Badmintonverein Lampertheim '88 e.V.

22.02.2022

SG Ried I kämpft weiter um Aufstieg, SG Ried II weiterhin in schwieriger Situation

von Dennis Klink in Mannschaft, Vereinsleben

Beide Mannschaften der SG Ried bestritten am vergangenen Samstag das jeweils neunte Rundenspiel der Badmintonsaison 2021/2022.


Die erste Mannschaft begrüßte in heimischer Halle den Tabellendritten SG TV Seeheim Jugenheim II. Das Spiel stand für die SG Ried I unter einem schwierigen Vorzeichen: Auf Grund eines positiven Coronafalls in der Mannschaft musste die Aufstellung stark umgestellt werden. Wie üblich wurde das Spiel mit den Doppeln begonnen. Das erste Herrendoppel konnte die Heimmannschaft in zwei Sätzen klar für sich entscheiden, das zweite Herrendoppel ging in drei knappen Sätzen an die Gäste aus Seeheim Jugenheim. Auch das Damendoppel mussten die Spargelstädter – trotz eines sehr starken Auftritts – abgeben. Die Gäste aus Seeheim Jugenheim führten damit nach den ersten drei Spielen und setzen den Tabellenersten unter Druck. Die Spieler von der SG Ried I ließen sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und übernahmen mit den ersten zwei Herren- und dem Dameneinzel die zwischenzeitliche Führung zum 4:2. Aus den verbleibenden beiden Spielen benötigten die Spargelstädter dann noch einen Sieg, um das Spiel zu gewinnen. Den ersten Matchball mit dem dritten Herreneinzel musste die Mannschaft der SG Ried I jedoch abgeben, sodass es nochmal spannend wurde. Im finalen Showdown, dem Mixed machte die Mannschaft dann aber den Sack zu und sicherte sich mit einem Zweisatzsieg den gesamten Spielgewinn mit 5:3 Punkten. Damit rangiert die SG Ried I weiterhin an der Tabellenspitze der Bezirksklasse A und kämpft um den Aufstieg.
Die zweite Mannschaft der SG Ried hat hingegen einen schweren Stand in der B-Klasse des Badmintonbezirk Darmstadt. Der Tabellenletzte reiste zur SG Weiterstadt II, die auf Rang fünf der B-Klasse rangiert. Die 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft Lampertheim/Groß-Rohrheim musste sich mit 8:0 deutlich geschlagen geben, auch wenn vereinzelte Spiele nur zum Teil sehr knapp in 3 Sätzen verloren gingen.

Vielen Dank an Daniel für das vorbereiten dieses Berichts


14.01.2018

Familienbadminton beim BVLampertheim

von Peter Neuthinger in Allgemein

Familienbadminton des Badmintonvereins Lampertheim ’88 e.V.
Am Sonntag den 15.04. 2018 lädt der Badmintonverein Lampertheim ’88 e.V. in seinem 30-jährigen Jubiläumsjahr herzlich von 14:00-17:00 Uhr zum Familienbadminton ein. Von klein bis groß kann mit und ohne Anleitung jeder mit oder gegen jeden in der Altrheinhalle Lampertheim in der Biedensandstraße 55 spielen. Der Badmintonverein stellt Netze sowie Bälle und leiht bei Bedarf Schläger zum Ausprobieren aus. Für die Kleinen wird wieder eine Bewegungslandschaft aufgebaut. Es gilt Selbstverpflegung – d.h. bringt euch ausreichend Getränke mit.

Eine Anmeldung für das Familienbadminton ist nicht notwendig, wird aber gerne entgegengenommen. Anmeldungen und Fragen vorab beantwortet gerne die Jugendwartin Susanne Winkelmann per E-Mail unter jugendwart@bvlampertheim.de oder telefonisch unter 0170/8111388.


06.05.2016

Abschlussbericht der Saison 2015-16

von Peter Neuthinger in Allgemein

BV Lampertheim beendet Saison auf dem zweiten Tabellenplatz

Aufstieg in die Bezirksoberliga knapp verpasst – BVL-Mannschaft in der Rückrunde ungeschlagen

Unsere erste Mannschaft startete aufgrund einiger Verletzungen und Vereinswechsel personell geschwächt in die Saison 2015/16 in der Bezirksliga A und hatte sich vor der Saison das Ziel gesetzt, einen gesicherten Platz im Mittelfeld zu belegen.

Nach dem ersten Doppelspieltag Ende September schien auch dieses Ziel nur schwer erreichbar zu sein. Der BVL startete mit einer 3:5-Heimniederlage gegen den TV Dieburg in die Saison und holte am nächsten Tag beim (Tabellen-)Nachbarn in Bensheim ebenfalls nur einen Punkt (4:4). Entsprechend gedämpft waren die Erwartungen vor dem Spiel gegen die SG Weiterstadt, die als Absteiger aus der Bezirksoberliga für die kommende Partie favorisiert war. Allerdings konnte der BVL für dieses Spiel auch das erste Mal in der Saison seine Bestbesetzung aufbieten – und Daniel Mahn, Fahed Oudischo, Tobias Kraus, Peter Neuthinger, Janike Ehret und Sabrina Rodrigues da Silva schafften gegen den favorisierten Gegner einen unerwartet deutlichen 7:1-Heimsieg, der den BVL wieder in sichere Distanz zu den unteren Tabellenrängen brachte. Leider konnte man in den nächsten beiden Spielen – beide auswärts gegen Mannschaften des BV Darmstadt – nicht nachlegen, da die Spargelstädter zu beiden Spielen nur mit drei statt der erforderlichen vier Herren antreten konnten. Somit ging der BVL jeweils schon mit einem 0:2-Rückstand in die Partie und konnte diesen leider auch nicht mehr drehen (2:4 bzw. 1:7 stand es am Ende). Somit galt es vor dem letzten Spiel der Hinrunde noch einmal zuhause gegen die SG Dornheim zu punkten. Trotz des Fehlens von Daniel Mahn konnte sich der BVL hier über einen knappen 5:3-Sieg freuen. Am Ende der Hinrunde stand für den BVL damit eine Bilanz von zwei Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen zu Buche.

