Badmintonverein Lampertheim '88 e.V.

16.07.2022

Bericht zur Vereinsmeisterschaft am 09. Juli 2022

von Dennis Klink in Turniere, Vereinsleben

Traditionen sind dafür da, gepflegt zu werden. Eine dieser Traditionen ist es, dass jährlich eine vereinsinterne Meisterschaft beim Badmintonverein Lampertheim ‘88 e.V. ausgetragen wird. So auch am vergangenen Samstag, dem 09. Juli 2022.
In der Altrheinhalle am Biedensand trafen sich an diesem Tag alle Altersgruppen des Badmintonvereins, um die Vereinsmeisterin bzw. den Vereinsmeister an einem einzigen Turniertag, sozusagen in einer konzertierten Aktion, auszuspielen. In den Vorjahren wurden die Siegerinnen und Sieger besonders im Kinder- und Jugendbereich häufig über mehrere Wochen im Training ausgespielt. Anders also in diesem Jahr; und das bei guter Stimmung, vielen hart umkämpften Partien und viel Spaß auf allen Seiten.
Bei den in der Altrheinhalle herrschenden extrem sommerlichen Temperaturen hieß dies allerdings auch viel Schweiß und damit einhergehend dei Notwendigkeit erhöhter Flüssigkeitszufuhr, um den bzw. die VereinsmeisterIn in den Altersgruppen Bambinis, Damen U15, Herren U15, Damen U19 sowie Damen O19 und Herren O19 zu finden.

Aufgrund der großen Anzahl an Teilnehmern wurden die einzelnen Riegen zeitversetzt begonnen. Ungeachtet der Altersklasse wurden alle Einzel mit zwei Gewinnsätzen im regulärem Punktesystem, d. h. bis 21 Punkte (oder Verlängert bei Gleichstand mit 2 Punkten Vorsprung bis max. 30 Punkte) ausgespielt. Es begannen am früheren Vormittag die Bambinis, die in einem Round-Robin-System ihre Spiele austrugen.
In den teils knappen Spielen konnte sich der letztlich Juan als neuer, an diesem Tag ungeschlagener Vereinsmeister gegen die Konkurrenz durchsetzen. Dass dieser Sieg nicht von ungefähr kommt, sondern sich eher der Kategorie „der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ unterordnen lässt, zeigte sich natürlich nicht nur bei den Damen O19 sondern auch bei den Damen U15: Hier kürte sich Mia, dei ältere Schwester Juans, ebenfalls an diesem Tag ungeschlagen, im ausgespielten Jeder-gegen-jeden-System zur Vereinsmeisterin der jüngeren Nachwuchsklasse.
Durch die weitaus größere Teilnehmerzahl in der Riege der Herren U15 wurde das Turniersystem gewechselt und alle Spiele in einem Platzierungsturnierbaum mit KO-System ausgespielt. Als Sieger des Finals zwischen Simon und Leon ging als Vereinsmeister Simon hervor, der sich in zwei Sätzen gegen seinen Gegenspieler durchsetzen konnte. Das Spiel um Platz drei wurde zwischen Timon und Finlay ausgetragen und am Ende mit einem knappen zwei-Satz-Erfolg von Finlay gewonnen.
Da in der Altersklasse der U19 Damen nicht viele Teilnehmerinnen antraten, spielten die beiden Juniorinnen Lilly und Melina im Round-Robin-System der Damen O19 mit und ermittelten damit ebenfalls die Vereinsmeisterin dieser Altersklasse. Mit nur einem Sieg Unterschied konnte sich Lilly gegen Melina durchsetzen und ist damit die Vereinsmeisterin des BV Lampertheim in der U19-Klasse.
Bei den Damen O19 muss nun wieder die Apfel/Stamm-Metapher aufgegriffen werden: Erneut konnte bei den Seniorinnen Sabrina Rodrigues da Silva ihren Titel als Vereinsmeisterin verteidigen. In Analogie zu ihren beiden ebenfalls erfolgreichen Kindern hat Sabrina für ihren Sieg keinen Satz und erst recht kein Spiel abgeben müssen. Man merkt an ihrer Art und Weise die Spiele zu führen, dass sie aktuell in einer trainingsintensiven Phase zur Turniervorbereitung steckt. Sabrina bleibt also ungeschlagen auf dem Thron der Vereinsmeisterin und wir hoffen, dass ihr dieser erneute Titelgewinn weiteren Auftrieb für die im August anstehenden European Senior Championships in Ljubljana, Slowenien gibt, an der sie teilnehmen wird. Wir wünschen ihr hierfür bereits jetzt schöne und erfolgreiche Spiele, viel Spaß und Erfolg!
Apropos Erfolg: Erfolgreich seinen Titel als Vereinsmeister der Herren O19 verteidigt hat auch in diesem Jahr wieder der Mannschaftsführer der 1. Mannschaft der SG Ried, Daniel Mahn, der sich in allen Spielen eines hart umkämpften Round-Robin-Systems gegen alle seine Gegner durchsetzen konnte. Das Teilnehmerfeld war – abgesehen vom dominierenden Daniel – sehr homogen in der Spielleistung, was sich in mehreren sehr knappen Dreisatzspielen widerspiegelte.

