Badmintonverein Lampertheim '88 e.V.

16.07.2022

Bericht zur Vereinsmeisterschaft am 09. Juli 2022

von Dennis Klink in Turniere, Vereinsleben

Traditionen sind dafür da, gepflegt zu werden. Eine dieser Traditionen ist es, dass jährlich eine vereinsinterne Meisterschaft beim Badmintonverein Lampertheim ‘88 e.V. ausgetragen wird. So auch am vergangenen Samstag, dem 09. Juli 2022.
In der Altrheinhalle am Biedensand trafen sich an diesem Tag alle Altersgruppen des Badmintonvereins, um die Vereinsmeisterin bzw. den Vereinsmeister an einem einzigen Turniertag, sozusagen in einer konzertierten Aktion, auszuspielen. In den Vorjahren wurden die Siegerinnen und Sieger besonders im Kinder- und Jugendbereich häufig über mehrere Wochen im Training ausgespielt. Anders also in diesem Jahr; und das bei guter Stimmung, vielen hart umkämpften Partien und viel Spaß auf allen Seiten.
Bei den in der Altrheinhalle herrschenden extrem sommerlichen Temperaturen hieß dies allerdings auch viel Schweiß und damit einhergehend dei Notwendigkeit erhöhter Flüssigkeitszufuhr, um den bzw. die VereinsmeisterIn in den Altersgruppen Bambinis, Damen U15, Herren U15, Damen U19 sowie Damen O19 und Herren O19 zu finden.

Aufgrund der großen Anzahl an Teilnehmern wurden die einzelnen Riegen zeitversetzt begonnen. Ungeachtet der Altersklasse wurden alle Einzel mit zwei Gewinnsätzen im regulärem Punktesystem, d. h. bis 21 Punkte (oder Verlängert bei Gleichstand mit 2 Punkten Vorsprung bis max. 30 Punkte) ausgespielt. Es begannen am früheren Vormittag die Bambinis, die in einem Round-Robin-System ihre Spiele austrugen.
In den teils knappen Spielen konnte sich der letztlich Juan als neuer, an diesem Tag ungeschlagener Vereinsmeister gegen die Konkurrenz durchsetzen. Dass dieser Sieg nicht von ungefähr kommt, sondern sich eher der Kategorie „der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ unterordnen lässt, zeigte sich natürlich nicht nur bei den Damen O19 sondern auch bei den Damen U15: Hier kürte sich Mia, dei ältere Schwester Juans, ebenfalls an diesem Tag ungeschlagen, im ausgespielten Jeder-gegen-jeden-System zur Vereinsmeisterin der jüngeren Nachwuchsklasse.
Durch die weitaus größere Teilnehmerzahl in der Riege der Herren U15 wurde das Turniersystem gewechselt und alle Spiele in einem Platzierungsturnierbaum mit KO-System ausgespielt. Als Sieger des Finals zwischen Simon und Leon ging als Vereinsmeister Simon hervor, der sich in zwei Sätzen gegen seinen Gegenspieler durchsetzen konnte. Das Spiel um Platz drei wurde zwischen Timon und Finlay ausgetragen und am Ende mit einem knappen zwei-Satz-Erfolg von Finlay gewonnen.
Da in der Altersklasse der U19 Damen nicht viele Teilnehmerinnen antraten, spielten die beiden Juniorinnen Lilly und Melina im Round-Robin-System der Damen O19 mit und ermittelten damit ebenfalls die Vereinsmeisterin dieser Altersklasse. Mit nur einem Sieg Unterschied konnte sich Lilly gegen Melina durchsetzen und ist damit die Vereinsmeisterin des BV Lampertheim in der U19-Klasse.
Bei den Damen O19 muss nun wieder die Apfel/Stamm-Metapher aufgegriffen werden: Erneut konnte bei den Seniorinnen Sabrina Rodrigues da Silva ihren Titel als Vereinsmeisterin verteidigen. In Analogie zu ihren beiden ebenfalls erfolgreichen Kindern hat Sabrina für ihren Sieg keinen Satz und erst recht kein Spiel abgeben müssen. Man merkt an ihrer Art und Weise die Spiele zu führen, dass sie aktuell in einer trainingsintensiven Phase zur Turniervorbereitung steckt. Sabrina bleibt also ungeschlagen auf dem Thron der Vereinsmeisterin und wir hoffen, dass ihr dieser erneute Titelgewinn weiteren Auftrieb für die im August anstehenden European Senior Championships in Ljubljana, Slowenien gibt, an der sie teilnehmen wird. Wir wünschen ihr hierfür bereits jetzt schöne und erfolgreiche Spiele, viel Spaß und Erfolg!
Apropos Erfolg: Erfolgreich seinen Titel als Vereinsmeister der Herren O19 verteidigt hat auch in diesem Jahr wieder der Mannschaftsführer der 1. Mannschaft der SG Ried, Daniel Mahn, der sich in allen Spielen eines hart umkämpften Round-Robin-Systems gegen alle seine Gegner durchsetzen konnte. Das Teilnehmerfeld war – abgesehen vom dominierenden Daniel – sehr homogen in der Spielleistung, was sich in mehreren sehr knappen Dreisatzspielen widerspiegelte.

