Badmintonverein Lampertheim '88 e.V.

13.12.2022

Weihnachtsschleifchenturnier und Weihnachtsfeier für die Jugend in der Altrheinhalle

von Dennis Klink in Turniere, Vereinsleben

Es ist mal wieder diese Zeit im Jahr, an der hier und da Weihnachtsfeiern stattfinden, die Leute an Wochenenden viele vorweihnachtliche Dinge, wie beispielsweise Geschenke besorgen, zu erledigen haben oder einfach ohne Stress auf den Weihnachtsmärkten ihre Zeit bei einem Glühwein oder Eierpunsch, Feuerzangenbowle oder Jagertee verbringen. Aus diesen und vermutlich vielen weiteren ungenannten Gründen waren am vergangenen Samstag, dem 10. Dezember 2022, zum Weihnachtsschleifchenturnier gut neun Badmintonspielerinnen und -spieler in der Altrheinhalle anwesend und spielwillig. Die Teilnehemden wurden pünktlich ab 13:30 Uhr von Turnierleiter Peter begrüßt und in die Regeln des Turniers eingewiesen.

Bei angemessener Verpflegung in Form von Lebkuchen, Printen und diversen Schoki war es dementsprechend notwendig auch einiges an Sport zu treiben und in Adaption der allseits bekannten Schleifchenturnierregeln den oder die Weihnachtsschleifchenmeister/-in zu küren.

Ausgespielt wurden – in allen möglichen Paarbildungen und basierend auf den Spielstärken der Beteiligten in jeweils wechselnden Spielpaarungen – neun Runden feinstes Doppel mit zwei Gewinnsätzen bis 11. Da der Turniermodus Spiele von möglichst gleich starken Teams hervorbringt, waren die Spiele zumeist auch sehr spannend und gingen zum Tiel sogar über drei Sätze. Ein Großteil der Spiele endete mit jeweils hohen Punktzahlen beider Teams. Und so lässt sicher der Turnierverlauf auch eindeutig als äußerst spannend beschreiben. Die gleichförmige Verteilung der Spielstärken spiegelte sich dann auch im Endergebnis wider. Das Ranking nach den neun Runden sah jeweils zwei erste, dritte und fünfte Plätze vor.

Sabrina und Dennis haben jeweils mit sechs Siegen die meisten Punkte in der Turnierwertung erspielt und damit, mit nur einem Sieg mehr, Ingo und Ralf auf den geteilten dritten Platz verwiesen. Etienne und Kathrin teilten sich den fünften Platz vor Katharina, Nora und Rafael, der nach den allgemein vorliegenden Informationen leider nur sehr selten zum Badmintonschläger greift. Es besteht die Hoffnung, dass sich das im kommenden Jahr ändert!

Herzlichen Glückwunsch zur phänomenalen Leistung an alle Teilnehmer und ein gebührender Dank für Eure Teilnahme.

Am Vorabend zum Weihnachtsschleifchenturnier fand im Rahmen des Freitagstrainings für die frühe Jugend ebenfalls eine spielbehaftete Weihnachtsfeier unter dem Titel Kinder-„Weihnachtsspiele“ statt, die im Gegensatz mit gut 30 Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis 15 sehr gut besucht und angenommen wurde. Unter den Teilnehmenden wurden kleine Preise und Schokoweihnachtsfiguren verteilt und alle hatten wohl recht viel Spaß, denn selbst nach über drei Stunden wollten einige noch nicht gehen. Alles in allem aber dennoch ein gelungenes, weihnachtliches Vereinswochenende zum Ausklang des Jahres.

Dies waren nach aktuellem Stand die letzten größeren offiziellen Vereinsveranstaltungen des BV Lampertheim im Jahr 2022 und somit wünschen wir Euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Übergang zu 2023 und uns allen mehr Beteiligung am Sport im kommenden Jahr.


