Badmintonverein Lampertheim '88 e.V.

16.07.2022

Bericht zur Vereinsmeisterschaft am 09. Juli 2022

von Dennis Klink in Turniere, Vereinsleben

Traditionen sind dafür da, gepflegt zu werden. Eine dieser Traditionen ist es, dass jährlich eine vereinsinterne Meisterschaft beim Badmintonverein Lampertheim ‘88 e.V. ausgetragen wird. So auch am vergangenen Samstag, dem 09. Juli 2022.
In der Altrheinhalle am Biedensand trafen sich an diesem Tag alle Altersgruppen des Badmintonvereins, um die Vereinsmeisterin bzw. den Vereinsmeister an einem einzigen Turniertag, sozusagen in einer konzertierten Aktion, auszuspielen. In den Vorjahren wurden die Siegerinnen und Sieger besonders im Kinder- und Jugendbereich häufig über mehrere Wochen im Training ausgespielt. Anders also in diesem Jahr; und das bei guter Stimmung, vielen hart umkämpften Partien und viel Spaß auf allen Seiten.
Bei den in der Altrheinhalle herrschenden extrem sommerlichen Temperaturen hieß dies allerdings auch viel Schweiß und damit einhergehend dei Notwendigkeit erhöhter Flüssigkeitszufuhr, um den bzw. die VereinsmeisterIn in den Altersgruppen Bambinis, Damen U15, Herren U15, Damen U19 sowie Damen O19 und Herren O19 zu finden.

Aufgrund der großen Anzahl an Teilnehmern wurden die einzelnen Riegen zeitversetzt begonnen. Ungeachtet der Altersklasse wurden alle Einzel mit zwei Gewinnsätzen im regulärem Punktesystem, d. h. bis 21 Punkte (oder Verlängert bei Gleichstand mit 2 Punkten Vorsprung bis max. 30 Punkte) ausgespielt. Es begannen am früheren Vormittag die Bambinis, die in einem Round-Robin-System ihre Spiele austrugen.
In den teils knappen Spielen konnte sich der letztlich Juan als neuer, an diesem Tag ungeschlagener Vereinsmeister gegen die Konkurrenz durchsetzen. Dass dieser Sieg nicht von ungefähr kommt, sondern sich eher der Kategorie „der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ unterordnen lässt, zeigte sich natürlich nicht nur bei den Damen O19 sondern auch bei den Damen U15: Hier kürte sich Mia, dei ältere Schwester Juans, ebenfalls an diesem Tag ungeschlagen, im ausgespielten Jeder-gegen-jeden-System zur Vereinsmeisterin der jüngeren Nachwuchsklasse.
Durch die weitaus größere Teilnehmerzahl in der Riege der Herren U15 wurde das Turniersystem gewechselt und alle Spiele in einem Platzierungsturnierbaum mit KO-System ausgespielt. Als Sieger des Finals zwischen Simon und Leon ging als Vereinsmeister Simon hervor, der sich in zwei Sätzen gegen seinen Gegenspieler durchsetzen konnte. Das Spiel um Platz drei wurde zwischen Timon und Finlay ausgetragen und am Ende mit einem knappen zwei-Satz-Erfolg von Finlay gewonnen.
Da in der Altersklasse der U19 Damen nicht viele Teilnehmerinnen antraten, spielten die beiden Juniorinnen Lilly und Melina im Round-Robin-System der Damen O19 mit und ermittelten damit ebenfalls die Vereinsmeisterin dieser Altersklasse. Mit nur einem Sieg Unterschied konnte sich Lilly gegen Melina durchsetzen und ist damit die Vereinsmeisterin des BV Lampertheim in der U19-Klasse.
Bei den Damen O19 muss nun wieder die Apfel/Stamm-Metapher aufgegriffen werden: Erneut konnte bei den Seniorinnen Sabrina Rodrigues da Silva ihren Titel als Vereinsmeisterin verteidigen. In Analogie zu ihren beiden ebenfalls erfolgreichen Kindern hat Sabrina für ihren Sieg keinen Satz und erst recht kein Spiel abgeben müssen. Man merkt an ihrer Art und Weise die Spiele zu führen, dass sie aktuell in einer trainingsintensiven Phase zur Turniervorbereitung steckt. Sabrina bleibt also ungeschlagen auf dem Thron der Vereinsmeisterin und wir hoffen, dass ihr dieser erneute Titelgewinn weiteren Auftrieb für die im August anstehenden European Senior Championships in Ljubljana, Slowenien gibt, an der sie teilnehmen wird. Wir wünschen ihr hierfür bereits jetzt schöne und erfolgreiche Spiele, viel Spaß und Erfolg!
Apropos Erfolg: Erfolgreich seinen Titel als Vereinsmeister der Herren O19 verteidigt hat auch in diesem Jahr wieder der Mannschaftsführer der 1. Mannschaft der SG Ried, Daniel Mahn, der sich in allen Spielen eines hart umkämpften Round-Robin-Systems gegen alle seine Gegner durchsetzen konnte. Das Teilnehmerfeld war – abgesehen vom dominierenden Daniel – sehr homogen in der Spielleistung, was sich in mehreren sehr knappen Dreisatzspielen widerspiegelte.

