Badmintonverein Lampertheim '88 e.V.

03.10.2021

Das BVL-Grillfest lockt in den Lampertheimer Forst

von Dennis Klink in Zum Andenken

Es war der Tag der Deutschen Einheit 2021 und nach einem Jahr ohne Grillfest konnte endlich wieder das Feuer für das traditionelle Grillfest des BV Lampertheim ‘88 e.V. in der Grillhütte Heidetränke im Lampertheimer Forst entfacht werden.
Aus diesem Anlass machten sich mehr als 30 wetterfeste Vereinsmitglieder und Familienangehörige – ja, es war leichter Regen angesagt – bevorzugt umweltbewusst mit dem Fahrrad und dabei teils schwer bepackt auf den Weg in den Lampertheimer Wald. Im Gepäck hatten sie allerhand Leckereien für ein erfolgreiches Grillfest: Salate und Baguettes, vegetarische und fleischige Grillspezialitäten sowie Kuchen und Muffins als Nachspeise ergänzten den Grundstock an Brötchen, Brezeln und einer varietätenreichen Auswahl an Getränken, die vom Verein bereitgestellt wurden.


Ebenfalls im Gepäck waren allerlei Outdoorspiele und Zubehör dafür: So wurden die vorhandenen Tischtennisplatten ebenso ausgiebig genutzt wie beispielsweise die Torwand. Tradition beim Grillfest hat das beliebte Wikingerschach, das für gewöhnlich sehr exzessiv in mehreren Gruppen parallel praktiziert wird. Das freudige Verlangen nach einem Kräftemessen im Holzstabwerfen überträgt sich mittlerweile auch auf die jüngeren Vereinsmitglieder, sodass heuer vermehrt die Junggruppen beim Spielen beobachtet werden konnten und diese Tradition stetig weiter im Verein um sich greift.


Dass die Elterngeneration dieses Jahr weit weniger beim Wikingerschach gesichtet wurde mag auch dem nach erfolgtem Grillen einsetzenden, leichten Regen geschuldet sein. Leichter Regen deshalb, weil die enorme Hitze der Grillkohle das bisschen Regen allerdings schon beim Herabfallen aus den Wolken über dem Lampertheimer Forst verdampfen ließ. Vielleicht waren es aber auch die vielen angenehmen Unterhaltungen, die das gesellige Beisammensein förderten. So konnten unter anderem mit langjährigen Vereinsmitgliedern ausgiebige Gespräche geführt werden, um neueste Neuigkeiten und historische Anekdoten auszutauschen.


Ebendiese langjährigen Mitglieder wurden – wie gewohnt in diesem Rahmen – vom Vereinsvorstand geehrt. Zudem erfolgte eine ehrende Danksagung an Susanne Winkelmann für Ihre Arbeit als langjähriges Vorstandsmitglied. Susanne hat bei der letzten Jahreshauptversammlung aus privaten Gründen nicht erneut für den Vorstand kandidiert, dem sie in den vergangenen Jahren unter anderem als Kassenwartin und zuletzt als erste Vorsitzende angehörte. Der erste Vorsitzende Peter Neuthinger, der eigens auf dem Atlantik kehrt machte, um die Dankesreden zu halten, ehrte demnach als langjähriges Mitglieder Julius für 10 Jahre Vereinstreue ab Geburt sowie Daniel und Tobias, die dem Verein seit mittlerweile jeweils 25 Jahre angehören.
An dieser Stelle geht abermals eine Danksagung im Namen des gesamten Vereins an die langjährigen Mitglieder und Susanne für Ihre Arbeit im Vorstand. Vielen Dank, dass Ihr das Leben im Verein aktiv belebt, lange Jahre gestaltet habt und weiterhin mitgestaltet!