Ein alles in allem gelungenes Turnier, das nach langer Zeit mal wieder in voller Besetzung stattfinden konnte und allen Teilnehmern viel Spaß bereitete.
Ein Glückwunsch an alle neuen und alten Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister!


30.05.2022

Sabrina Rodrigues da Silva erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften

von Dennis Klink in Turniere, Vereinsleben

Spargelstädterin löst Ticket für die Badminton-EM

Am Himmelfahrtswochenende fanden die Deutschen Badminton-Meisterschaften der Senioren in der Klingenstadt Solingen im Bergischen Land statt. Nachdem diese Veranstaltung zwei Jahre lang aufgrund der Coronapandemie ausgefallen war, freute sich unsere Lampertheimer Spielerin Sabrina Rodrigues da Silva umso mehr, dass sie in diesem Jahr an den Start gehen durfte.

Es sollte ein Abenteuer werden!

Ganz nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ versuchte sie sich nicht zuviel Druck zu machen.
Am Freitag schaffte Rodrigues da Silva dann sogar den Einzug ins Viertelfinale im Dameneinzel O40. Im ersten Satz der Begegnung hatte sie noch Probleme ins Spiel zu kommen und verlor diesen 21:11. Im zweiten Satz fand Rodrigues da Silva dann immer besser ins Spiel und bereitete ihrer Gegnerin einen harten Kampf. Schlussendlich musste sie aber auch den zweiten Satz knapp mit 21:18 abgeben. Mit dem schlussendlich 5. Platz war die Mannschaftsspielerin des BVL sehr zufrieden, zumal sie sich damit das Ticket zur EM gesichert hat, welche Anfang August in Ljubljana (Slowenien) stattfindet.

Am Samstag startete Rodrigues da Silva im Doppel. Bereits im Achtelfinale trafen das Duo aus Lampertheim und Gifhorn auf die späteren drittplatzierten und schieden aus. Der 9. Platz im Doppel reicht nicht zur direkten EM-Teilnahme. Diese kann eventuell noch durch das Nachrückerverfahren ermöglicht werden. „Mit meinem Wochenende bin ich insgesamt sehr zufrieden. Es war für mich ein Abenteuer bei den deutschen Meisterschaften anzutreten. Dass ich sogar im Einzel die direkte Qualifikation für die EM gelöst habe ist einfach Klasse“, so die glückliche Rodrigues da Silva nach dem Turnier.

Im Namen aller Mitglieder gratulieren wir Sabrina zu dieser hervorragenden Leistung und wünschen ihr bei der EM erfolgreiche Spiele und viel Spaß!