Ein alles in allem gelungenes Turnier, das nach langer Zeit mal wieder in voller Besetzung stattfinden konnte und allen Teilnehmern viel Spaß bereitete.
Ein Glückwunsch an alle neuen und alten Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister!


30.05.2022

Sabrina Rodrigues da Silva erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften

von Dennis Klink in Turniere, Vereinsleben

Spargelstädterin löst Ticket für die Badminton-EM

Am Himmelfahrtswochenende fanden die Deutschen Badminton-Meisterschaften der Senioren in der Klingenstadt Solingen im Bergischen Land statt. Nachdem diese Veranstaltung zwei Jahre lang aufgrund der Coronapandemie ausgefallen war, freute sich unsere Lampertheimer Spielerin Sabrina Rodrigues da Silva umso mehr, dass sie in diesem Jahr an den Start gehen durfte.

Es sollte ein Abenteuer werden!

Ganz nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ versuchte sie sich nicht zuviel Druck zu machen.
Am Freitag schaffte Rodrigues da Silva dann sogar den Einzug ins Viertelfinale im Dameneinzel O40. Im ersten Satz der Begegnung hatte sie noch Probleme ins Spiel zu kommen und verlor diesen 21:11. Im zweiten Satz fand Rodrigues da Silva dann immer besser ins Spiel und bereitete ihrer Gegnerin einen harten Kampf. Schlussendlich musste sie aber auch den zweiten Satz knapp mit 21:18 abgeben. Mit dem schlussendlich 5. Platz war die Mannschaftsspielerin des BVL sehr zufrieden, zumal sie sich damit das Ticket zur EM gesichert hat, welche Anfang August in Ljubljana (Slowenien) stattfindet.

Am Samstag startete Rodrigues da Silva im Doppel. Bereits im Achtelfinale trafen das Duo aus Lampertheim und Gifhorn auf die späteren drittplatzierten und schieden aus. Der 9. Platz im Doppel reicht nicht zur direkten EM-Teilnahme. Diese kann eventuell noch durch das Nachrückerverfahren ermöglicht werden. „Mit meinem Wochenende bin ich insgesamt sehr zufrieden. Es war für mich ein Abenteuer bei den deutschen Meisterschaften anzutreten. Dass ich sogar im Einzel die direkte Qualifikation für die EM gelöst habe ist einfach Klasse“, so die glückliche Rodrigues da Silva nach dem Turnier.

Im Namen aller Mitglieder gratulieren wir Sabrina zu dieser hervorragenden Leistung und wünschen ihr bei der EM erfolgreiche Spiele und viel Spaß!



02.05.2022

SG Ried I auch im letzten Rundenspiel ungeschlagen

von Dennis Klink in Mannschaft, Vereinsleben

Die Seniorenmannschaften der SG Ried – bestehend aus den Badmintonvereinen in Lampertheim und Groß-Rohrheim – holte am letzten Samstag das coronabedingt ausgefallene Spiel gegen TV Dieburg/ Groß-Zimmern IV nach.