24.11.2013

Erster Saisonsieg für BVL Jugendmannschaft

von Peter Neuthinger in Allgemein

Am vergangenen Wochenende empfing die Jugendmannschaft des Badmintonvereins Lampertheim die Mannschaft des TSV 1860 Erbach in der Altrheinhalle. Beide Mannschaften warteten vor Spielbeginn noch auf den ersten Sieg in der Jugend Grundklasse des Badmintonbezirks Damrstadt. Begonnen wurde traditionell mit den Doppeln. Bereits hier zeigte die BVL Jugend, ihren Siegeswillen, denn sowohl das erste Herrendoppel von Tim Schebsdat/Joshua Kraus als auch das zweite Herrendoppel von Stephan Behling/Fabian Weiße und das Damendoppel von Alicia Pfannmüller/Jennifer Weiß entschied der BVL für sich. Der 3:0 Vorsprung aus den Doppeln war eine gute Basis für den Sieg, denn aus den noch 5 ausstehenden Spielen reichten zwei Siege zum Spielgewinn. Im anschließenden zweiten Herreneinzel besiegte Joshua Kraus seinen Gegner deutlich und sicherte dem BVL den vierten Punkt. Bereits Alicia Pfannmüller und Fabian Weiße verwandelten den ersten Matchball nach einem Drei-Satz-Erfolg im Mixed. Kurz darauf bauten Tim Schebsdat durch einen weiteren Drei-Satz-Sieg im ersten Herreneinzel sowie Stephan Behling mit einem ungefährdeten Sieg im dritten Herreneinzel die Führung auf 7:0 aus. Im letzten Spiel des Tages unterlag Jennifer Weiß in einem hart umkämpften Drei-Satz-Spiel mit 20:22 denkbar knapp im dritten Satz. Mit dem 7:1 Erfolg rückt die Jugendmannschaft in der Tabelle wieder an das Mittelfeld heran und liegt punktgleich mit SVS Griesheim auf Platz 5. Am nächsten Sonntag empfängt die Jugendmannschaft den auf Platz vier liegenden TSV RW Auerbach und hat damit die Möglichkeit, in der Tabelle weiter vor zu rücken.

Die Seniorenmannschaft des BVL reiste zur SG Reinheim/Zeilhard 1, dem direkten Konkurrenten in der Badmintonbezirksoberliga des Bezirks Damrstadt. Im Gegensatz zur Jugendmannschaft hatten die Senioren weniger Glück: Sowohl das erste Herrendoppel von Daniel Mahn/Daniel Debus als auch das Damendoppel von Petra Pfannenstein/Nora Herrmann mussten die Spargelstädter nach Sieg im ersten Satz in drei Sätzen knapp abgeben. Das zweite Herrendoppel von Ralf Reiber/Ingo Wunderle musste der BVL nach einem Sieg im ersten Satz im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben. In seinem dritten Herreneinzel konnte Ingo Wunderle ebenfalls nicht antreten, sodass der BVL bereits früh 4:0 zurück lag. Im anschließenden Dameneinzel von Petra Pfannenstein sicherten sich die Gastgeber den Spielgewinn. Auch das gemischte Doppel von Nora Herrmann/Ralf Reiber sowie das zweite Herreneinzel von Daniel Debus musste der BVL knapp abgeben. Daniel Mahn sicherte mit einem Sieg im ersten Herreneinzel dem BVL den Trostpunkt, das Spiel endete 7:1. Die Spargelstädter rangieren damit weiterhin im Tabellenkeller und kämpfen gegen den Abstieg. „Das Spielergebnis ist deutlich klarer ausgefallen, als die einzelnen Spiele tatsächlich waren. In den drei Doppeln hätten wir mit etwas mehr Glück Punkte mitnehmen können. Wir hoffen jetzt, dass Ingo schnell wieder fit wird und wir uns in der Rückrunde in heimischer Halle Punkte wieder zurück holen können.“ so Nora Herrmann, Mannschaftsführerin des BVL.


15.06.2013

Bericht: 1. Schleifchenturnier 2013

von Peter Neuthinger in Allgemein

Der Badmintonverein Lampertheim richtete am vergangenen Samstag das traditionelle Schleifchenturnier in der Altrheinhalle aus, bei dem für jedes gewonne Spiel pro Spieler ein Schleifchen verteilt wird. Wie immer stand der Spaß im Vordergrund, denn in jeder Runde wurden die Doppelpartner neu zugelost. Durch ein Punktesystem, das den Spielverlauf mit den gewonnenen Spielen berücksichtigt, wurde dem neuen Doppelpaar stets ein ungefähr gleichstarkes Doppel zugewiesen. Dadurch hatte jeder der 28 Teilnehmer eine reelle Chance, die meisten Schleifchen zu sammeln und das Turnier damit für sich zu entscheiden.