15.09.2013

BVL am zweiten Spieltag ohne Punkte

von Peter Neuthinger in Allgemein

Die Seniorenmannschaft des BV Lampertheim reiste am vergangenen Samstag zum TV Dieburg/Groß-Zimmern, dem Tabellenzweiten der Bezirksoberliga des Badmintonbezirks Darmstadt. Aus den Begegnungen des Vorjahres war bereits im Vorfeld klar, dass es ein schweres Spiel werden würde. Begonnen wurde traditionell mit den Doppeln. Sowohl das erste Herrendoppel von Daniel Debus und Daniel Mahn als auch das Damendoppel von Janike Ehret und Nicole Kneiding mussten die Spargelstädter abgeben. Tobias Kraus und Fahed Oudischo konnten ihre Gegner in zwei Sätzen knapp besiegen, sodass die Gastgeber nach den Doppeln 2:1 führten. Im anschließenden ersten Herreneinzel bezwang Daniel Mahn seinen Gegner. Durch einen weiteren Sieg im Mixed von Nicole Kneiding und Fahed Oudischo ging der BVL mit 2:3 in Führung. Allerdings unterlagen Janike Ehret (Dameneinzel), Tobias Kraus (2. Herreneinzel) sowie Daniel Debus (3. Herreneinzel) ihren Gegnern, sodass der TV Dieburg/Groß-Zimmern das Spiel schlussendlich mit 5:3 für sich entschied. „Schade, dass wir in den drei letzten Spielen nicht punkten konnten. Ein Unentschieden wäre heute durchaus möglich gewesen“, so Fahed Oudischo Spielertrainer des BV Lampertheim. Die Senioren des BVL warten damit in dieser Saison weiterhin auf ihren ersten Punktgewinn und hoffen diesen am kommenden Donnerstag beim Heimspiel gegen den sechstplatzierten aus Weiterstadt zu erzielen. Spielbeginn ist 19.30 Uhr in der Altrheinhalle. Der BVL freut sich über interessierte Zuschauer.

Auch die BVL Jugendmannschaft absolvierte am vergangen Wochenende ihr zweites Saisonspiel. Die Mannschaft aus Lampertheim empfing in heimischer Halle den Favorit aus Bensheim. Krankheitsbedingt konnte der BVL nicht in voller Besetzung antreten, sodass bereits vor Spielbeginn das zweite Herrendoppel und das Mixed kampflos an die Gäste aus Bensheim gingen. Begonnen wurde mit dem ersten Herrendoppel von Joshua Kraus und Stephan Behling, dem Dameneinzel von Jennifer Weiß sowie dem dritten Herreneinzel von Fabian Weiße. In allen drei Spielen wurden die Gäste aus Bensheim ihrer Favoritenrolle gerecht, der BV Lampertheim lag damit 0:5 hinten. Auch im Damendoppel von Hannah Seibel und Jennifer Weiß, im ersten Herreneinzel von Joshua Kraus sowie im zweiten Herreneinzel von Stephan Behling punkteten die Bensheimer und sicherten sich damit einen 8:0 Erfolg über die BVL Jugend. „Heute war für unsere Jugend ein ganz besonders schwerer Spieltag. Die Gäste aus Bensheim hatten deutlich mehr Erfahrung und spielen deutlich länger als unsere Mannschaftsspieler. Der TV Bensheim ist damit nicht direkter Gegner und das Spielergebnis damit in Ordnung. Wir haben trotzdem viele gute Ballwechsel gesehen und im Damendoppel sogar ein sehr knappes Ergebnis im ersten Satz. Darauf können wir aufbauen“, so Daniel Mahn, der die Mannschaft an diesem Spieltag betreute, nach dem Spiel.


15.06.2013

Bericht: 1. Schleifchenturnier 2013

von Peter Neuthinger in Allgemein

Der Badmintonverein Lampertheim richtete am vergangenen Samstag das traditionelle Schleifchenturnier in der Altrheinhalle aus, bei dem für jedes gewonne Spiel pro Spieler ein Schleifchen verteilt wird. Wie immer stand der Spaß im Vordergrund, denn in jeder Runde wurden die Doppelpartner neu zugelost. Durch ein Punktesystem, das den Spielverlauf mit den gewonnenen Spielen berücksichtigt, wurde dem neuen Doppelpaar stets ein ungefähr gleichstarkes Doppel zugewiesen. Dadurch hatte jeder der 28 Teilnehmer eine reelle Chance, die meisten Schleifchen zu sammeln und das Turnier damit für sich zu entscheiden.