Die Gastgeber aus Lampertheim empfingen zum die Gegner vom TV Dieburg/Groß-Zimmern IV in der Altrheinhalle. Auch wenn für die SG Ried I der erste Tabellenplatz schon vor Spielbeginn sicher war, wollten die Spargelstädter auch das letzte Saisonspiel gewinnen und damit die Saison ungeschlagen beginnen. Dies zeigten die Spielerinnen und Spieler bereits bei Doppeln. Alle drei Doppel (1. HD: Daniel Mahn & Paul Strasser / 2. HD: Ralf Megerlin & Ingo Wunderle / DD: Sabrina Rodrigues da Silva & Janike Ehret) konnten die Gastgeber für sich entscheiden, sodass eine 3:0 Führung zu Buche stand. Durch Niederlagen im 1. Herreneinzel von Daniel Mahn, im 3. Herreneinzel von Ingo Wunderle sowie im Mixed von Ralf Megerlin und Janike Ehret konnten die Gäste vom TV Dieburg / Großzimmern jedoch ausgleichen und machten das Spiel nochmal spannend. Paul Strasser hatte seinen Gegner im 2. Herreneinzel im Griff und punktete damit zum Matchball. Sabrina Rodrigues da Silva, die eine überragende Saison spielte, verwendelte schlussendlich in ihrem Dameneinzel den Matchball und sicherte der SG Ried I damit den Sieg. Mit 23:1 Punkten aus 12 Spielen schloss damit die Mannschaft der Spargelstädter an Tabellenplatz 1 ab und freut sich auf den Aufstieg in die Bezirksoberliga des Badminton Bezirks Darmstadt.


Wer Interesse hat, eine der schnellsten Sportarten überhaupt auszuprobieren kann sich gerne an vorstand@bvlampertheim.de wenden. Es gibt beim BVL für jede Altersgruppe und Ambition das passende Angebot. Weitere Informationen sind unter www.bvlampertheim.de zu finden.


02.05.2022

SG Ried I sichert im vorletzten Saisonspiel den Aufstieg

von Dennis Klink in Mannschaft, Vereinsleben

Die Seniorenmannschaften der SG Ried – bestehend aus den Badmintonvereinen in Lampertheim und Groß-Rohrheim – holte am letzten Dienstag das coronabedingt ausgefallene Spitzenspiel in der Bezirksklasse A des Badmintonbezirks Darmstadt gegen SG Griesheim/Messel II nach.


Die Gastgeber aus Lampertheim empfingen zum vorletzten Saisonspiel die direkten Konkurrenten der SG Griesheim/Messel II in der Altrheinhalle. Vor Spielbeginn war klar, dass das Spiel ein Entscheidungsspiel um den Aufstieg ist. Die Gastgeber mussten mindestens unentschieden spielen, um die Chance auf den Aufstieg zu wahren. Der Auftakt wurde, wie gewohnt, mit den Doppelpaarungen gemacht. Das erste Herrendoppel von Florian Volk und Paul Strasser mussten die Spargelstädter knapp mit 16:21 und 18:21 abgeben. Durch deutliche Siege im 2. Herrendoppel von Daniel Mahn und Ralf Megerlin sowie im Damendoppel von Sabrina Rodrigues da Silva und Janike Ehret gingen die Gastgeber jedoch schlussendlich mit 2:1 in Führung. Mit Niederlagen im 3. Herreneinzel von Paul Strasser (17:21 / 18:21) sowie im 2. Herreneinzel von Florian Volk (9:21 / 15:21), das auf Grund eines Krampfes für mehrere Minuten im 2. Satz pausiert werden musste, schafften es die Gäste der SG Griesheim/Messel II die zwischenzeitliche Führung wieder zu übernehmen und damit die SG Ried unter Druck zu setzen. In einem sehr spannenden und ausgeglichen Mixed von Janike Ehret und Ralf Megerlin (30:29 / 11:21 / 21:19) schaffte es die SG Ried jedoch kurz darauf wieder auszugleichen. Es war damit klar, dass die Spielentscheidung in den letzten beiden Spielen getroffen wird. Sabrina Rodrigues da Silva bereitete in einem ungefährdeten Dameneinzel (21:6 / 21:9) den Matchball vor. Mit dem zwischenzeitlichen 4:3 war auch klar, dass die SG Ried entweder im letzten Spiel der Begegnung die Entscheidung über den Aufstieg klar machen würde, oder diese auf den letzten Spieltag vertagt wird. Daniel Mahn gelang es letztendlich gegen einen stark aufspielenden Gegner in einem knappen Match über drei Sätze (18:21 / 21:12 / 21:19) den Matchball zu verwandeln und sicherte damit der SG Ried einen Spieltag vor Schluss den ersten Tabellenplatz. „Alle Spieler sind überglücklich, dass wir in der ersten vollen Saison so eine herausragende Leistung zeigen konnten und uns direkt den ersten Tabellenplatz sichern konnten. Wir freuen uns jetzt auf das letzte Spiel gegen TV Dieburg/Groß-Zimmern IV am kommenden Samstag, das wir nun ganz entspannt angehen können. Natürlich ist die Vorfreude auf die nächste Saison in der Bezirksoberliga des Badminton Bezirks Darmstadt riesig!“ so Daniel Mahn, der Mannschaftsführer der SG Ried I nach dem Spiel.