Im Gegensatz zum Vorjahr musste auf Grund der durch vier teilbaren Teilnehmerzahl keiner der Spieler pausieren. Bei den insgesamt 12 Spielrunden mit je zwei Gewinnsätzen bis 11 Punkte kamen damit alle Spieler voll auf ihre Kosten, auch wenn wenig Zeit zum Verschnaufen blieb. Von den insgesamt 84 Spielen wurden 31 erst im dritten Satz entschieden. Dieses Verhältnis zeigt, dass das Turniersystem zu der erhofften Ausgeglichenheit im Teilnehmerfeld führte und dadurch auch sehr viele spannende Spiele betrachtet werden konnten. Mit Willy Kosasih erkämpfte sich ein Vereinsmitglied des BVL in den 12 Spielrunden insgesamt 10 Schleifchen und setzte sich damit vor Matthias Stärk (9 Schleifchen) und Stefan Ender (9 Schleifchen) durch. Auf Grund des besseren Satzverhältnisses belegte Stärk den zweiten Platz. Die drei Sieger wurden für ihre Anstrengungen mit Sachpreisen und Urkunden belohnt.  

Auch wenn sich das Teilnehmerfeld auf Grund kurzfristiger Absagen vor dem Turnierbeginn reduziert hatte, war der BVL mit dem Turnier sehr zufrieden: „Glücklicherweise hatten wir trotz der Absagen ein Teilnehmerfeld, bei dem kein Spieler pausieren musste. Die Spieler haben uns durchweg positives Feedback gegeben und freuen sich bereits auf die Ausschreibung des zweiten Schleifchenturniers im November. Das zeigt, dass alle, trotz der Hitze und Anstrengungen, viel Spaß hatten“, so Jonas Moeljadi, Stephan Behling und Daniel Mahn, die für die Turnierleitung zuständig waren.

Bilder vom Turnier sind hier zu finden.


01.05.2012

Badmintonverein Lampertheim erfolgreich auf Jugend- und Seniorenturnier

von Peter Neuthinger in Allgemein

Beim Badmintonverein Lampertheim stand das letzte Wochenende im Zeichen der Turniere. Die Akteure des BVL beteiligten sich sowohl an der Seniorenbezirksrangliste in Reinheim, als auch auf der Jugendhessenrangliste in Weiterstadt und Großzimmern.

Bei der Jugendhessenrangliste treten die besten Jugendspieler Hessens gegeneinander an, eine Qualifikation über die Bezirksranglisten des jeweiligen Bezirks ist hierzu erforderlich. Tina Martinovic, die auch im Talentteam Hessen aufgenommen wurde, hat sich als einzige Lampertheimerin für dieses Turnier qualifiziert und trat sowohl im Einzel als auch im Doppel mit ihrer Partnerin Isabel Scheele (TV Bensheim) an. Aus den insgesamt sechs gemeldeten Doppeln belegte das Duo den vierten Platz und verpasste damit knapp eine Platzierung auf dem Siegertreppchen. Im Mädcheneinzel U13 hatte Martinvoic mit insgesamt 19 Meldungen eine starke Konkurrenz. Da Martinvoic erst im Achtelfinale ihre erste Niederlage kassierte und damit erst spät in die Trostrunde rutschte, zeichnete sich bereits ab, dass eine Platzierung in der ersten Hälfte des Starterfeldes realistisch ist. Im Halbfinale der Trostrunde musste sich Martinovic schließlich Hanna Jäger, der späteren Turnierdritten, geschlagen geben. Das Spiel um Platz fünf gab Martinovic ab, sodass sie am Ende einen beachtlichen sechsten Platz belegte und erneut unter Beweis stellte, dass sie zu Hessens Besten gehört.