Im Gegensatz zum Vorjahr musste auf Grund der durch vier teilbaren Teilnehmerzahl keiner der Spieler pausieren. Bei den insgesamt 12 Spielrunden mit je zwei Gewinnsätzen bis 11 Punkte kamen damit alle Spieler voll auf ihre Kosten, auch wenn wenig Zeit zum Verschnaufen blieb. Von den insgesamt 84 Spielen wurden 31 erst im dritten Satz entschieden. Dieses Verhältnis zeigt, dass das Turniersystem zu der erhofften Ausgeglichenheit im Teilnehmerfeld führte und dadurch auch sehr viele spannende Spiele betrachtet werden konnten. Mit Willy Kosasih erkämpfte sich ein Vereinsmitglied des BVL in den 12 Spielrunden insgesamt 10 Schleifchen und setzte sich damit vor Matthias Stärk (9 Schleifchen) und Stefan Ender (9 Schleifchen) durch. Auf Grund des besseren Satzverhältnisses belegte Stärk den zweiten Platz. Die drei Sieger wurden für ihre Anstrengungen mit Sachpreisen und Urkunden belohnt.  

Auch wenn sich das Teilnehmerfeld auf Grund kurzfristiger Absagen vor dem Turnierbeginn reduziert hatte, war der BVL mit dem Turnier sehr zufrieden: „Glücklicherweise hatten wir trotz der Absagen ein Teilnehmerfeld, bei dem kein Spieler pausieren musste. Die Spieler haben uns durchweg positives Feedback gegeben und freuen sich bereits auf die Ausschreibung des zweiten Schleifchenturniers im November. Das zeigt, dass alle, trotz der Hitze und Anstrengungen, viel Spaß hatten“, so Jonas Moeljadi, Stephan Behling und Daniel Mahn, die für die Turnierleitung zuständig waren.

Bilder vom Turnier sind hier zu finden.


24.02.2013

BVL unterliegt gegen BV Darmstadt 1

von Peter Neuthinger in Allgemein

Am vergangenen Sonntag reiste die erste Mannschaft des BVL zum Tabellenführer in der Bezirksoberliga des Badmintonbezirks Darmstadt – BV Darmstadt 1. Die Darmstädter wurden ihrer Tabellenposition gerecht und entschieden das Spiel mit 7:1 für sich, der BVL bleibt weiterhin auf dem vierten Tabellenplatz.

Traditionell wurde mit den Doppeln begonnen. Sowohl das Damendoppel von Nicole Kneiding und Petra Pfannenstein als auch das ersten Herrendoppel von Willy Kosasih und Daniel Mahn verlor in zwei Sätzen. Einzig Tobias Kraus und Daniel Debus im 2. Herrendoppel kämpften über drei Sätze, doch auch sie mussten das Spiel an den BV Darmstadt 1 abgeben. Der BVL lag damit nach den Doppeln bereits 3:0 zurück, ein Rückstand den die Spargelstädter nicht mehr aufholen konnten. Das erste Herreneinzel konnte Daniel Mahn nach einem mäßigen ersten Satz in drei Sätzen für sich entscheiden, der BVL rückte damit auf 3:1 heran. Das zweite Einzel von Willy Kosasih musste der BVL, genau wie das Dameneinzel von Petra Pfannenstein je in zwei Sätzen abgeben, der Sieg war den Darmstädtern damit nicht mehr zu nehmen. Daniel Debus im dritten Herreneinzel und Nicole Kneiding mit Tobias Kraus im Mixed verloren ihre Spiele sehr knapp, wodurch der Endstand von 7:1 für Darmstadt feststand.  Der BVL bleibt damit in der Rückrunde der Saison weiterhin ohne Sieg. Die Spargelstädter liegen derzeit auf dem vierten Tabellenplatz und haben noch zwei Saisonspiele gegen direkte Konkurrenten: Am 09. März auswärts gegen den TV Dieburg/Groß-Zimmern4 und am 10. März ab 11 Uhr in der Altrheinhalle Lampertheim gegen TV Bensheim 2. „Wir hoffen bei den letzten beiden Spielen wieder zu unserer Form der Hinrunde zurückzufinden und damit noch ein paar Punkte zu gewinnen“ so Nora Herrmann und Jonas Moeljadi, Mannschaftsführer des BVL.