Ein alles in allem gelungenes Turnier, das nach langer Zeit mal wieder in voller Besetzung stattfinden konnte und allen Teilnehmern viel Spaß bereitete.
Ein Glückwunsch an alle neuen und alten Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister!


11.07.2021

Sabrina und Daniel gewinnen bei der Vereinsmeisterschaft 2021

von Dennis Klink in Zum Andenken

Erste Plätze auch für Ronja, Mia und Simon

Am vergangenen Samstag, nach einer sehr langen Zeit ohne große Badmintonsportveranstaltungen, fanden die Vereinsmeisterschaften des BV Lampertheim ‘88 e.V. in der Altrheinhalle statt.
Ausgespielt wurden die Titel bei den Damen, Herren, Juniorinnen, Jungen und Mädchen. In allen Riegen ließen die Spieler und Spielerinnen großen Kampfeswillen erkennen. Zudem war das Teilnehmer- und Teilnehmerinnenfeld recht homogen und leistungsstark. Dies zeigte sich insbesondere durch häufig recht knappe Satzentscheidungen und mitunter vielen Drei-Satz-Spielen. Je nach Riege kamen unterschiedliche Turniersysteme zu tragen.

Volle Courts bei der Vereinsmeisterschaft 2021


Bei den Jungen konnte sich Simon in einem knappen Finalspiel mit 21:18 und 21:18 gegen Leon durchsetzen und so den Titel des Vereinsmeisters aus einem zehnköpfigen Starterfeld bei den Jungen erringen.
Das Starterinnenfeld bei den Mädchen war nicht ganz so groß. Dadurch, um die Anzahl der Spiele anzugleichen, wurde – konkurrenzlos – teils mit Jungen aufgefüllt und so konnte in mehreren, ebenfalls spannenden Spielen am Ende Mia gegen Smilla die Vereinsmeisterinnnenschaft der Mädchen gewinnen.
Im Round-Robin-Modus wurde bei den Juniorinnen die Vereinsmeisterin ausgespielt. Hier konnte sich final Ronja den ersten Platz vor Lilly sichern.


Konkurrenzlos gewann Sabrina den Titel der Vereinsmeisterin bei den Damen. Damit aber nicht genug: Sabrina trat zusätzlich in der Herrenriege an, mischte das Feld der Teilnehmenden dort mächtig auf und vergoldete dadurch ihren Vereinsmeisterinnentitel.
In der Herrenkonkurrenz wurde ein Modus aus zwei Pools im Round-Robin-Verfahren, gefolgt von Crossover- und Platzierungsspielen gewählt, um den Vereinsmeister auszuspielen. Leider musste das Spiel um Platz 1 zur Vermeidung einer schwerwiegenderen Verletzung noch vor dem Spielbeginn aufgegeben werden. Auch das Spiel um Platz 3 wurde beim Stande von 4:4 im ersten Satz vorzeitig beendet. Das hieraus resultierende Klassement bedeutet den dritten Platz für Simon, den zweiten Platz für Florian und den ersten Platz und damit erneut den Titel des Vereinsmeisters für Daniel.


Allen Gewinnern, Gewinnerinnen und teilnehmenden Spielerinnen und Spielern einen sportlichen Glückwunsch!


23.05.2011

Bericht: Vereinsmeisterschaft 2011

von Peter Neuthinger in Allgemein

Am 14. Mai 2011 wurden in der Lampertheimer Altrheinhalle reihenweise Federbälle hin und hergeschlagen, mit dem Ziel die neuen Vereinsmeister im Jugend- sowie im Seniorenbereich zu suchen.

