgeben. Die Gäste aus Seeheim Jugenheim führten damit nach den ersten drei Spielen und setzen den Tabellenersten unter Druck. Die Spieler von der SG Ried I ließen sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und übernahmen mit den ersten zwei Herren- und dem Dameneinzel die zwischenzeitliche Führung zum 4:2. Aus den verbleibenden beiden Spielen benötigten die Spargelstädter dann noch einen Sieg, um das Spiel zu gewinnen. Den ersten Matchball mit dem dritten Herreneinzel musste die Mannschaft der SG Ried I jedoch abgeben, sodass es nochmal spannend wurde. Im finalen Showdown, dem Mixed machte die Mannschaft dann aber den Sack zu und sicherte sich mit einem Zweisatzsieg den gesamten Spielgewinn mit 5:3 Punkten. Damit rangiert die SG Ried I weiterhin an der Tabellenspitze der Bezirksklasse A und kämpft um den Aufstieg.
Die zweite Mannschaft der SG Ried hat hingegen einen schweren Stand in der B-Klasse des Badmintonbezirk Darmstadt. Der Tabellenletzte reiste zur SG Weiterstadt II, die auf Rang fünf der B-Klasse rangiert. Die 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft Lampertheim/Groß-Rohrheim musste sich mit 8:0 deutlich geschlagen geben, auch wenn vereinzelte Spiele nur zum Teil sehr knapp in 3 Sätzen verloren gingen.

Vielen Dank an Daniel für das vorbereiten dieses Berichts


30.01.2022

Gelungener Rückrundenstart für die SG Ried I

von Dennis Klink in Mannschaft, Vereinsleben

Am vergangenen, letzten Januarwochenende 2022 starteten die beiden Badmintonmannschaften der SG Ried Lampertheim/Groß-Rohrheim in die Rückrunde der Saison 2021/2022 im Bezirk Darmstadt.
Die 1. Mannschaft startete, bedingt durch ein nach vorheriger Vereinbarung vorgezogenes Spiel, mit einem Doppelspieltag in der Bezirksliga A am Freitag und Samstag in die zweite Hälfte der Spielzeit, deren erste Hälfte sie zur Winterpause als Tabellenführer abschließen konnte. Beide Spiele wurden auswärts ausgetragen und in beiden musste ein Spielerausfall kompensiert werden. Dass dies sehr gut gelungen ist, zeigt ein Blick auf die Ergebnisse der beiden Spiele. Das vorgezogene Freitagsspiel bei TV Bensheim V konnte souverän 1:7 gewonnen werden, wobei lediglich das zweite Herrendoppel knapp in 3 Sätzen abgegeben werden musste. Ebenso erfolgreich verlief das Samstagsspiel bei BV Darmstadt IV, das ebenfalls mit 1:7 gewonnen wurde. Hier musste sich nur das gemische Doppel der SG Ried dem Gegner aus Darmstadt geschlagen geben. Die 1. Mannschaft bleibt damit souveräner Tabellenführer der Bezirksliga A im Bezirk Darmstadt.


Weniger erfolgreich verlief das Auftaktspiel der 2. Mannschaft, deren Gegner SG Sandbach (bislang Tabellendritter) vermutlich die längste Anfahrt dieser Spielzeit erforderlich machte. In allen Spielen – und deren Ergebnisse lassen wahrscheinlich einen knapperen Ausgang vermuten als es die Realität auf dem Platz leider zeigte – setzte sich die Heimmannschaft durch, gab lediglich einen Satz im Mixed an die SG Ried II ab, behielt sämtliche Punkte beim ungefährdeten 8:0 in Sandbach und schickte die 2. Mannschaft als Tabellenletzten auf die lange Heimreise.


21.12.2021

Nikolaus-Schleifchenturnier für die Bambini und Jugend

von Dennis Klink in Zum Andenken

Am Freitag nach dem Nikolaustag wurden in vielen spannenden Spielen die Gewinnerinnen und Gewinner des Nikolaus-Schleifchenturniers in der Altrheinhalle ausgespielt. Hierfür wurde das Bambinitraining um den jugendlichen Nachwuchs des BVL erweitert und die jeweilig erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, teils als Teams, ausgespielt und mit schokoladigen Preisen gekürt.
Die ursprüngliche Planung für das besagte Wochenende sah eigentlich ein groß angelegtes BVL-internes, weihnachtliches Badminton-Schleifchenturnier aller Altersklassen am Sonntag vor. Bedingt durch die sich dieser Tage dynamisch ändernde Pandemiesituation wurde davon Abstand genommen und die turnierlichen Aktivitäten zumindest für die Bambini und Jugend ins freitägliche Bambinitraining integriert.


Als Gewinnerinnen und Gewinner sind zu nennen:

  • Bambini
    • 1. Platz: Jorge Juan
    • 2. Platz: Luca und Lasse
    • 3. Platz: Silvia
  • Jugend
    • 1. Platz: Lilly und Elena
    • 2. Platz: Finlay und Ronja
    • 3. Platz: Leon

Wir beglückwünschen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und wünschen ihnen, ihren Familien und allen Lesern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!


Vor »