19.02.2013

BVL Jugend nimmt an Bezirksrangliste in Bensheim teil

von Peter Neuthinger in Allgemein

Am vergangenen Wochenende traf sich die Badmintonjugend des Badmintonbezirks Darmstadt in Bensheim zur 3. Jugendbezirksrangliste. Auf dem gut besuchten Turnier nahmen auch 7 Jugendliche des Badmintonvereins Lampertheim teil. Am Samstag wurden die Einzel gespielt. Der jüngste Teilnehmer des BVL, Mike Hemker, hatte bei seinem ersten Turnier Lospech und musste bereits in der ersten Rund gegen den Favoriten der Altersklasse U11 und späteren Zweitplatzierten antreten. Am Turnierende belegte Hemker den achten Platz. Im Herreneinzel U17 trat Stephan Behling an. Nach zwei hart umkämpften und knappen Niederlagen erreichte Behling den 13. Platz unter den 16 Startern. Tim Schebsdat trat in der fünf Spieler starken Gruppe der Altersklasse U19 an. Erkältungsgeschwächt musste er zwei Spiele kampflos abgeben und hatte damit leider keine Chance auf eine Platzierung auf den vorderen Plätzen. Im Mädchendoppel U15 schickte der BVL mit Annuza Kind/Johanna Weis sowie Romina Pfannmüller/Milena Pfannmüller gleich zwei Doppel ins Rennen. Alle vier Spielerinnen nahmen an ihrem ersten Ranglistenturnier teil, sodass das Sammeln von Erfahrung im Vordergrund stand. Kind/Weis belegten vor dem Geschwisterpaar Pfannmüller den 6. Platz. „Mit der starken Teilnehmerzahl aus unserer Jugend sind wir sehr zufrieden. Wir hoffen, dass sie weiter am Ball bleiben und sich stetig steigern. Wir planen in diesem Jahr die Umstrukturierung der Jugendarbeit fortzuführen und damit die Jugendarbeit weiter zu verbessern und hoffen in der neuen Saison eine Mannschaft melden zu können“, so Nora Hermann (ehemaliger Jugendwart) und Nils Faltermeier (Jugendwart) vom BVL.


01.05.2012

Badmintonverein Lampertheim erfolgreich auf Jugend- und Seniorenturnier

von Peter Neuthinger in Allgemein

Beim Badmintonverein Lampertheim stand das letzte Wochenende im Zeichen der Turniere. Die Akteure des BVL beteiligten sich sowohl an der Seniorenbezirksrangliste in Reinheim, als auch auf der Jugendhessenrangliste in Weiterstadt und Großzimmern.

Bei der Jugendhessenrangliste treten die besten Jugendspieler Hessens gegeneinander an, eine Qualifikation über die Bezirksranglisten des jeweiligen Bezirks ist hierzu erforderlich. Tina Martinovic, die auch im Talentteam Hessen aufgenommen wurde, hat sich als einzige Lampertheimerin für dieses Turnier qualifiziert und trat sowohl im Einzel als auch im Doppel mit ihrer Partnerin Isabel Scheele (TV Bensheim) an. Aus den insgesamt sechs gemeldeten Doppeln belegte das Duo den vierten Platz und verpasste damit knapp eine Platzierung auf dem Siegertreppchen. Im Mädcheneinzel U13 hatte Martinvoic mit insgesamt 19 Meldungen eine starke Konkurrenz. Da Martinvoic erst im Achtelfinale ihre erste Niederlage kassierte und damit erst spät in die Trostrunde rutschte, zeichnete sich bereits ab, dass eine Platzierung in der ersten Hälfte des Starterfeldes realistisch ist. Im Halbfinale der Trostrunde musste sich Martinovic schließlich Hanna Jäger, der späteren Turnierdritten, geschlagen geben. Das Spiel um Platz fünf gab Martinovic ab, sodass sie am Ende einen beachtlichen sechsten Platz belegte und erneut unter Beweis stellte, dass sie zu Hessens Besten gehört.