So sehen Sieger aus! - Die 1. Mannschaft der SG Ried nach der Eroberung der Tabellenspitze in der Bezirksliga A (Darmstadt, Saison 2021/2022)
So sehen Sieger aus! – Die 1. Mannschaft der SG Ried nach der Eroberung der Tabellenspitze in der Bezirksliga A (Darmstadt, Saison 2021/2022)


Wer Interesse hat, eine der schnellsten Sportarten überhaupt auszuprobieren kann sich gerne an vorstand@bvlampertheim.de wenden. Es gibt beim BVL für jede Altersgruppe und Ambition das passende Angebot. Weitere Informationen sind unter www.bvlampertheim.de zu finden.


22.02.2022

SG Ried I kämpft weiter um Aufstieg, SG Ried II weiterhin in schwieriger Situation

von Dennis Klink in Mannschaft, Vereinsleben

Beide Mannschaften der SG Ried bestritten am vergangenen Samstag das jeweils neunte Rundenspiel der Badmintonsaison 2021/2022.


Die erste Mannschaft begrüßte in heimischer Halle den Tabellendritten SG TV Seeheim Jugenheim II. Das Spiel stand für die SG Ried I unter einem schwierigen Vorzeichen: Auf Grund eines positiven Coronafalls in der Mannschaft musste die Aufstellung stark umgestellt werden. Wie üblich wurde das Spiel mit den Doppeln begonnen. Das erste Herrendoppel konnte die Heimmannschaft in zwei Sätzen klar für sich entscheiden, das zweite Herrendoppel ging in drei knappen Sätzen an die Gäste aus Seeheim Jugenheim. Auch das Damendoppel mussten die Spargelstädter – trotz eines sehr starken Auftritts – abgeben. Die Gäste aus Seeheim Jugenheim führten damit nach den ersten drei Spielen und setzen den Tabellenersten unter Druck. Die Spieler von der SG Ried I ließen sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und übernahmen mit den ersten zwei Herren- und dem Dameneinzel die zwischenzeitliche Führung zum 4:2. Aus den verbleibenden beiden Spielen benötigten die Spargelstädter dann noch einen Sieg, um das Spiel zu gewinnen. Den ersten Matchball mit dem dritten Herreneinzel musste die Mannschaft der SG Ried I jedoch abgeben, sodass es nochmal spannend wurde. Im finalen Showdown, dem Mixed machte die Mannschaft dann aber den Sack zu und sicherte sich mit einem Zweisatzsieg den gesamten Spielgewinn mit 5:3 Punkten. Damit rangiert die SG Ried I weiterhin an der Tabellenspitze der Bezirksklasse A und kämpft um den Aufstieg.
Die zweite Mannschaft der SG Ried hat hingegen einen schweren Stand in der B-Klasse des Badmintonbezirk Darmstadt. Der Tabellenletzte reiste zur SG Weiterstadt II, die auf Rang fünf der B-Klasse rangiert. Die 2. Mannschaft der Spielgemeinschaft Lampertheim/Groß-Rohrheim musste sich mit 8:0 deutlich geschlagen geben, auch wenn vereinzelte Spiele nur zum Teil sehr knapp in 3 Sätzen verloren gingen.

Vielen Dank an Daniel für das vorbereiten dieses Berichts


04.07.2021

Training und Hobbyspielbetrieb gut angelaufen – Hallenzeiten auch in den Sommerferien!

von Dennis Klink in Zum Andenken

Nachdem vor wenigen Wochen der Trainingsbetrieb des BV Lampertheim bedingt durch die geringe Inzidenz im Kreis Bergstraße wieder aufgenommen werden konnte, lässt sich nun auch eine gute und zahlreiche Beteiligung des Hobbyspielbetriebs am Donnertag in der Altrheinhalle verzeichnen.
So fanden sich zur gewohnten Hallenzeit ab 19:00 Uhr genügend Spielwillige ein, um in einem Hallendrittel alle Felder zu belegen.