Das Jugendfeld bestand aus 6 Mädchen, die die Vereinsmeisterschaft unter sich ausspielten. Auf Grund des 6er Feldes wurde als Spielsystem „jeder gegen jeden“ gespielt, sodass alle 5 Spiele hatten. Nach insgesamt 15 Spielen stand mit Sarah Walther, die alle Spiele für sich entscheiden konnte, die neue Vereinsmeisterin fest. Zweite wurde Anna Hopfmann, dritte Tina Martinovic. Neben den Urkunden für die ersten drei, erhielt die Vereinsmeisterin der Jugend erstmals wieder einen Wanderpokal. Sarah darf den Pokal nun bis zur Vereinsmeisterschaft im nächsten Jahr behalten und hat dann die Möglichkeit ihn wieder zu gewinnen, indem sie ihren Titel verteidigt.

Bei den Senioren traten leider auch nur 6 Spieler/innen an. Da mit Nora Hermann nur eine Frau teilnahm, musste sie in der Herrengruppe mitspielen. Die Vereinsmeisterin im Dameneinzel muss dann im Training ermittelt werden. In der Herrenkonkurenz setzte sich Alexander Walz vor Daniel Mahn und Daniel Debus durch.

Allen Teilnehmern hat das Turnier viel Spaß gemacht. Der Vorstand hofft, dass die Jugendspieler auch im nächsten Jahr eine so gute Teilnahme zeigen werden und diese sogar noch gesteigert werden kann. Dabei sollten eigentlich die Senioren mit gutem Beispiel voran gehen, leider war hier in diesem Jahr die Beteiligung sehr gering. Der Vorstand erhofft sich, dass diese im nächsten Jahr wieder zunehmen wird und sich auch wieder Hobbyspieler in die Halle verirren…

Bilder zur Vereinmeisterschaft findet ihr hier.

Ein kurzes Video folgt unterhalb.

 


27.05.2010

Vereinsmeisterschaft 2010 – Die Ergebnisse

von Peter Neuthinger in Allgemein

Am Samstag den 22.05.2010 fanden die Vereinsmeisterschaften des BVL 88 e.V in der Altrheinhalle in Lampertheim statt. Die Teilnahme bei den Kindern bzw. Jugendlichen war dieses Jahr zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder erfreulich.

Es stellten sich vier junge Mädchen der Aufgabe, den Vereinsmeister an diesem Tag zu ermitteln. Bei einigen spannenden Spielen, ergaben sich am Ende sehr knappe Platzierungen. Die Eltern, die teilweise zum ersten Mal ihre Kinder in einem „Turnier“ spielen sahen, waren ebenfalls vom Engagement begeistert.

Ergebnisse:

1. Platz: Sarah Walther

2. Platz: Tina Martinovic

3. Platz: Jennifer Weiß

4. Platz: Stefanie Hamann

Der BVL gratuliert euch hiermit noch einmal zu euren Platzierungen.

Bei den Herren und Damen des Vereins traten lediglich 6 Mannschaftsspieler an, um die Vereinsmeister in den Reihen der Männer und der Frauen zu ermitteln. Die beiden Damen, Nora Herrmann und Janike Ehret spielten in einer 6er Gruppe zusammen mit den Herren jeder gegen jeden, um zumindest an Erfahrung zu gewinnen. Das direkte Finale zwischen Nora und Janike wurde am Ende ausgetragen. Als Gewinnerin stand schließlich Janike Ehret fest.

1. Platz: Janike Ehret

2. Platz: Nora Herrmann

Die Herren spielten somit den Vereinsmeister, an dem doch sehr heißen Samstag, zu viert aus. Durch das Spielsystem in der 6er Gruppe hatte jeder Teilnehmer immerhin 5 Spiele, was die Partien gegen Ende zu einem Konditionsvergleich werden ließ. Alle gaben ihr Bestes und so ergab sich folgendes Ergebnis:

1. Platz: Alexander Walz

2. Platz: Tobias Kraus

3. Platz: DanielDebus

4. Platz: Ralf Reiber

Der BVL dankt allen Teilnehmern und erhofft sich nächstes Jahr eine verstärkte Teilnahme bei den Jugendlichen aber vor allem auch bei den Erwachsenen. Hobbyspieler fanden sich überhaupt keine ein und gemessen an der Vereinsmitgliederzahl von ca. 70 war die Teilname mit 10 Mitgliedern sehr gering.