Bei der zeitgleich stattfinden Seniorenbezirksrangliste in Reinheim vertraten Ralf Reiber, Daniel Debus sowie Daniel Mahn den BVL. Der BVL hatte im 16 Mann starken Starterfeld jedoch Lospech, bereits im ersten Spiel mussten Daniel Debus und Daniel Mahn gegeneinander antreten. Mahn konnte das Spiel für sich entscheiden und schickte seinen Vereinskollegen dadurch bereits in der ersten Runde auf die Trostseite. Auch Ralf Reiber musste durch eine Niederlage in der ersten Runde direkt auf die Trostseite. Daniel Mahn kämpfte sich im weiteren Turnierverlauf bis zum Halbfinale vor, in dem er sich gegen den späteren Turniersieger, Kai Ohle (TSG Messel), geschlagen geben musste. Mit zwei weiteren Siegen auf der Trostseite beendete Mahn das Turnier auf einem guten dritten Platz. Daniel Debus beendete das Turnier auf dem 10., Ralf Reiber auf dem 12. Platz. Ein für den BVL sehr erfolgreiches Wochenende wurde damit abgerundet.


14.03.2012

Tina Martinovic erfolgreich auf Hessenrangliste

von Peter Neuthinger in Allgemein

Am vergangenen Wochenende fand die erste Badminton-Jugendhessenrangliste des Jahres in Dillenburg statt. Tina Martinovic, ein Talent des Badmintonvereins Lampertheim, qualifizierte sich erstmals für das Turnier und belegte auf Anhieb sehr gute Plätze im Einzel und Doppel. Die Lampertheimer musste, trotz ihres Alters von 10 Jahren, in der Altersklasse U13 starten, da die Altersklasse U11, in der sie eigentlich noch starten dürfte, auf diesem Turnier nicht vertreten war. Sie musste daher zum Teil gegen 3 Jahre ältere Gegnerinnen antreten. Der achte Platz von 16 Starterinnen im Einzel sowie der vierte Platz aus 8 Doppelpaarungen mit ihrer Partnerin Isabel Scheele (TV Bensheim) ist somit eine beachtliche Leistung. Gerade in jungen Jahren sind auf Grund der Entwicklung der Jugendlichen starke Unterschiede im Spiel zu erkennen – Tina kann dies durch Talent, starken Kampfgeist und ihre sehr gute Kondition jedoch ausgleichen!

Martinovics Entwicklung bleibt auch in Hessen nicht unbeobachtet. Sie ist seit Herbst 2011 Mitglied des Talent Teams Hessen. Hierdurch erhählt sie, zusammen mit anderen Talenten aus ganz Hessen, spezielle Trainings und wird dadurch über das Vereinstraining hinaus weiter gefördert. Für das Wochenende vom 23.-25. März wurde Martinovic zudem zu einem U13 Ausbildungslehrgang des 1. dezentralen Talent-Pool-Deutschlands eingeladen. An diesem Wochenende werden die talentiertesten Badmintonspieler Süddeutschlands trainiert. Die Tatsache, dass zu diesem Training lediglich drei weitere Spieler des Talent Team Hessens eingeladen wurden zeigt zum einen das außerordentliche Talent von Tina Martinovic und zum anderen, dass sie in der kurzen Zeit im Talent Team Hessen auf sich aufmerksam machen konnte!

Fahed Oudischo, Trainer des Badmintonvereins Lampertheim ist über Martinovics Nominierung sehr erfreut, schließlich hat er das außerordentliche Talent schon früh erkannt und im Training stets gefördert. Der BVL freut sich, ein solches Talent in den eigenen Reihen zu haben und wird Martinovic weiterhin unterstützen und begleiten.

 


11.03.2012

BVL verliert gegen Dornheim 3

von Peter Neuthinger in Allgemein

Der Badmintonverein Lampertheim (BVL) empfing am vergangenen Samstag den Tabellenführer der Bezirksoberliga des Badmintonbezirks Darmstadt in der Altrheinhalle. Der Gast, SG Dornheim 3, blieb seiner Favoritenrolle gerecht und bescherte mit seinem 6:2-Erfolg dem BVL die erste Heimniederlage der laufenden Saison.