Donnerstagabend in der Altrheinhalle: alle Felder eines Hallendrittels sind mit SpielerInnen belegt


Es gilt an dieser Stelle allerdings auch noch das Potenzial nach oben zu erwähnen: Es sind noch drei weitere Spielfelder an den Donnertagsspieleabenden verfügbar und alle am vergangenen Donnerstag anwesenden Mitspieler freuen sich über eine noch regere Beteiligung in den kommenden Wochen! Die ist insofern höchst erwähnenswert, als dass es im Jahr 2021 nun gelungen ist, dass der BV Lampertheim auch während der Sommerferien seine Hallenzeiten weiter nutzen darf. Ein Dank geht an diese Stelle an alle an dieser Vereinbarung beteiligten Personen!


14.01.2018

Familienbadminton beim BVLampertheim

von Peter Neuthinger in Allgemein

Familienbadminton des Badmintonvereins Lampertheim ’88 e.V.
Am Sonntag den 15.04. 2018 lädt der Badmintonverein Lampertheim ’88 e.V. in seinem 30-jährigen Jubiläumsjahr herzlich von 14:00-17:00 Uhr zum Familienbadminton ein. Von klein bis groß kann mit und ohne Anleitung jeder mit oder gegen jeden in der Altrheinhalle Lampertheim in der Biedensandstraße 55 spielen. Der Badmintonverein stellt Netze sowie Bälle und leiht bei Bedarf Schläger zum Ausprobieren aus. Für die Kleinen wird wieder eine Bewegungslandschaft aufgebaut. Es gilt Selbstverpflegung – d.h. bringt euch ausreichend Getränke mit.

Eine Anmeldung für das Familienbadminton ist nicht notwendig, wird aber gerne entgegengenommen. Anmeldungen und Fragen vorab beantwortet gerne die Jugendwartin Susanne Winkelmann per E-Mail unter jugendwart@bvlampertheim.de oder telefonisch unter 0170/8111388.


10.02.2015

BVL und Darmstadt III trennen sich Unentschieden

von Peter Neuthinger in Allgemein

Eine Woche nach der Niederlage im Spitzenspiel gegen die zweite Mannschaft des BV Darmstadt musste der BVL erneut in der Sporthalle am Bürgerpark antreten. Gegner war dieses Mal der BV Darmstadt 3, gegen die unsere 1. Mannschaft im Hinspiel mit 5:3 gewinnen konnte. Durch die Tabellensituation war im Vorfeld bereits klar, dass alles andere als ein Sieg die Aufstiegschancen noch weiter schmälern würde.

Durch einige Neuzugänge verstärkt boten die Gastgeber eine völlig andere Aufstellung als beim Hinspiel auf, während beim BVL Ralf Reiber einmal mehr für den verletzten Fahed Oudisho in die Mannschaft rückte. Daniel Mahn und Nils Faltermeier konnten im 1. Herrendoppel eine zwischenzeitlich hohe Führung im dritten Satz nur knapp mit 21-19 ins Ziel bringen, holten damit aber den ersten Punkt für Lampertheim. Noch knapper ging es im Damendoppel zur Sache: Janike Ehret und Sabrina Rodriguez da Silva verloren den ersten Satz deutlich, konnten dann den zweiten Satz hauchdünn in der Verlängerung für sich entscheiden und gewannen ebenfalls in drei Sätzen (13-21, 28-26, 21-17). Ralf Reiber und Jonas Moeljadi konnten die Führung mit dem 2. Herrendoppel leider nicht ausbauen und somit stand es nach den Doppeln 2:1 aus Sicht des BVL.

Das Dameneinzel von Sabrina Rodriguez da Silva – ein umkämpftes und äußerst hitziges Spiel – ging am Ende in drei Sätzen an Darmstadt, während Jonas Moeljadi durch einen souveränen Auftritt im 3. Herreneinzel die  Lampertheimer Führung auf 3:2 ausbaute. Daniel Mahn konnte das 1. Herreneinzel leider nicht dem Punktekonto des BVL hinzufügen, sodass es vor den beiden abschließenden Spielen 3:3 stand. Nils Faltermeier gewann das 2. Herreneinzel und sorgte damit für die zwischenzeitliche 4:3-Führung, doch leider mussten sich Ehret / Reiber im Mixed ihren Gegnern geschlagen geben.

