Badmintonverein Lampertheim '88 e.V.

18.10.2022

BV Lampertheim begeht traditionelles Grillfest am 09. Oktober 2022

von Dennis Klink in Vereinsleben

Mit Traditionen ist es ja so ein Ding. Kann man Traditionen ändern und wenn ja, ab wann wird eine Änderung ebenfalls zur Tradition?
Vor einigen Jahren noch wurde das Feuer des alljährlichen Grillfests des BV Lampertheim immer zum Ende der Sommerferien, genauer am letzten Sonntag der Ferien, entfacht. Einem Zeitpunkt mit verhältnismäßig stabiler und sonnig zu erwartender Wetterlage. Da die Sommer der letzten Jahre allerdings immer viel zu trocken waren, ist seither in der Sommerferienzeit zumeist die Grillhütte im Lampertheimer Wald aufgrund von erhöhter Waldbrandgefahr gesperrt und das Grillfest wird in Richtung Herbst verlegt. Mittlerweile sind zu trockene Sommermonate zur Tradition geworden und so fand auch in diesem Jahr das Grillfest des BV Lampertheim erst im Oktober statt. Wie immer an einem Sonntag und wie so oft mit sehr angenehmem Wetter.

Los ging es um 12:30 Uhr, traditionell mit dem Entfachen des Grillfeuers. Wie gewohnt fanden kurze Zeit später sowohl vegetarische als und fleischige Spezialitäten ihren Weg auf den Grillrost und auf die Tische daneben: diverse Salate, Kuchen und Muffins als Nachspeise sowie verspätet eintreffende Baguettes wurden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitgebracht, der Verein spendierte wieder die zugehörigen Getränke.
Nachdem alle soweit kulinarisch versorgt waren wurden die langjährigen Mitglieder geehrt: In diesem Jahr erhielten für ihre fünfjährige Mitgliedschaft Mael, Simon und Mia eine Urkunde. Petra, die nunmehr seit zehn Jahren Mitglied im Verein ist, und Sandra mit 15-jähriger Mitgliedschaft bekamen zusätzlich zur Urkunde eine Flasche Sekt überreicht. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an Euch alle.
Es gab noch weitere Mitglieder ob ihrer langjährigen Mitgliedschaft zu ehren, die es leider nicht zum Grillfest geschafft haben. Auch an Euch, Elouan, Ralf, Leon, Juan, Noah, Brigitte, Wolfgang, Sascha, Mathias, Jonas und Sonja gehen die Glückwünsche und ein großer Dank für Eure Vereinstreue!
Da war noch was… Trotz der äußert verdienten und ehrenhaften Mitgliedschaft von 30 Jahren hat Peter sich selbst keine Urkunde überreicht. An dieser Stelle daher auch ein herzlicher Glückwunsch an Dich, Peter, und vielen Dank für Deinen Einsatz und Deine Dienste am Verein!

Die Ehrung der langjährigen Mitglieder



Mit der Urkundenübergabe wurde dann auch direkt das Spielfeld eröffnet und Klein und Groß konnten sich ringsum die Grillhütte bei Sport und Spiel vergnügen. Wie in jedem Jahr wurde dabei sowohl der Fussballplatz als auch die Tischtennisplatten ausreichend genutzt. Die Wiese neben der Grillhütte wurde wie immer für einige Partien Wikingerschach benutzt. Insgesamt wurde viel getobt, gespielt und geklettert, was leider nicht immer gefahr- und verletzungsfrei blieb.
Dieses Grillfest wird einigen noch lange Zeit in Erinnerung bleiben.


03.10.2021

Das BVL-Grillfest lockt in den Lampertheimer Forst

von Dennis Klink in Zum Andenken

Es war der Tag der Deutschen Einheit 2021 und nach einem Jahr ohne Grillfest konnte endlich wieder das Feuer für das traditionelle Grillfest des BV Lampertheim ‘88 e.V. in der Grillhütte Heidetränke im Lampertheimer Forst entfacht werden.
Aus diesem Anlass machten sich mehr als 30 wetterfeste Vereinsmitglieder und Familienangehörige – ja, es war leichter Regen angesagt – bevorzugt umweltbewusst mit dem Fahrrad und dabei teils schwer bepackt auf den Weg in den Lampertheimer Wald. Im Gepäck hatten sie allerhand Leckereien für ein erfolgreiches Grillfest: Salate und Baguettes, vegetarische und fleischige Grillspezialitäten sowie Kuchen und Muffins als Nachspeise ergänzten den Grundstock an Brötchen, Brezeln und einer varietätenreichen Auswahl an Getränken, die vom Verein bereitgestellt wurden.


Ebenfalls im Gepäck waren allerlei Outdoorspiele und Zubehör dafür: So wurden die vorhandenen Tischtennisplatten ebenso ausgiebig genutzt wie beispielsweise die Torwand. Tradition beim Grillfest hat das beliebte Wikingerschach, das für gewöhnlich sehr exzessiv in mehreren Gruppen parallel praktiziert wird. Das freudige Verlangen nach einem Kräftemessen im Holzstabwerfen überträgt sich mittlerweile auch auf die jüngeren Vereinsmitglieder, sodass heuer vermehrt die Junggruppen beim Spielen beobachtet werden konnten und diese Tradition stetig weiter im Verein um sich greift.


Dass die Elterngeneration dieses Jahr weit weniger beim Wikingerschach gesichtet wurde mag auch dem nach erfolgtem Grillen einsetzenden, leichten Regen geschuldet sein. Leichter Regen deshalb, weil die enorme Hitze der Grillkohle das bisschen Regen allerdings schon beim Herabfallen aus den Wolken über dem Lampertheimer Forst verdampfen ließ. Vielleicht waren es aber auch die vielen angenehmen Unterhaltungen, die das gesellige Beisammensein förderten. So konnten unter anderem mit langjährigen Vereinsmitgliedern ausgiebige Gespräche geführt werden, um neueste Neuigkeiten und historische Anekdoten auszutauschen.


Ebendiese langjährigen Mitglieder wurden – wie gewohnt in diesem Rahmen – vom Vereinsvorstand geehrt. Zudem erfolgte eine ehrende Danksagung an Susanne Winkelmann für Ihre Arbeit als langjähriges Vorstandsmitglied. Susanne hat bei der letzten Jahreshauptversammlung aus privaten Gründen nicht erneut für den Vorstand kandidiert, dem sie in den vergangenen Jahren unter anderem als Kassenwartin und zuletzt als erste Vorsitzende angehörte. Der erste Vorsitzende Peter Neuthinger, der eigens auf dem Atlantik kehrt machte, um die Dankesreden zu halten, ehrte demnach als langjähriges Mitglieder Julius für 10 Jahre Vereinstreue ab Geburt sowie Daniel und Tobias, die dem Verein seit mittlerweile jeweils 25 Jahre angehören.
An dieser Stelle geht abermals eine Danksagung im Namen des gesamten Vereins an die langjährigen Mitglieder und Susanne für Ihre Arbeit im Vorstand. Vielen Dank, dass Ihr das Leben im Verein aktiv belebt, lange Jahre gestaltet habt und weiterhin mitgestaltet!