Im neuen Jahr galt es, gerade gegen die Vereine zu punkten, die in der Tabelle hinter unserer Ersten standen um den sicheren Platz im Mittelfeld der Tabelle zu sichern. Zwei starke Vorstellungen auswärts in Dieburg und in der heimischen Altrheinhalle gegen den TV Bensheim brachten wichtige vier Punkte ein und machten Hoffnung für den weiteren Verlauf der Rückrunde. Trotz einiger Umstellungen in der Aufstellung gelang auch auswärts gegen die SG Weiterstadt ein knapper 5:3-Sieg, der dem BVL nun überraschend auch wieder Chancen auf die Meisterschaft schaffte, da der direkte Konkurrent aus Darmstadt Punkte liegen gelassen hatte. Die kommenden Spiele gegen die 3. und 4. Mannschaft des BV Darmstadt sowie die abschliessende Partie gegen Dornheim würden nun also entscheiden, ob der BVL in der nächsten Saison vielleicht doch noch in die Bezirksoberliga zurückkehren könnte.  Zuerst stand ein Heimspiel gegen den Tabellenletzten BV Darmstadt 4 an, das trotz der ungewöhnlich starken gegnerischen Aufstellung ungefährdet mit 6:2 gewonnen werden konnte. Vier Tage später war dann der Tabellenführer BV Darmstadt 3 in der Altrheinhalle zu Gast. Trotz einer sehr starken Leistung trennten sich die beiden Mannschaften 4:4 unentschieden, was bedeutete, dass Darmstadt seinen Vorsprung behaupten konnte, woran auch der 5:3-Auswärtssieg des BVL gegen Dornheim im letzten Spiel der Saison nichts mehr ändern konnte.

Dennoch ist der zweite Tabellenplatz in dieser Saison ein unerwartet starkes Resultat, das vor allem auf die starke Rückrunde, in der der BVL ungeschlagen blieb, zurückzuführen ist und das Lust auf die nächste Saison macht, die im September beginnt.


10.02.2015

BV Lampertheim richtet O19-Bezirksrangliste aus

von Peter Neuthinger in Allgemein

Am 31.01./01.02.2015 richtete der BV Lampertheim in der Altrheinhalle die 2. Bezirksrangliste O19 in der Altrheinhalle aus. Bei zahlenmäßig eher schwacher Beteiligung stellte der BV Darmstadt das mit Abstand größte Teilnehmerkontingent.

Am Samstagmorgen ermittelten sechs Paarungen die Sieger im Mixed in einem Gruppensystem mit Spielen jeder gegen jeden. Robert Janz und Martina Wagner vom BV Darmstadt setzten sich im entscheidenden Spiel gegen ihre Vereinskollegen Christopher Budesheim und Sabine Fröhlich 20-22, 21-19, 21-16 durch und sicherten sich damit den Titel. Der dritte Platz ging an Alexander Hendrich und Jennifer Ludwigs und somit ebenfalls nach Darmstadt.

Pünktlich konnte danach mit den Doppel begonnen werden. Die 10 angetretenen Herrendoppel spielten im Doppel-KO System die Siegerpaarung aus. Christopher Budesheim / Robert Janz wurden ihrem Setzplatz gerecht und kamen ohne Satzverlust ins Finale, wo sie gegen die ungesetzten Lukas Thorand / Faraz Cheema – ebenfalls vom BV Darmstadt – antreten mussten. Die Favoriten konnten sich hier mit einem Sieg in zwei Sätzen den Titel sichern. Dritter wurden Thorsten Martin / Christian Jungblut von der SG Dornheim durch einen Sieg gegen die Heppenheimer Denis Dengler / Alexander Heinrich. Im parallel stattfindenden Damendoppel konnten Sabine Fröhlich / Kerstin Gruber (BV Darmstadt / SG Dornheim) die Fünfergruppe ohne Satzverlust gewinnen. Hinter ihnen landeten Maren Heger / Julia Flauaus von der SG Dornheim auf Platz zwei und Jennifer Ludwigs / Martina Wagner (BV Darmstadt) auf Platz drei.

Sonntags ging es dann im Einzel zur Sache. 23 Meldungen im Herreneinzel bedeuteten, dass ein A- und ein B-Feld mit zwölf bzw. elf Starten im Doppel-KO ausgespielt wurden. Im Finale des A-Feldes konnte sich der Darmstädter Robert Janz den dritten Titel an diesem Wochenende durch einen Sieg über Kai Ohle von der TSG Messel sichern. Im Spiel im Platz 3 setzte sich Denis Dengler gegen Nachwuchsspieler Jonas Gölz vom TV Bensheim durch. Als einziger Starter vom Ausrichterverein landete Nils Faltermeier am Ende auf Platz 6. Der Sieger im B-Feld kam mit Lukas Thorand ebenfalls aus Darmstadt. Die Plätze zwei und drei belegten Elias Wassner vom TSV Auerbach und Thank Dong Vu vom BV Darmstadt. Bei lediglich drei Starterinnen im Dameneinzel konnte sich Sabine Fröhlich vom BV Darmstadt den Sieg vor den beiden Heppenheimerinnen Laura Russ und Kira Winkelmann sichern.

Der BV Lampertheim bedankt sich herzlich bei allen, die zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.