Am Ende stand somit ein 4:4-Unentschieden, das in der Tabelle den Rückstand des BVL auf den 1. Platz auf drei Punkte vergrößert, da Darmstadt 2 das parallel stattfindende Spiel gegen den TV Reinheim/Zeilhard gewinnen konnte. Nach einer Woche Pause hat der BVL am zweiten Februar-Wochenende auswärts bei eben jenem Verein eine neue Gelegenheit, den ersten Sieg im neuen Jahr einzufahren.

     2015_01_24_0045    2015_01_24_0024                                          


24.11.2013

Erster Saisonsieg für BVL Jugendmannschaft

von Peter Neuthinger in Allgemein

Am vergangenen Wochenende empfing die Jugendmannschaft des Badmintonvereins Lampertheim die Mannschaft des TSV 1860 Erbach in der Altrheinhalle. Beide Mannschaften warteten vor Spielbeginn noch auf den ersten Sieg in der Jugend Grundklasse des Badmintonbezirks Damrstadt. Begonnen wurde traditionell mit den Doppeln. Bereits hier zeigte die BVL Jugend, ihren Siegeswillen, denn sowohl das erste Herrendoppel von Tim Schebsdat/Joshua Kraus als auch das zweite Herrendoppel von Stephan Behling/Fabian Weiße und das Damendoppel von Alicia Pfannmüller/Jennifer Weiß entschied der BVL für sich. Der 3:0 Vorsprung aus den Doppeln war eine gute Basis für den Sieg, denn aus den noch 5 ausstehenden Spielen reichten zwei Siege zum Spielgewinn. Im anschließenden zweiten Herreneinzel besiegte Joshua Kraus seinen Gegner deutlich und sicherte dem BVL den vierten Punkt. Bereits Alicia Pfannmüller und Fabian Weiße verwandelten den ersten Matchball nach einem Drei-Satz-Erfolg im Mixed. Kurz darauf bauten Tim Schebsdat durch einen weiteren Drei-Satz-Sieg im ersten Herreneinzel sowie Stephan Behling mit einem ungefährdeten Sieg im dritten Herreneinzel die Führung auf 7:0 aus. Im letzten Spiel des Tages unterlag Jennifer Weiß in einem hart umkämpften Drei-Satz-Spiel mit 20:22 denkbar knapp im dritten Satz. Mit dem 7:1 Erfolg rückt die Jugendmannschaft in der Tabelle wieder an das Mittelfeld heran und liegt punktgleich mit SVS Griesheim auf Platz 5. Am nächsten Sonntag empfängt die Jugendmannschaft den auf Platz vier liegenden TSV RW Auerbach und hat damit die Möglichkeit, in der Tabelle weiter vor zu rücken.

Die Seniorenmannschaft des BVL reiste zur SG Reinheim/Zeilhard 1, dem direkten Konkurrenten in der Badmintonbezirksoberliga des Bezirks Damrstadt. Im Gegensatz zur Jugendmannschaft hatten die Senioren weniger Glück: Sowohl das erste Herrendoppel von Daniel Mahn/Daniel Debus als auch das Damendoppel von Petra Pfannenstein/Nora Herrmann mussten die Spargelstädter nach Sieg im ersten Satz in drei Sätzen knapp abgeben. Das zweite Herrendoppel von Ralf Reiber/Ingo Wunderle musste der BVL nach einem Sieg im ersten Satz im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben. In seinem dritten Herreneinzel konnte Ingo Wunderle ebenfalls nicht antreten, sodass der BVL bereits früh 4:0 zurück lag. Im anschließenden Dameneinzel von Petra Pfannenstein sicherten sich die Gastgeber den Spielgewinn. Auch das gemischte Doppel von Nora Herrmann/Ralf Reiber sowie das zweite Herreneinzel von Daniel Debus musste der BVL knapp abgeben. Daniel Mahn sicherte mit einem Sieg im ersten Herreneinzel dem BVL den Trostpunkt, das Spiel endete 7:1. Die Spargelstädter rangieren damit weiterhin im Tabellenkeller und kämpfen gegen den Abstieg. „Das Spielergebnis ist deutlich klarer ausgefallen, als die einzelnen Spiele tatsächlich waren. In den drei Doppeln hätten wir mit etwas mehr Glück Punkte mitnehmen können. Wir hoffen jetzt, dass Ingo schnell wieder fit wird und wir uns in der Rückrunde in heimischer Halle Punkte wieder zurück holen können.“ so Nora Herrmann, Mannschaftsführerin des BVL.