Bereits nach den Doppeln, mit denen traditionell begonnen wird, lagen die Spargelstädter 2:1 zurück. Janike Ehret und Nora Herrmann waren in ihrem Damendoppel in sehr guter Form und besiegten die Gäste in zwei Sätzen. Daniel Mahn und Willy Kosasih hingegen unterlagen im zweiten Herrendoppel in zwei Sätzen. Tobias Kraus und Alexander Walz machten es im ersten Herrendoppel spannend, sie verloren nach drei Sätzen mit 13-21, 21-15 und 16-21 gegen die Gäste nur knapp. Im darauffolgenden ersten Herreneinzel unterlag Alexander Walz mit 20-22 und 17-21 ebenfalls knapp. Auch Daniel Mahn konnte im zweiten Herreneinzel das knappe Dreisatzspiel (21-18, 18-21 und 17-21) nicht für sich entscheiden. Durch einen Zweisatzsieg der Gastgeber gegen Daniel Debus im dritten Herreneinzel baute die SG Dornheim ihre Führung auf 5:1 aus, das Spiel war entschieden. Im Mixed unterlagen schließlich Nora Herrmann und Tobias Kraus in zwei Sätzen. Den letzten Punkt für den BVL sicherte Janike Ehret, die aus ihrem Urlaub in Top-Form zurückkehrte und für den BVL damit die einzigen Punkte sicherte.

Die Spargelstädter ärgerten sich einerseits über die verpasste Chance, den Tabellenführer vor heimischem Publikum etwas zu ärgern. Andererseits war die Freude zu spüren, dass die Spiele zum Teil nur knapp verloren gingen. Gerade vor dem Hintergrund, dass Sabri Bouanani, der in der Hinrunde noch für die zweite Mannschaft der SG Dornheim in der Oberliga Mitte antrat, nun die dritte Mannschaft in der Bezirksoberliga unterstützt. Am 25. März reisen die Lampertheimer zum letzten Spiel der Saison zum BV Darmstadt 1. Die Spargelstädter hoffen sich gegen den direkten Konkurrenten im Tabellenmittfeld durchsetzen zu können.


04.03.2012

BVL gewinnt gegen TSG Messel 2

von Peter Neuthinger in Allgemein

Der Badmintonverein Lampertheim (BVL) empfing am vergangenen Samstag die TSG Messel 2 in der Altrheinhalle. Durch den Sieg gegen den direkten Konkurrenten konnte sich der BVL auf den vierten Tabellenplatz der Bezirksoberliga des Badmintonbezirks Darmstadt verbessern und bleibt weiterhin in dieser Saison zu Hause ungeschlagen.

Begonnen wurde, wie üblich, mit den drei Doppelpaarungen. Alexander Walz und Daniel Mahn ließen ihren Gegnern im ersten Herrendoppel wenig Chancen und gewannen schnell in zwei Sätzen. Nora Herrmann und Nicole Kneiding erkämpften in einem spannenden 3-Satz-Spiel den zweiten Punkt für die Spargelstädter. Die beiden Herren Jonas Moeljadi und Willy Kosasih hingegen gaben das zweite Herrendoppel in drei Sätzen ab, sodass der BVL nach den ersten drei Spielen 2:1 in Führung lag. Die Führung bauten anschließend Nora Herrmann in ihrem Dameneinzel sowie Nicole Kneiding und Tobias Kraus im Mixed aus. Beide Spiele wurden von den Lampertheimern dominiert und in zwei Sätzen gewonnen. Den ersten Matchball vergaben die Spargelstädter im ersten Herreneinzel – Alexander Walz unterlag seinem Gegner knapp in zwei Sätzen. Der zweite Matchball wurde schließlich von Daniel Mahn durch einen umkämpften 3-Satz-Sieg im zweiten Herreneinzel verwandelt. Jonas Moeljadi holte in seinem dritten Herreneinzel wenige Minuten danach, ebenfalls in drei Sätzen, den letzten Punkt des Spiels und sicherte den 6:2-Erfolg für den BVL. Mit dem Sieg konnte der BVL seine Tabellenposition auf den vierten Platz verbessern und setzte sich von den zuvor punktgleichen Messlern ab.

Am Samstag, den 10. März empfängt der BVL den Tabbellenführer aus Dornheim um 15:30 Uhr in der Altrheinhalle. Die Spargelstädter hoffen, zu Hause weiterhin ungeschlagen zu bleiben und die Tabellenführer etwas ärgern zu können. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen den BVL in der Altrheinhalle zu unterstützen!


Vor »