04.07.2021

Training und Hobbyspielbetrieb gut angelaufen – Hallenzeiten auch in den Sommerferien!

von Dennis Klink in Zum Andenken

Nachdem vor wenigen Wochen der Trainingsbetrieb des BV Lampertheim bedingt durch die geringe Inzidenz im Kreis Bergstraße wieder aufgenommen werden konnte, lässt sich nun auch eine gute und zahlreiche Beteiligung des Hobbyspielbetriebs am Donnertag in der Altrheinhalle verzeichnen.
So fanden sich zur gewohnten Hallenzeit ab 19:00 Uhr genügend Spielwillige ein, um in einem Hallendrittel alle Felder zu belegen.

Donnerstagabend in der Altrheinhalle: alle Felder eines Hallendrittels sind mit SpielerInnen belegt


Es gilt an dieser Stelle allerdings auch noch das Potenzial nach oben zu erwähnen: Es sind noch drei weitere Spielfelder an den Donnertagsspieleabenden verfügbar und alle am vergangenen Donnerstag anwesenden Mitspieler freuen sich über eine noch regere Beteiligung in den kommenden Wochen! Die ist insofern höchst erwähnenswert, als dass es im Jahr 2021 nun gelungen ist, dass der BV Lampertheim auch während der Sommerferien seine Hallenzeiten weiter nutzen darf. Ein Dank geht an diese Stelle an alle an dieser Vereinbarung beteiligten Personen!


21.12.2014

BVL gewinnt Heimspiel gegen Reinheim/Zeilhard

von Peter Neuthinger in Allgemein

Letzten Samstag stand für die 1. Mannschaft des BV Lampertheim der 3. Spieltag in der Bezirksliga A auf dem Plan. Nach dem Auswärtsspiel am letzten Spieltag konnte der BVL dieses Mal den Gegner – die SG Reinheim/Zeilhard 2 – in der Altrheinhalle zum Heimspiel begrüßen.

Wie üblich machten die beiden Herrendoppel und das Damendoppel den Anfang. Daniel Mahn und Nils Faltermeier traten im 1. Doppel für den BVL an und erlebten das erwartet enge Spiel gegen eine sehr gut eingespielte gegnerische Paarung. Nach verlorenem ersten Satz erspielten sie sich im zweiten Durchgang relativ schnell eine 10-2 Führung und ließen sich diese auch nicht mehr nehmen. Der dritte Satz war über die gesamte Spieldauer sehr knapp – und leider fehlte am Ende ein kleines Stück zum Sieg, als sich die beiden trotz Matchball bei 20-19 am Ende in der Verlängerung geschlagen geben mussten (18-21, 21-14, 20-22). Das zweite Doppel von Jonas Moeljadi und Mannschafts-Rückkehrer Fahed Oudisho gewann gegen ihre Gegner ebenso ungefährdet und überzeugend wie das Damendoppel Nora Herrmann/Janike Ehret in zwei Sätzen, womit es nach den Doppel 2:1 aus Sicht des BVL stand.

Fahed Oudisho konnte das 1. Herreneinzel nach Rückstand im zweiten Satz durch eine tolle Aufholjagd noch mit 21-15, 22-20 für sich entscheiden. Janike Ehret gewann das Dameneinzel souverän mit 21-10, 21-10 und ist damit diese Saison noch immer ungeschlagen – Glückwunsch dazu! Daniel Mahn und Nils Faltermeier gaben sich im 2. und 3. Herreneinzel keine Blöße und gewannen jeweils klar in zwei Sätzen, sodass vor dem abschließenden Mixed der Heimsieg für den BVL beim Zwischenstand von 6:1 bereits feststand. Leider ging das Mixed von Moeljadi/Herrmann noch in zwei Sätzen an die Gäste, womit das Endergebnis von 6:2 klar war.

Momentan belegt der BVL nach drei Spielen den 3. Tabellenplatz – nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter aus Dieburg – und hat damit eine gute Ausgangsposition für die nächsten Spiele, die nach einer mehrwöchigen Pause im November stattfinden werden.