15.09.2013

BVL am zweiten Spieltag ohne Punkte

von Peter Neuthinger in Allgemein

Die Seniorenmannschaft des BV Lampertheim reiste am vergangenen Samstag zum TV Dieburg/Groß-Zimmern, dem Tabellenzweiten der Bezirksoberliga des Badmintonbezirks Darmstadt. Aus den Begegnungen des Vorjahres war bereits im Vorfeld klar, dass es ein schweres Spiel werden würde. Begonnen wurde traditionell mit den Doppeln. Sowohl das erste Herrendoppel von Daniel Debus und Daniel Mahn als auch das Damendoppel von Janike Ehret und Nicole Kneiding mussten die Spargelstädter abgeben. Tobias Kraus und Fahed Oudischo konnten ihre Gegner in zwei Sätzen knapp besiegen, sodass die Gastgeber nach den Doppeln 2:1 führten. Im anschließenden ersten Herreneinzel bezwang Daniel Mahn seinen Gegner. Durch einen weiteren Sieg im Mixed von Nicole Kneiding und Fahed Oudischo ging der BVL mit 2:3 in Führung. Allerdings unterlagen Janike Ehret (Dameneinzel), Tobias Kraus (2. Herreneinzel) sowie Daniel Debus (3. Herreneinzel) ihren Gegnern, sodass der TV Dieburg/Groß-Zimmern das Spiel schlussendlich mit 5:3 für sich entschied. „Schade, dass wir in den drei letzten Spielen nicht punkten konnten. Ein Unentschieden wäre heute durchaus möglich gewesen“, so Fahed Oudischo Spielertrainer des BV Lampertheim. Die Senioren des BVL warten damit in dieser Saison weiterhin auf ihren ersten Punktgewinn und hoffen diesen am kommenden Donnerstag beim Heimspiel gegen den sechstplatzierten aus Weiterstadt zu erzielen. Spielbeginn ist 19.30 Uhr in der Altrheinhalle. Der BVL freut sich über interessierte Zuschauer.

Auch die BVL Jugendmannschaft absolvierte am vergangen Wochenende ihr zweites Saisonspiel. Die Mannschaft aus Lampertheim empfing in heimischer Halle den Favorit aus Bensheim. Krankheitsbedingt konnte der BVL nicht in voller Besetzung antreten, sodass bereits vor Spielbeginn das zweite Herrendoppel und das Mixed kampflos an die Gäste aus Bensheim gingen. Begonnen wurde mit dem ersten Herrendoppel von Joshua Kraus und Stephan Behling, dem Dameneinzel von Jennifer Weiß sowie dem dritten Herreneinzel von Fabian Weiße. In allen drei Spielen wurden die Gäste aus Bensheim ihrer Favoritenrolle gerecht, der BV Lampertheim lag damit 0:5 hinten. Auch im Damendoppel von Hannah Seibel und Jennifer Weiß, im ersten Herreneinzel von Joshua Kraus sowie im zweiten Herreneinzel von Stephan Behling punkteten die Bensheimer und sicherten sich damit einen 8:0 Erfolg über die BVL Jugend. „Heute war für unsere Jugend ein ganz besonders schwerer Spieltag. Die Gäste aus Bensheim hatten deutlich mehr Erfahrung und spielen deutlich länger als unsere Mannschaftsspieler. Der TV Bensheim ist damit nicht direkter Gegner und das Spielergebnis damit in Ordnung. Wir haben trotzdem viele gute Ballwechsel gesehen und im Damendoppel sogar ein sehr knappes Ergebnis im ersten Satz. Darauf können wir aufbauen“, so Daniel Mahn, der die Mannschaft an diesem Spieltag betreute, nach dem Spiel.


Vor »