Bei der zeitgleich stattfinden Seniorenbezirksrangliste in Reinheim vertraten Ralf Reiber, Daniel Debus sowie Daniel Mahn den BVL. Der BVL hatte im 16 Mann starken Starterfeld jedoch Lospech, bereits im ersten Spiel mussten Daniel Debus und Daniel Mahn gegeneinander antreten. Mahn konnte das Spiel für sich entscheiden und schickte seinen Vereinskollegen dadurch bereits in der ersten Runde auf die Trostseite. Auch Ralf Reiber musste durch eine Niederlage in der ersten Runde direkt auf die Trostseite. Daniel Mahn kämpfte sich im weiteren Turnierverlauf bis zum Halbfinale vor, in dem er sich gegen den späteren Turniersieger, Kai Ohle (TSG Messel), geschlagen geben musste. Mit zwei weiteren Siegen auf der Trostseite beendete Mahn das Turnier auf einem guten dritten Platz. Daniel Debus beendete das Turnier auf dem 10., Ralf Reiber auf dem 12. Platz. Ein für den BVL sehr erfolgreiches Wochenende wurde damit abgerundet.


31.03.2012

BVL beendet Saison mit Niederlage in Darmstadt

von Peter Neuthinger in Allgemein

Der Badmintonverein Lampertheim (BVL) reiste am letzten Spieltag der Saison 2011/2012 in der Bezirksoberliga des Badmintonbezirks Darmstadt nach Darmstadt und musste sich mit 5:3 knapp geschlagen geben.

Das Spiel begann für die Spargelstädter gut, denn sowohl Alexander Walz und Tobias Kraus im 1. Herrendoppel, als auch Janike Ehret und Nora Herrmann im Damendoppel punkteten. Lediglich das 2. Herrendoppel von Daniel Debus und Ralf Reiber ging mit 21:17 und 21:19 knapp verloren. Alexander Walz baute die Lampertheimer Führung zu einer zwischenzeitlichen 3:1 Führung mit einem Sieg im 1. Herreneinzel aus. Doch die Darmstädter konterten und gewannen das Dameneinzel, das Janike Ehret für den BVL spielte, sowie das Mixed, gespielt von den Lampertheimern Ralf Reiber und Nora Herrmann, jeweils in zwei Sätzen. Auch Daniel Debus konnte im zweiten Herreneinzel keinen Sieg für den BVL holen, sodass das 3. Herreneinzel die letzte Möglichkeit für eine Punkteteilung gewesen wäre. Tobias Kraus verlor das Spiel jedoch denkbar knapp in drei Sätzen, sodass die Darmstädter das Spiel für sich entschieden.

Der Ärger über die Niederlage gegen den direkten Konkurrenten im Mittelfeld war schnell verflogen, schließlich beenden die Spargelstädter mit deutlichem Abstand zu den Tabellenletzten die Saison auf dem fünften Tabellenplatz. In Anbetracht der in dieser Saison großen Leistungsdichte in der Bezirksoberliga ist dies ein Ergebnis, mit dem alle Beteiligten zufrieden sind. Die Spieler freuen sich schon auf die nächste Saison, auch wenn Janike Ehret sowie Alexander Walz leider wegen beruflicher Gründe für die nächste Saison nicht zur Verfügung stehen können. Der BVL würde sich freuen, bis zur nächsten Saison weitere Spieler einsetzen zu können – alle Interessenten können gerne an einem Probetraining teilnehmen. Auch Hobbyspieler, Anfänger und Jugendliche sind stets willkommen!


18.09.2011

Tina Martinovic im Talent-Team Hessen aufgenommen

von Peter Neuthinger in Allgemein

Unsere Jugendspielerin Tina Martinovic wurde ins Talent-Team Hessen (TTH) aufgenommen. Tina erhält dadurch die Möglichkeit, an drei Lehrgängen teilzunehmen. Zudem wird ihre Entwicklung von den Trainern des TTH verfolgt. Damit hat sie bereits in frühen Jahren die Möglichkeit verstärtk gefördert zu werden.

Dies bestätigt zum Einen das außerordentliche Talent von Tina und zum Anderen die gute Trainingsarbeit durch unseren Vereinstrainer Fahed. Wir freuen uns über die Nominierung sehr und hoffen, dass sich Tina weiterhin stetig verbessert, am Ball bleibt und natürlich auch andere Jugendspieler mitzieht – weiter so!